Hauptmenü

Emlyo in FHEM

Begonnen von ZeroD, 29 Dezember 2017, 17:30:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ZeroD

Hallo,
ich bin neu hier aber hab schon eine Frage. Und zwar habe ich folgendes Problem:
Ich habe einen Raspberry 2 B+ und einen SCC von Busware. Nach gefühlter Ewigkeit (und den verlust vieler Haare) hab ich samt FHEM alles zum laufen bekommen. ABER ich habe schon seit geraumer Zeit mein Haus mit https://www.amazon.de/gp/product/B01A8A5CPE/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1  ausgerüstet. Ich weiß billig Schei... von China aber ich hab nun mal nicht so viel Geld. Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie ich die Schalter einbinden kann? Ich weiß nach langem Stöbern das sie einen pt2262 Chip haben und mit dem arctech Protokoll arbeiten.

Bitte Hilfe

PS.: Lösungen mit Löten sind keine gute Idee, da ich MS habe und miene Hände zittern wie ein Lämmerschwanz

Danke im Vorraus
MfG Michael

KernSani

Hi Michael,


PT2262 mit ARC könnte evtl. mit RFXCOM laufen... Wenn man danach googelt gibt es ein paar Forumseinträge (meist auf französisch), die mehr oder weniger erfolgreich damit waren.


RFXCOM wird von FHEM unterstützt...


Grüße,


Oli

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

ZeroD

Ja ne kenne ich aber 95€ ist nich wenig und ich hatte eigendlich gehofft das es mit dem SCC geht. Schade aber trotzdem danke

KölnSolar

Mit dem SCC müsste es auch gehen. ARC ist ja nur Synonym für IT-V1. Ist es ein 433er ? Welche firmware ist geflashed ?

Guck mal hier.

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

ZeroD

Danke erst mal für deine Antwort. Ich werd aber ne Weile braucehn, da dass doch recht kompliziert aussieht.

Die CUL Version ist die Originale 1.66 und ja 433MhZ
http://busware.de/tiki-index.php?page=SCC

Gruß Michael

KölnSolar

War ja nur der Hinweis auf PT2262 u. CUL ;) Ich denke fast, dass autocreate funktionieren müsste. Wenn nicht mit der culfw 1.66, dann kriegen wir aber sicherlich mit der aculfw die Dinger ans rennen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

ZeroD

Oh man das macht Mut. Ich hatte ja die Hoffnung schon aufgegeben. Hinter Autocreat bin ich noch nicht so richtig gestiegen aber aculfw werd ich mal ausprobieren.
Danke

ZeroD

Hi,

erst mal gesundes neues Jahr wünsche ich allen.

dann Vielen dank für den Tipp KölnSolar. Mit der a-culfw 1.26.01 und autocreat hat es funktioniert. Ich kann jetzt die https://www.amazon.de/gp/product/B01A6VQ0GK/ref=oh_aui_detailpage_o08_s02?ie=UTF8&psc=1  steuern. Komischer weise gehen die https://www.amazon.de/gp/product/B01A8A5CPE/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 obwohl gleicher Hersteller, immer noch nicht. Aber der SCC flackert, sprich bekommt ein Signal, zeigt es bloß nicht an.

ZeroD

Halt ich nehm alles zurück.Es geht alles mit der a-culfw danke yipi juhu  ;D :P