[erledigt] HM-LC-Bl1PBU-FM für Leinwand (fährt nur runter, nicht rauf)

Begonnen von Sascha_F, 23 Dezember 2017, 13:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha_F

So, Edit hier oben: Ich habe die ganze Box noch einmal durchgemessen. Aufgrund des Links unten war dort eine andere Beschaltung der Platine ersichtlich. Dachte, die Platine könnte falsch beschriftet sein bzw. dass es ggf. anders beschaltet wurde beim Zusammenbau. Nach dem erneuten Zusammenstecken funktioniert nun alles wie gewollt. Ich kann leider nicht sagen, woran es lag. Es könnte natürlich ein ganz einfacher und blöder Fehler gewesen sein --> Ich habe mit Schukostecker getestet - obwohl immer geprüft könnte es sein, dass N und L vertauscht waren (je nachdem, wie rum der Stecker in die Steckdose gesteckt wird...




Hallo zusammen,

ich brauche etwas Hilfe zu o.g. Thema.

Passt nicht 100 %ig zum Forum, da es eher um die Funktion/den elektrischen Anschluss (?) geht. Bisher verwende ich 10 dieser Geräte für meine Rollläden. Nur vorweg: Ich bin kein Elektriker, aber habe ein (zumindest denke ich das) gutes rudimentäres Grundverständnis für die Materie :-D

Ich habe heute die originale Steuerung der Leinwand gegen den Homematic-Aktor getauscht. Ausgegangen bin ich von der Funktion analog der Rollläden (zur Leinwand: 1x Neutrallleiter, 1x Nullleiter, 2x geschalteter Außenleiter für rauf/runter).

Angeschlossen wie folgt:

PE [Steckdose] -->  PE [Leinwand] (Wagoklemme)
N [Steckdose] --> N [Homematic] und N [Leinwand]
L [Steckdose] --> L [Homematic]
L1 [Homematic] --> L [Leinwand]
L2 [Homematic] --> R [Leinwand]

Folgendes passiert, wenn ich schalte:

down: Leinwand fährt aus
stop: Leinwand stoppt
up: Leinwand fährt aus

Wieder die original-Steuerung angeschlossen und schnell einen Phasenprüfer geschnappt: Während die Leinwand ausfährt (und einfährt), liegt auf beiden L [Leinwand] eine Spannung an. Ist sie komplett eingefahren, liegt an einem L noch so lange eine Spannung an, bis "Stop" gedrückt wird [scheint hier keine Abschaltung zu geben...]. Erst dann lässt das Relais "los".

[Edit] Bevor es "Beschwerden" gibt ;-)   Mit DUSPOL messe ich zwischen N->L und N->R 230V beim rauf- und runterfahren. Die Abschaltung eines der beiden Außenleiter kommt dann durch den Endschalter? [/Edit]

Gibt es unter euch jemanden, der mir hier auf die Sprünge helfen kann?? Bei den Rollläden ist doch auch immer nur ein L für den Richtungslauf beschaltet(?)

Danke, viele Grüße und sicherheitshalber schon einmal schöne Weihnachtstage!
Sascha