[Gelöst] Backup Befehl zeitgesteuert auslösen

Begonnen von schnitzelbrain, 06 Januar 2018, 17:15:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnitzelbrain

Hallo,

ich hab hier eine Verständnisfrage betreffend dem backup command.
Wenn ich es per Kommandozeile auslöse dann kann ich während des Backup, FHEM und fhemWEB  weiterbedienen.

Wenn ich jetzt ein DOIF oder einen AT Befehl erstelle und dann das Device bei DOIF mit CMD_1 oder im Falle von AT mit "Set execNow" teste, dann blockiert FHEM bis das backup erledigt ist.
Egal ob als
(Backup)
oder als
{fhem ("backup")}
erstellt.

Die Ausführung dauert im Moment nur ca 20sec da meine Installation noch klein ist, aber die kann ja noch wachsen bzw. es könnte ja mal um die Uhrzeit vom Backup was anderes durch FHEM bearbeitet werden müssen.

Nun meine Fragen:
Blockiert jetzt nur die Web Oberfläche?
Oder wird nicht blockiert wenn das DOIF bzw. AT Ereignis eintritt?
Oder muss ich an dem Befehl was ändern das er nicht Blockiert?

Was ich im Forum und in den WIKI gefunden habe ist der Hinweiß das ein Perl Befehl in einem extra thread ausgeführt werden sollte und damit nicht blockierend wirkt.
Deshalb hatte ich es dann auch mit {} versucht.
Eine Fehler taucht im LOG nicht auf darum denke ich das es nur ums WEB geht und FHEM nicht vollständig wartet.

Das Backup wird mit rsync über SAMBA aufs NAS geschoben und ein Weekly Cron begrenzt auf 10 Backups.
Bei einem Backup die Woche hab ich 10 Wochen zurück gesichert.
Es geht hier also nur um FHEM selbst der andere Kram läuft unabhängig davon im Linux selbst.

Grüße und danke schon mal für Tipps

Schnitzelbrain

KernSani

Hi,


backup blockiert bei mir die Kiste immer... egal ob zeitgesteuert oder manuell ausgeführt, das ist mir aber ziemlich egal, da ich nachts um 02:30 selten davor sitze ;-) Wichtige Sachen passieren da auch eher selten - und wenn, dann brauchen die halt auch etwas länger...
Es gibt aber eine ganze Menge Alternativen zum FHEM backup (mal im Forum suchen), die nicht blockieren.


Grüße,


Oli 
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

schnitzelbrain

Zitat von: KernSani am 06 Januar 2018, 17:34:56
Hi,


backup blockiert bei mir die Kiste immer... egal ob zeitgesteuert oder manuell ausgeführt, das ist mir aber ziemlich egal, da ich nachts um 02:30 selten davor sitze ;-) Wichtige Sachen passieren da auch eher selten - und wenn, dann brauchen die halt auch etwas länger...
Es gibt aber eine ganze Menge Alternativen zum FHEM backup (mal im Forum suchen), die nicht blockieren.


Grüße,


Oli
Die anderen Möglichkeiten meistens mit Perl Code hatte ich auch gesehen.
Ich habe eher gedacht das ich was falsch gemacht habe (oder Verständnis Problem hab) bevor ich mit extra Code anfangen muss.

Meistens kann es FHEM doch irgendwie selbst schon.

Grüße

Schnitzelbrain


schnitzelbrain

Habs gelöst.

Backup ist seit November nicht mehr blockierend beim einem Aufruf nicht direkt über die Kommandozeile.
Steht hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,80237.0.html

Update durchgeführt, getestet und geht.

Grüße

Schnitzelbrain

KernSani

ok, blockierend war falsch von mir ausgedrückt (mein FHEM ist aktuell). "Verlangsamt den PI" wäre vielleicht richtig, ich habe aber nochmal nachgeschaut - Das ist vor allem das "reduceLog" der Log-DB, was ordentlich CPU frisst.
 
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

schnitzelbrain

Zitat von: KernSani am 07 Januar 2018, 18:05:27
ok, blockierend war falsch von mir ausgedrückt (mein FHEM ist aktuell). "Verlangsamt den PI" wäre vielleicht richtig, ich habe aber nochmal nachgeschaut - Das ist vor allem das "reduceLog" der Log-DB, was ordentlich CPU frisst.

Kein Thema, bei mir war es wirklich noch blockierend. :-)
Jetzt merk ich nix mehr davon und FHEM kann dabei seine Arbeit weiter machen.

Grüße

Schnitzelbrain