Geräte ohne CCU ablernen...

Begonnen von DominikG87, 20 Dezember 2017, 10:35:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DominikG87

#15
So, da bin ich mal wieder... die stressige Weihnachtszeit ist vorüber und es ist mal wieder etwas Zeit.
Ich hoffe ihr hattet enspanntere Tage ;-)

Mein Problem ist leider weiterhin da.
Ich versuche gerade die raw Messages zu bekommen und habe folgendes gefunden und die fhem conig dementsprechend angepasst:
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen

Leider steht in dem Log dann nichts, was nach einer raw Message aussieht.
Der letzte Eintrag ist nur ein Standardeintrag der halt nach jedem Neustart kommt:
2017.12.29 11:08:06.634 0: Server started with 24 defined entities (fhem.pl:15564/2017-12-07 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:9846)

Ich finde nur leider den Haken nicht.
attr <hmio> habe ich auch schon mal auf attr <HmUART> gestellt, da mein HMIO Device offenbar so heißt.
Hat aber auch nichts gebracht.

Das Wandthermostat habe ich nun auch wieder, mit der Fehlermeldung f4, angelernt.
Die Daten werden auch vernünftig zum Raspberry übertragen, ich kann nur keine Befehle senden.
Sicherlich da noch 14 commands in der Warteschlange sind, welche nicht abgearbeitet werden können.
Das "Funkzeichen" auf dem Wandthermostat ist auch weiterhin fleißig am blinken.

Edit:
@ frank Eine Gepairte Zentrale ist beim anlernen in den Logs leider nicht zu finden.

Hier nochmal ein list des Wandthermostats
Internals:
   DEF        618612
   HmUART_MSGCNT 76
   HmUART_RAWMSG 0500003131A03F618612584330
   HmUART_RSSI -49
   HmUART_TIME 2017-12-29 11:38:11
   IODev      HmUART
   LASTInputDev HmUART
   MSGCNT     76
   NAME       HM_Wandthermostat_Buero
   NOTIFYDEV  global
   NR         28
   NTFY_ORDER 50-HM_Wandthermostat_Buero
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_618612_Weather
   channel_02 HM_618612_Climate
   channel_03 HM_618612_WindowRec
   channel_06 HM_618612_remote
   channel_07 HM_618612_SwitchTr
   lastMsg    No:31 - t:3F s:618612 d:584330
   protCmdPend 14 CMDs pending
   protCondBurst off
   protLastRcv 2017-12-29 11:38:11
   protSnd    1 last_at:2017-12-29 11:24:17
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_HmUART avg:-50.17 min:-56 cnt:76 max:-45 lst:-49
   READINGS:
     2017-12-29 11:24:09   Activity        alive
     2017-12-29 10:32:54   CommandAccepted no
     2017-12-29 10:32:54   D-firmware      1.3
     2017-12-29 10:32:54   D-serialNr      OEQ1666832
     2017-12-29 10:37:29   R-pairCentral   set_0x000000
     2017-12-29 11:37:26   battery         ok
     2017-12-29 11:37:26   batteryLevel    2.8
     2017-12-29 11:37:26   desired-temp    19.0
     2017-12-29 11:37:26   measured-temp   18.7
     2017-12-29 11:24:23   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A001FA3B1261861200040000000000
     ++A001FA3B126186120103
     ++A001FA3B1261861201040000000001
     ++A001FA3B126186120203
     ++A001FA3B1261861202040000000001
     ++A001FA3B1261861200040000000007
     ++A001FA3B1261861202040000000008
     ++A001FA3B1261861202040000000009
     ++A001FA3B126186120303
     ++A001FA3B1261861203040000000001
     ++A001FA3B126186120603
     ++A001FA3B1261861206040000000001
     ++A001FA3B126186120703
     ++A001FA3B1261861207040000000001
   helper:
     HM_CMDNR   49
     PONtest    1
     mId        00AD
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     ack:
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +618612,00,00,00
       nextSend   1514543891.71101
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         618612
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        31
       io:
         HmUART     -47
     prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      2
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     rssi:
       at_HmUART:
         avg        -50.1710526315789
         cnt        76
         lst        -49
         max        -45
         min        -56
     shRegW:
       07         02
Attributes:
   IODev      HmUART
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.3
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   msgRepeat  1
   room       Buero
   serialNr   OEQ1666832
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

LuckyDay

584330

dein Wandthermostat hat mit der hmid geredet
kennst du die?

Beta-User

Überschnitten, Danke Harry:

Du solltest das irgendwie nochmal gründlich von vorne angehen...

Erst mal müssen alle cmds Pending weg. Dazu an den einzelnen devices "clear all" auslösen.

Dann sollte dein HmUART eine sinnvolle ID bekommen. Die bekommst du, wie frank ja schon geschrieben hat, wenn du auf den Pairing-Knopf drückst - das wird dann als raw-Message am device angezeigt.

Daraus dann die HmID auslesen, die bisher die Zentrale war - das könnte hier die 584330 sein. Dahin ging nämlich die letzte Message ("d:...") und das ist - oh Überraschung - auch die Original-ID des IO-Moduls.

Weise also dem HmUART genau diese zu...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Pfriemler

Zitat von: DominikG87 am 29 Dezember 2017, 11:32:45
Ich versuche gerade die raw Messages zu bekommen und habe folgendes gefunden und die fhem conig dementsprechend angepasst:
lies den ersten Satz in meiner Signatur  :)
Eingeben über die Kommandozeile und gut.

Zitatattr <hmio> habe ich auch schon mal auf attr <HmUART> gestellt, da mein HMIO Device offenbar so heißt.
Die < > stehen als Kennzeichnung für einen Variablennamen. Du musst also konkret "attr HmUART logIDs all,sys" eingeben, ohne < >.

Mittlerweile sitzen wir hier aber schon weit länger bei dem Thema, als das stumpfe Zurücksetzen und Neuanlernen des Gerätes selbst gedauert hätte...

Zitat584330
Tja ... wenn er das gleiche HMUART zuvor auf der Raspi-CCU genutzt hat, ist das ja mehr als naheliegend ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DominikG87

Tut mir leid... ich stelle mich offenbar etwas doof an  ;D

Zitatlies den ersten Satz in meiner Signatur  :)
Eingeben über die Kommandozeile und gut.

Alles klar, wird in Zukunft so gemacht.  ;)

ZitatMittlerweile sitzen wir hier aber schon weit länger bei dem Thema, als das stumpfe Zurücksetzen und Neuanlernen des Gerätes selbst gedauert hätte...

Ich weiß nicht warum, aber ich habe, als ich den thread erstellt habe, nichts zum Zurücksetzen gefunden.
Jetzt gerade google ich das just for fun nochmal und finde natürlich direkt die Anleitung dafür

Zitat• Entnehmen Sie zunächst die Batterien aus dem Heizkörperthermostat.
• Halten Sie anschließend die drei Tasten ( )
gedrückt und legen Sie gleichzeitig die Batterien
wieder ein. Sobald rES im Display erscheint, können
Sie die Tasten loslassen und der Werksreset wird
durchgeführt. 

Tja... jetzt komm ich mir durchaus doof vor.  ;D
Aber ich habe gerade die hmid (direkt in der fhem config...  ::) ) angepasst und es funktioniert natürlich...

ZitatDu solltest das irgendwie nochmal gründlich von vorne angehen...

Ja, ich werde den Account hier löschen und mich unter einem anderen Namen anmelden.  ;D


Vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt kann ich tatsächlich richtig mit FHEM starten.  :)