alexa einbinden

Begonnen von holzfelix, 04 Januar 2018, 13:14:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzfelix

Hi Zusammen,

ich hab jetzt die ganze anleitung wie hier beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem

durchgemacht und wollte jetzt in der alexa smarthome app die Geräte suchen ... leider findet es nichts, was kann das problem sein?

justme1968

geh die trouble shooting punkte aus dem wiki durch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzfelix

#2
ja da steht das:
ZitatDazu das Gerät in FHEM öffnen und das Attribut genericDeviceType switch hinzufügen, wenn es ein Schalter mit der Funktiona AN/AUS sein soll.

das hab ich auch gemacht ...

Zu meinem verständnis der skill sucht direkt die geräte die ich in FHEM definiert habe?


oder fehlt mir soetwas noch:

define Alexa.Party dummy
attr Alexa.Party alexaName party
attr Alexa.Party alexaRoom alexaroom
attr Alexa.Party genericDeviceType switch
attr Alexa.Party group AlexaGeräte
attr Alexa.Party room AlexaRoom
attr Alexa.Party setList on off


ich würe generell gerne erst mal thermostate die temperatur ansagen können

justme1968

du bist alle wiki punkte durch gegangen? auch den hier: Was ist zu tun, wenn Alexa zwar Geräte findet, diese aber nicht angesprochen werden können?

und dann schau dir den probleme thread hier im forum an. da gibt es 1000 hinweise zur geräte suche.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzfelix

Noch findet es ja keine Geräte ...

Meine Fragen:

1.) Zu meinem verständnis der skill sucht direkt die geräte die ich in FHEM definiert habe?
2.) Brauch ich so homebridge zeug?
3.) Fehlt mir sowas:
define Alexa.Party dummy
attr Alexa.Party alexaName party
attr Alexa.Party alexaRoom alexaroom
attr Alexa.Party genericDeviceType switch
attr Alexa.Party group AlexaGeräte
attr Alexa.Party room AlexaRoom
attr Alexa.Party setList on off

justme1968

ZitatNoch findet es ja keine Geräte ...
eben deshalb der hinweis auf wiki und thread...

1. was meinst du mit direkt? wie die kommunikation passiert steht im wiki.

2. was ist homebridge zeug?

3. was ist sowas?

sorry. deine fragen sind nicht sinnvoll und zeigen das du dich noch nicht eingearbeitet hast.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzfelix

also log file ist eins da da sind aber keine fehler zu erkennen ...

dennoch findet es kein gerät

justme1968

du weisst schon das die bereitschaft zu helfen mit jeder rückfrage die man stellen muss deutlich abnimmt?

welches log file? warum zeigst du es nicht? warum befolgst du die punkte aus dem wiki nicht? wo wird kein gerät gefunden?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Ebensowenig das Problem über mehr als einen Thread zu verteilen...

Daher evtl. in dem anderen wo es eigentlich um V3 payload geht (und nicht [primär] um generelle [Installations-]probleme) einen Hinweis, dass du deine Probleme jetzt hier behandelst...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)