Vorhandene Installation nutzen

Begonnen von vagzubi, 11 Dezember 2017, 15:28:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vagzubi

Hallo Zusammen
Da ich neu bin erst mal kurz die Entschuldigung falls ich was Frage, was ich selber finden hätte können. Ich habs versucht, wäre nett wenn mich jemand kurz in die richtige Richtung pushen könnte.

Wir sind vor kurzem umgezogen und machen es uns gerade gemütlich in der neuen Wohnung. Nun haben wir festgestellt das alle unsere Lichtschalter das enocean Logo haben und keine Kabel. Im Verteilerkasten befinden sich Eltako FAM14 und die FSR14-2x. Nun hat das gleich mein Interesse geweckt und ich würde gerne das ganze via HomeKit auf meinem Smartphone steuern.
Nach meiner kurzen Recherche bin ich auf FHEM Gestosen, welche mit Homebridge ja genau dies ermöglichen könnte. Somit habe ich gleich einen Raspberry Pi und einen Enocean Pi gekauft. Aktuell bin ich am die Dokumentation am lesen, wobei sich mir die Frage stellt, kann ich überhaupt ein Gateway in eine vorhandene Installation integrieren?
Da ich nur zur Miete bin, möchte ich natürlich nicht all zu stark in die bestehende Installation eingreifen, da ich das beim Auszug alles wieder in den Anfangszustand zurücksetzen muss.

Beste Grüsse

Amenophis86

#1
Kenne mich mit Enocean nicht so stark aus, wenn es allerdings per Funk funktioniert, wie du schreibst, dann solltest du mittels FHEM und einem Enocean Gateway darauf zugreifen können. Frage ist, ob bei euch eine Logik im Schaltschrank hinterlegt ist oder einfach nur eine Senden / Empfangen vorhanden ist. Ich würde sagen einfach mal probieren.

Edit:
Details dazu wirst du im Enocean Forum finden bzw. dort konkrete Fragen stellen, wenn du diese hast.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...