[Suche] Handsender FS20 S8-3 oder FS20 S16

Begonnen von JoWiemann, 10 Januar 2018, 12:06:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

leider geben die Handsender der ersten FS20 Serie so langsam von den Kontakten her den Geist auf. Von daher suche ich unzufriedene, weil nicht mehr benutzte, Handsender der letzten FS20 Serie.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Pfriemler

#1
Zitat von: JoWiemann am 10 Januar 2018, 12:06:46
... suche ich unzufriedene, weil nicht mehr benutzte, Handsender...

Ou ... da muss doch heute mal meine S16 fragen, ob sie unzufrieden ist weil ich sie so selten benutze ...  ;D

sorry ...  konnte ich mir nicht verkneifen ... 8)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ext23

Zitat von: JoWiemann am 10 Januar 2018, 12:06:46
Hallo,

leider geben die Handsender der ersten FS20 Serie so langsam von den Kontakten her den Geist auf. Von daher suche ich unzufriedene, weil nicht mehr benutzte, Handsender der letzten FS20 Serie.

Grüße Jörg

Schon mal daran gedacht, die billigen Metallplättchen gegen Mikrotaster auszutauschen?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

kpl

Hallo,
ich könnte eine FS20 S8-3 anbieten.
Technische Probleme habe ich bisher keine festgestellt. Optisch ist sie nicht mehr so schön da oft mit schmutzigen Händen verwendet. Eventuell kannst du ja die Gehäuse tauschen.
Mach halt mal ein Angebot falls du Interesse hast.
Gruß,
kpl

JoWiemann

Hallo,

zur Sicherheit welche Handsender ich meine anbei zwei Bilder.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Pfriemler

Jetzt mal was konstruktives:

Zitat von: ext23 am 10 Januar 2018, 16:47:32
Schon mal daran gedacht, die billigen Metallplättchen gegen Mikrotaster auszutauschen?
Metallplättchen? Hast Du ne Quelle für kompatible Mikrotaster?
Im übrigen habe ich diese Dinger (in der RC12 für Homematic sind die gleichen oder ganz ähnliche Teile drin) mit einem Tropen Kontaktspray immer wieder gängig bekommen.

Meine S16 hatte ich mal zu einem Ausverkaufspreis von ELV als Bausatz geordert, 10 Euro oder so. Ich habe sonst eigentlich gar kein FS20 (außer dem retro 8x8 RGB-Display), aber so viele Tasten gibt es bei Homematic sonst nur für wesentlich mehr Geld.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ext23

Ich hab ganz dünne SMD Taster genommen und die Tasten etwas ausgefräst, also maximal 1 mm. Ist etwas aufwändig aber es geht. Und Kleber brauchste auch weil die Lötaugen natürlich nicht passen. Also man muss schon viel lange Weile haben das stimmt.

Kontaktspray verharzt doch nur, das nehme ich nicht so gerne.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)