Ferienkalender von Schulferien.org

Begonnen von fmth, 18 Januar 2017, 14:24:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Hallo!

Ist es wirklich notwendig und sinnvoll externe Server per Internet alle 12 oder 24 Stunden nach einer ical-Datei für Jahres-Ferienkalender abzufragen, die sich erfahrungsgemäß über das ganze Jahr nicht ändert? Das erzeugt mMn unnötige Last auf dem externen Server (evtl. Folge: siehe schulferien.org) und schafft überflüssige Abhängigkeiten des eigenen FHEM-Servers zur Erreichbarkeit der entsprechenden Internet-Adresse.

Warum wird die Datei nicht einfach einmal im Jahr per at abgeholt und auf der Festplatte/SSD/SD/... des FHEM-Servers gespeichert und dann per
define <name> Calendar ical file <FILENAME> [<interval>]
in FHEM eingebunden?

Übersehe ich etwas, was die permanenten externen Abfragen erfordert?

Gruß, Christian

CoolTux

Nöö übersiehst nichts. Mache ich genau so.
Die einzige Ausrede wäre "Weil wir es können!"
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

krikan

Zitat von: CoolTux am 27 Februar 2017, 12:47:38
Die einzige Ausrede wäre "Weil wir es können!"
Zählt -ausnahmsweise- nicht.  :)

Damit auch die praktische Umsetzung klarer wird, habe ich die Suchfunktion gequält und hier ein ausführlicheres Beispiel zum jährlichen Abruf mit weiteren Denkanstößen aufgetrieben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,36244.msg299631.html#msg299631

mfeske

Hallo Daniel,

ich habe es probiert mit:

# Kalender Beginn
define SchulferienBerlin Calendar ical url https://www.schulferien.eu/downloads/ical4.php?land=4&type=1&year=2018 43200s
attr SchulferienBerlin room Kalender
define Ferientag_Berlin dummy
attr Ferientag_Berlin room Kalender
#define SchulferienBerlin.notify notify SchulferienBerlin { \  fhem "set Ferientag_Berlin " . (ReadingsVal("SchulferienBerlin", "modeStart", "") =~ "schulferien" ? "JA" : "NEIN") }
define SchulferienBerlin.notify notify SchulferienBerlin { \  fhem "set Ferientag_Berlin " . (ReadingsVal("SchulferienBerlin", "modeStart", "") =~ "schulferien" ? 1: 0) }
attr SchulferienBerlin.notify room Kalender


Erhalte aber in den Logs ein:

2018.01.01 19:45:13 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x3b8c498)
2018.01.01 19:45:13 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x3c508c8)
2018.01.01 19:45:13 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x26695a8)
2018.01.01 19:45:13 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x3ca7a10)
2018.01.01 19:45:14 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x1ec7aa0)
2018.01.01 19:45:14 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x2d39e68)
2018.01.01 19:45:14 3: SchulferienBerlin.notify return value: SCALAR(0x34045a8)


Hattest Du das so auch ?
Eigentlich wollte ich ja auch ein JA NEIn setzen, wie früher bei Schulferien.org
Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)