Temperatur und Schalter in einem Plot

Begonnen von Guest, 28 Juni 2012, 17:14:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ja ich weiß es gibt schon etliche die diese oder ähnliche Fragen gestellt
haben, aber ich bastle seit drei Tagen und ich kriegs einfach nicht hin.

Was ist denn FS20.gplots überhaupt für eine Datei? Muss ich die irgendwie
aufrufen um aus on/off 1/0 plots zu erstellen??

Und wie schreibe ich zwei Unterschidliche "Geräte in einen Plot" bzw wie
gebe ich diesen nacher aus.

Bisher: (aktueller Stand der wenigstens beide Geräte einzel aufzeichnet.

define FileLog_KS300 FileLog ./log/KS300-%Y.log KS300:T:.*
attr FileLog_KS300 logtype temp4rain10:Temp/Rain,hum6wind8:Wind/Hum,text
attr FileLog_KS300 room Garten


define HS_Heizung FS20 c263 03
attr HS_Heizung room Garten
define Heizung_log FileLog ./log/fs20dev-%Y-%U.log HS_Heizung     ===>
schreibt aber nur on off in eine log datei



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was ist denn FS20.gplots überhaupt für eine Datei? Muss ich die irgendwie
> aufrufen um aus on/off 1/0 plots zu erstellen??

http://fhem.de/HOWTO.html#plotting
http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, die Doku habe ich vor mir liegen, aber endweder bin ich des
englischen nicht ausreichend mächtig oder ich steh total auf dem Schlauch.
Die Datei FS20.gplots ist doch nur als Beispiel gedacht oder? Wenn ja, wenn
ich das kopiere und editiere  ergibt das folgenen Fehler:

*Please define terminal first Please define output first Please define
xdata first Please define timefmt first Please define xlabel first Please
define title first Please define ytics first Please define y2tics first
Please define yrange first Please define y2range first Please define ylabel
first Please define y2label first Unknown command plot, try help Unknown
command }', try help*

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

die FS20.gplot wird doch benutzt um Stati der FS20-Komponenten grafisch
darzustellen??
Bei mir z.B. der Status der Wasserpumpe an der Heizung.
Dieser ist ein FS20 1-kanal-Empfänger und wird per definition als Weblink
für den plot aufgerufen.
Du kannst den *.gplot zwar editieren - aber dann auch bitte wieder als
FS20.gplot resp. als DeinFS20.gplot
abspeichern und so auch aufrufen.
So wie die Fehlermeldungen aussehen hast du den Code des FS20.gplot in
fhem.cfg eingefügt?
Grüße

Am Donnerstag, 28. Juni 2012 18:08:29 UTC+2 schrieb Kiter11:
>
>
> Danke, die Doku habe ich vor mir liegen, aber endweder bin ich des
> englischen nicht ausreichend mächtig oder ich steh total auf dem Schlauch.
> Die Datei FS20.gplots ist doch nur als Beispiel gedacht oder? Wenn ja,
> wenn ich das kopiere und editiere  ergibt das folgenen Fehler:
>
> *Please define terminal first Please define output first Please define
> xdata first Please define timefmt first Please define xlabel first Please
> define title first Please define ytics first Please define y2tics first
> Please define yrange first Please define y2range first Please define ylabel
> first Please define y2label first Unknown command plot, try help Unknown
> command }', try help*
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich tippe mal auf den Schlauch.

Das gehört in eine andere Datei !

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
habe etwas ergoogled in für mich angepasst.

define FileLog_xall FileLog .log/xall-%Y.%m.log (KS300:T:.*TH_Keller:T.*)


Leider bewirkt das folgenden Fehler:

wrong syntax: define FileLog filename regexp


Ich möchte wenn es geht auch noch den Status von einem Schalter in den Chart packen. Wie muss ich das denn dann noch anstellen? [momentan ist dieser nur als extra Plot definiert]
>
define fslog FileLog log/fs20dev-%Y-%U.log Test_Schalter
attr fslog logtype fs20:Plot,text
define weblink_Bel weblink fileplot fslog:fs20:CURRENT<

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> define FileLog_xall FileLog .log/xall-%Y.%m.log (KS300:T:.*TH_Keller:T.*)
>
> Leider bewirkt das folgenden Fehler:
> wrong syntax: define FileLog filename regexp

Kann ich nicht nachvollzeiehen, bei mir kommt:
  Can't open .log/xall-2012.07.log: No such file or directory
Wenn man .log nach log oder ./log aendert, dann geht es.  Evtl. sind es keine
Leerzeichen oder Tabs in der Definition, sondern irgendetwas anderes
unsichtbares.


> Ich möchte wenn es geht auch noch den Status von einem Schalter in den Chart
> packen. Wie muss ich das denn dann noch anstellen? [momentan ist dieser nur
> als extra Plot definiert]

Kurz: im FileLog auch den Schalter protokollieren, und im .gplot File auch den
Schalter anzeigen lasen.  Lang: http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

folgender Code funktioniert soweit : (lag an der Stelle mit dem log =>
hätte ich auch selbst sehen müssen)

define FileLog_xall FileLog ./log/xall-%Y.%m.log
(KS300:T:.*|TH_Keller:T.*|Test_Schalter:.*)

define weblink_Test weblink fileplot FileLog_xall:temp4:CURRENT

Ich habe von dem Weblink allerdings erwartet, das ich zwei Temp Kurven in
einem chart habe und keine Mischkurve. => was habe ich denn da falsch
gemacht?
Und wie bringe ich in diesen Code den Test_Schalter mit ein (irgendwie muss
der ja wissen das er den fs20.gplot zum umsetzen von "on" in "1" ....
machen soll.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wenn du es geschaft hast, dass deine beiden Temperatursensoren und dein Schalter in eine gemeinsame Logdatei schreiben (davon gehe ich jetzt mal aus), dann musst du dir jetzt noch eine passende gplot Datei erstellen.
Ich gebe zu, ich habe mich auch damit schwer getan, aber der Wikibeitrag hat mir dabei sehr geholfen: http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots
Auch das abgucken aus dem fs20.gplot und temp4hum6.gplot
Bitte in der gplot die Zeilen mit #FileLog am Anfang nicht uebersehen. Sind keine Komentarzeilen sondern lebensnotwendig ;-)

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com