Re: Brainstorming: fhem in einem kleinen Hotel inkl. Gästehaus implementieren

Begonnen von Guest, 07 September 2012, 16:17:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo Mitch,
>
> ich kann im Hotel nachträglich keine Kabel mehr legen - deshalb bin ich
> dort auf die Funktechnik angewiesen.
>
> Gerade bezüglich der Stabilität und des offiziellen fhem-Support durch die
> Firmware, habe ich mich eigentlich für eine Fritz!Box 7390 entschieden.
> *- Was wäre eine sicherere Lösung als fhem-Server?*
>
> Ich habe mir gerade den "netzwerkfähigen" CUL angeschaut bzw. den CUNO V2
> *- Sehe ich das richtig das ich diesen entweder über USB (wie ein CUL)
> oder eben via Ethernet ansprechen kann? Somit wäre ich natürlich extrem
> flexibel.*
>
> Unter anderem steht in den Spezifikationen des CUNO etwas von *1-Wire Host
> *
> *- Bedeutet das etwa das ich meine 1-Wire Verkabelung direkt an den CUNO
> anschließen kann, und parallel dazu noch meine FS20 Komponenten "anfunken"
> kann?*
>
> thx....
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> Ich habe mir gerade den "netzwerkfähigen" CUL angeschaut bzw. den CUNO V2
> /- Sehe ich das richtig das ich diesen entweder über USB (wie ein CUL)
> oder eben via Ethernet ansprechen kann? Somit wäre ich natürlich extrem
> flexibel./

der wird wie ein CUL angesprochen (daher ist vereinfachend in allen
einschlägigen Docs nur von "CUL" die Rede), aber er wird ausschließlich
per Ethernet (TCP/IP) angesprochen. USB braucht man nur 1x zum Flashen
der Firmware.

> Unter anderem steht in den Spezifikationen des CUNO etwas von *1-Wire Host*
> /- Bedeutet das etwa das ich meine 1-Wire Verkabelung direkt an den CUNO
> anschließen kann, und parallel dazu noch meine FS20 Komponenten
> "anfunken" kann?/

genau das.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

rudolfkoenig

                                                   

> aber er wird ausschliesslich per Ethernet (TCP/IP) angesprochen.

Richtig ist:
kann von fhem neben USB auch per Ethernet (TCP/IP) angesprochen werden.

Alternativ kann man aus mehreren FHEMs (auf RPi / TuxRadio / FritzBox / etc)
per FHEM2FHEM einen Verbund basteln. Oder man verwendet den CUL als RFR.

Huch, fhemwiki ist auch gelb geworden :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com