Hauptmenü

Rauchmelder - Hilfe!!

Begonnen von litronics, 18 Dezember 2017, 09:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

litronics

Hallo Zusammen!

aktuell möchte ich meine aktuellen Rauchmelder gegen vernetzte austauschen.

FHEM habe ich auf einen RPi3 mit 2 CULs (FS-20 und Signalduino) am laufen und alles funktioniert soweit super.

Jetzt habe ich schon eine weile gesucht und auch viele Infos gefunden. Nur bin ich jetzt ein wenig erschlagen von den Möglichkeiten und deren Problemen.

Was ich so bisher gelesen habe, funktionieren aktuell nur die Homematic Rauchmelder mit FHEM ohne Probleme, daher würde ich dann die gerne verwenden.

Kommt jetzt aber das Problem, dass ich mit meinem FS20 CUL keine Homematic Geräte ansprechen kann und ich wohl einen weiteren CUL oder ein HM-CFG-LAN (oder USB) brauche.

Also könnte ich mir ein 3er Set HM-Sec-SD-2 für 140€ und Homematic 104029 Funk-LAN Gateway für 80€ kaufen und alles müsste theoretisch funktionieren.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass die aktuellere Version Homematic-IP ein dreierset mit HM-IP Access Point gibt: https://www.elv.de/homematic-ip-starter-set-rauchwarnmelder.html

Alternativ könnte ich mir auch ein 3er Set HM-Sec-SD-2 kaufen und mir nochmal einen CUL bauen um HM zu steuern.

Jetzt habe ich am Ende drei verschiedene Möglichkeiten das Vorhaben zu realisieren und habe immer noch keine Idee, welche am Ende problemlos und zukunftssicher funktioniert :(

Hat von euch jemand einen Tipp, was hier am sinnvollsten ist??

Herzlichsten Dank!

Otto123

Hi,

ich würde von den dreien die nehmen
ZitatAlso könnte ich mir ein 3er Set HM-Sec-SD-2 für 140€ und Homematic 104029 Funk-LAN Gateway für 80€ kaufen und alles müsste theoretisch funktionieren.
Bei den IP Meldern brauchst Du noch eine CCU2.
CUL bauen würde ich nicht, läuft nicht gut mit Homematic. Wenn schon könntest Du das HM-MOD-UART Modul für den Pi nehmen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

wowogiengen

Hallo Otto,
nur so eine Zwischenfrage, das  Homematic 104029 Funk-LAN Gateway kann dann mit dem FHEM direkt kommunizieren?
Ich habe eine CUL, aber könnte ja mal notwendig sein, umzusteigen...
Viele Grüße
Wolfgang

Otto123

Hallo Wolfgang,

ja klar das geht. Für Homematic classic

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

litronics

Zitat von: Otto123 am 18 Dezember 2017, 10:50:20
CUL bauen würde ich nicht, läuft nicht gut mit Homematic. Wenn schon könntest Du das HM-MOD-UART Modul für den Pi nehmen.

Herzlichen Dank Otto!

Das hat mir sehr geholfen - das mit dem HM-MOD-UART Modul für den Pi war das Ausschlaggebende - 80€ für so ein "dämliches" LAN-Funk-Gateway hinzublettern war mir tatsächlich zu teuer - aber 20€ für das UART Modul sind klasse :)

Dann kann ich ab sofort wohl auch noch Homematik ansteuern :)