HMW_LC_Sw2_DR reagiert sehr langsam

Begonnen von Kersten, 21 Dezember 2017, 17:48:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kersten

Hallo Zusammen,

ich mache gerade erste Versuche mit Homematic RS485. Über ein HM485_LAN versuche ich ein HMW_LC_Sw2_DR anzusteuern.
Soweit funktioniert alles ... leider nur sehr langsam.
Die Taster reagieren manchmal schnell und manchmal sehr langsam, manchmal erst nach 5s ehe sich der Schalzustand ändert. (toggelt)

Als Idee habe ich den HMW_LC_Sw2_DR als Switch konfiguriert und schalte per FHEM.
Das geht deutlich schneller und sogar schon beim schliessen des Tasters. (als pushbutton muss man den Taster immer erst wieder los lassen)

Mein Problem besteht nun darin, dass immer 2 Events kommen,ein Event beim drücken und ein Event beim loslassen.
Ich möchte aber nur einmal Toggeln.

Nach einigem Code lesen habe ich den Eindruck, dass das unterste Bit des Zähhlers immer den Zustand des Tasters anzeigt.
Mittels mod 2 kann man gut darauf reagieren und den 1. Event herausfiltern.

Aber bei dem 2. Taster ist es genau invers. Heisst dort muss ich negieren um beim 1. Evet zu toggeln.

Alles in allem nicht wirklich schön.

Hat Jemand eine bessere Idee den HMW_LC_Sw2_DR von der Haptik wie eine echten mechanischen Taster zu konfigurieren?
Bzw. wie mach ich es richtig?


Danke und frohes Fest
Kersten















Thorsten Pferdekaemper

Hi,
warum das ganze bei Dir manchmel 5s dauert kann ich nicht sagen, aber Du scheinst ein Missverständnis bezüglich der Funktion von Tastern zu haben. Bei Tastern (also Einstellung "pushbutton") gibt es einen kurzen und einen langen Tastendruck. D.h. wenn man die Taste nicht loslässt, muss das Teil erst einmal abwarten, bis die Zeit zur Erkennung eines langen Tastendrucks vorbei ist. Wie lange das ist kann man einstellen.
Ein vollständiger Tastendruck ist dabei auch immer bis zum Loslassen der Taste.
Bei langen Tastendrücken wird nach der Zeit, die ein langer Tastendruck mindestens bracusht, etwa alle 300ms ein "langer Tastendruck" gesendet. Wenn man darauf ein notify oder so in FHEM baut (oder vielleicht auch ein ungeschicktes direktes Peering), dann kann ich mir vorstellen, dass der Zustand der Lampe sich relativ "wild" ändert.
Die Einstellung "switch" ist dazu da, den Eindruck eines Schalters (und nicht Tasters) zu vermitteln. Es wird dann bei jeder Flanke (also Übergang offen-geschlossen oder umgekehrt) ein kurzer Tastendruck gesendet. (Lange Tastendrücke gehen in dem Fall nicht.)
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Kersten

Hallo Thorsten,

dieser Effekt des mal schnell und mal langsamen Reagieren des Schalters passierte bereits ohne FHEM.
Ich habe den reinen HMW_LC_Sw2_DR nach Anleitung mit den Tastern verbunden.
Nur weil es sporadisch schnell und langsam schaltete, startete ich den Versuch alles über FHEM zu steuern.

Das schnelle reagieren des "switch" gefällt mir gut, es reagiert sehr schnell, fast wie ein echter Schalter.

Kannst Du bitte Deinen Hinweis "ungeschicktes direktes Peering" näher erläutern?

Gruß, Kersten



Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Kersten am 21 Dezember 2017, 21:07:09
dieser Effekt des mal schnell und mal langsamen Reagieren des Schalters passierte bereits ohne FHEM.
Das ist wirklich etwas seltsam. Wenn es tatsächlich 5 Sekunden dauert und das ohne eine Zentrale, dann kann das nichts mehr mit Störungen auf dem Bus zu tun haben. Außerdem dürften das nur interne Peerings sein. ...und mit FHEM natürlich auch nicht. D.h. Du solltest das vielleicht eher mal im Homematic-Forum fragen.
Wenn es manchmal schaltet und manchmal nicht, dann würde ich noch auf Bus-Probleme tippen, z.B. fehlender "Abschluss"widerstand.

Zitat
Das schnelle reagieren des "switch" gefällt mir gut, es reagiert sehr schnell, fast wie ein echter Schalter.
Also bei mir ist alles auf "pushbutton" und ich merke keine Verzögerung bei direkten (internen) Peerings.

Zitat
Kannst Du bitte Deinen Hinweis "ungeschicktes direktes Peering" näher erläutern?
Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass man die lange Tastendrücke in der Peering Config so einstellen kann, dass sie bei jeder Message "toggeln", also etwa alle 300ms. Es kann sein, dass das bei der Lampe bzw. beim Aktor nicht wirklich so ankommt und dann vielleicht nach einer zufälligen (bzw. vom Dauer des Tastendrucks abhängigen) Anzahl stehen bleibt und dann nur den letzten Zustand verwirklicht.
Das ist mehr so eine Vermutung und kein Erfahrungswert.

Gruß,
   Thorsten
FUIP