Benachrichtigung über leere Batterie mit TelegramBot

Begonnen von münster, 30 März 2017, 21:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borsTiHD

Hallo zusammen,

erstmal sorry das ich so einen alten Thread ausgrabe, aber genau vor dem Problem stehe ich auch grad.
Ich hab mir erstmal eine Übersicht aller Geräte mit einer readingGroup gemacht ( https://wiki.fhem.de/wiki/ReadingsGroup#Auswahl_.C3.BCber_Reading-Namen.2C_Status_als_Symbol_dargestellt )
Zusätzlich auch den Wikieintrag zur Batterieüberwachung durchgelesen ( https://wiki.fhem.de/wiki/Batterie%C3%BCberwachung ), womit ich erstmal selbst rumprobierte und letzendlich auf diesen Thread hier gestoßen bin.

Hier schon mal ein großes Danke an euch alle:
Zitat von: Stefan 69 am 11 Mai 2017, 14:15:23
Somit haben wir nun einen funktionierenden Code für die Batteriewarnung über TelegramBot:
.*:[Bb]attery:.* { if ($EVENT !~ m/ok/) { fhem ("set NachrichtenBot message \@Stefan $NAME : Batteriewarnung $EVENT") ; Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT"}}

Funktioniert super bei mir, bis auf eine Ausnahme.
Ich habe zu meinen HM noch zwei HUE Devices, einen Schalter und einen Bewegungsmelder, die derzeitig eine "100" als Batteristatus haben.
Jetzt bekomme ich durch obiges Notify in kleineren Abständen (1-4 Minuten) immer wieder eine Nachricht von den Devices, weil deren Status ja "nicht" "ok" sind.

Hier wollte ich euch fragen ob man die "IF" Clausel noch entsprechend mit einem "ODER unter 20" abändern kann, dass auch Zahlenwerte beachtet werden.

Oder ich baue mir 2, wie sähe denn die Syntax aus um nach allen HM Devices zu suchen mit dem Zusatz Batterie?
Geht so etwas?
HM_.*:battery

Otto123

Hi,

beachte bitte: Das ist keine IF sondern eine if Klausel :)
Klar kannst Du das regEx ändern, schau mal bitte hier und probiere etwas. Ich habe das aus dem Stand leider nicht drauf.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

borsTiHD

Super, vielen Dank für dein Input.
Ich glaube ich kann mir schon was passendes unter der FHEM Oberfläche, also mit IF bzw DOIF basteln. :)
define check at *02:00:00 DOIF (["HM_:battery"] ne "ok") (set telegram message $NAME : Batteriewarnung $EVENT)
define check at *02:00:00 DOIF (["HUE:battery"] < 20 ) (set telegram message $NAME : Batteriewarnung $EVENT)


Ich probier mal ein wenig.
Frohe Feiertage wünsche ich schon mal.  ;D


Damian

Hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,81333.msg734593.html#msg734593 findest du einen Ansatz für alle Batterie-Devices, falls du eine Wiederholung brauchst.


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

patator

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tip für mich, warum mein AT nicht die Devices mit dieser Syntax bekommt?
*06:00:00 if ((["dimmer.*:battery"] < 20 ) {fhem("set telegram message \@Group $NAME : Batteriewarnung $EVENT")})
Fehlermeldung im Log:
unknown Device: "dimmer.*

Danke für euer Feedback

KernSani

Hi Patator,
das Problem hat nicht wirklich was mit dem Thread zu tun, daher wäre es besser gewesen, ein neues Thema aufzumachen. Zudem, bitte immer ein ,,list" des devices in code tags.
Zuguterletzt: Du verwendest DOIF -Syntax im AT, das funktioniert nicht...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...