[geloest] configfile: Cannot load module DOIF

Begonnen von Annitoka, 18 Dezember 2017, 20:56:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Dann ist doch klar was du als nächstes machen solltest, du packst die jeweiligen Zeilen in die Kommandozeile, z. B.

define Sprachausgabe_schalten DOIF ([[Sprachausgabe_ein_Zeit]-[Sprachausgabe_aus_Zeit]|8] and [?Feiertag] eq "off") (set Sprachausgabe on) DOELSEIF ([[Sprachausgabe_ein_Zeit_WE]-[Sprachausgabe_aus_Zeit_WE]|7] or [?Feiertag] eq "on") (set Sprachausgabe on) DOELSE (set Sprachausgabe off)

und drückst auf die Return-Taste, wenn die Syntax vom Modul akzeptiert wird (das erfährst du beim Editieren der cfg-Dateien nicht), dann definierst du noch die fehlenden Attribute und drückst auf den Save-Button. Dann fährst du das System runter und wieder rauf und schaust, ob das Modul geladen wurde. Wenn ja, machst du das Gleiche mit den anderen DOIF-Modulen und vergisst deine alten cfg-Dateien und strukturierst dein FHEM zukünftig über Räume und Gruppen ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

herrmannj

ZitatDu hast recht, ich habe bestimmt über hundert DOIFs
So schön wie DOIFs sein können, aber da solltest Du mal in Dich gehen.

DOIFs kosten doch einige Ressourcen und für watchdog zb gibt es ein eigenes modul (und at und notify gibts auch). Das ist nichts gegen DOIF, aber wenn Du nicht darauf achtest wirst Du bald freeze suchen müssen

Annitoka

Super, so werde ich es machen :).
Danke euch allen Vielmals und ich wünsche Euch schöne Weihnachtstage.

Liebe Grüße
Kai
Fhem auf RasPi3 mit Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, USB-RFXTRX und Arduino als MySensor-Gateway