SmartPi per MQTT an FHEM

Begonnen von Moeti, 28 Dezember 2017, 20:19:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moeti

Ich habe bei mir seit einiger Zeit SmartPi auf einem eigenen Raspi laufen, der meine Verbrauchs- und Einspeisedaten auf allen drei Phasen misst und protokolliert.

Ich habe nun versucht, die Daten per MQTT/mosquitto an FHEM zu schicken, was auch soweit ganz problemlos klappt. Ich bekomme die Daten im etwa 5-Sekunden-Takt. Fürs Loggen und graphische Darstellen sind mir das aber etwas zu viele Daten.

Gibt es eine Möglichkeit, das Logging nur in einem gewisses Intervall (zB 60 s) durchzuführen und dabei vielleicht auch noch einen Mittelwert zu berechnen? (Eine Variante mit einem DUMMY und einem NOTIFY/DOIF teste ich gerade.)

Wäre für Tipps dankbar!
lG
Michael

P.S.: Das Modul SmartPi ist mir bekannt und teste ich auch gerade.
RaspberryPi 2, FHEM, Homematic, CUL, HMLAN, homebridge, Sonoff/Tasmota, Shelly, mqtt2
WH1080 per pywws, RaspiCam, Kostal PIKO 5.5,
Hörmann Supramatic mit UAP1, HM-SCI-3-FM, HM-LC-SW4-BA-PCB
Automower, Nissan Leaf/Carwings, Ochsner WP per ModbusAttr
Homebridge