Arbeitszeiten (Schichten) mit fhem synchronisieren

Begonnen von Guest, 31 August 2012, 11:43:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe beim Stöbern nichts in der Richtung gefunden und keine Idee, nach
welchen Stichworten ich suchen soll, daher frag ich mal:

Stand der Dinge:
Bei mir im Wohnzimmer steht ein kleiner PC mit Touchscreen. Darauf läuft
ein (eigenes noch unfertiges) Programm, das mir diverse Sachen ( später
hoffentlich auch die fhem-Status ) anzeigt.
Unter anderem läuft darauf auch ein Kalender, der neben den normalen
Terminen auch die Schichten meiner Freundin kennt.
Abgelegt sind die Daten in einer Firebird Datenbank, die im Moment noch
lokal auf dem PC läuft, demnächst aber ( wegen 24/7-Verfügbarkeit)
möglicherweise auf einen Raspberry Pi ausgelagert wird.

Während ich relativ konstant von 8 bis ~18 Uhr aus dem Haus bin, ist sie
entweder von 6:00 - 13:00 oder von 12:00 - 20:00 Uhr weg.

Aktuell haben wir nur einen Standard-Hausthermostaten, der so eingestellt
ist, dass er von 5:00 bis 23:00 komplett durchheizt. Könnte ja jemand da
sein.

Soll:
Bei Frühschicht bräuchte es eigentlich nur von 5:00 - 8:00 Uhr und von
13:00 - 23:00 Uhr warm sein, bei Spätschicht von 7:00 - 12:00 und dann
wieder ab 18:00 Uhr.
Es kann aber natürlich auch Ausnahmen geben. Manuell oder über Anwesenheit
getriggert.

Die Heizung soll über Homematic gesteuert werden.

Später sollen mit den Schichtinformationen auch andere Sachen gesteuert
werden. ( Wenn es schon dunkel ist und bald jemand nach Hause kommt
Außenbeleuchtung an und ähnliches )


Die eigentliche Frage:

Was ist der beste Weg, die Schichtdaten aus der Datenbank an fhem
weiterzugeben?
Ich nehme mal an, ein direkter Firebird-Zugriff ist aufwendig bis
unmöglich, zumal der Server derzeit nicht 24h/7 erreichbar ist.

Da das Programm meins ist, sind quasi alle Möglichkeiten offen. Direktes
setzen irgendwelcher Variablen, irgendwo ablegen als Datei, Antwort auf
Requests (sofern das Programm läuft ) etc.
Ich habe nur keine Ahnung, in welche Richtung ich idealerweise gehen soll,
würde das aber gerne jetzt schon grob im Programm vorsehen und bitte um
Denkanstöße.

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

kannst dir mal die "holiday" Funktion anschauen. Damit weiss ich zum
Beispiel immer, wann ich "Kehrwoche" habe.:-)
Es gibt auch einen Eintrag im WIKI.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Erinnerungsfunktion_durch_FHEM_inkl._Anzeige_auf_dem_Iphone

Gruß
Gregor

Am Freitag, 31. August 2012 11:43:27 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Hallo,
>
> ich habe beim Stöbern nichts in der Richtung gefunden und keine Idee, nach
> welchen Stichworten ich suchen soll, daher frag ich mal:
>
> Stand der Dinge:
> Bei mir im Wohnzimmer steht ein kleiner PC mit Touchscreen. Darauf läuft
> ein (eigenes noch unfertiges) Programm, das mir diverse Sachen ( später
> hoffentlich auch die fhem-Status ) anzeigt.
> Unter anderem läuft darauf auch ein Kalender, der neben den normalen
> Terminen auch die Schichten meiner Freundin kennt.
> Abgelegt sind die Daten in einer Firebird Datenbank, die im Moment noch
> lokal auf dem PC läuft, demnächst aber ( wegen 24/7-Verfügbarkeit)
> möglicherweise auf einen Raspberry Pi ausgelagert wird.
>
> Während ich relativ konstant von 8 bis ~18 Uhr aus dem Haus bin, ist sie
> entweder von 6:00 - 13:00 oder von 12:00 - 20:00 Uhr weg.
>
> Aktuell haben wir nur einen Standard-Hausthermostaten, der so eingestellt
> ist, dass er von 5:00 bis 23:00 komplett durchheizt. Könnte ja jemand da
> sein.
>
> Soll:
> Bei Frühschicht bräuchte es eigentlich nur von 5:00 - 8:00 Uhr und von
> 13:00 - 23:00 Uhr warm sein, bei Spätschicht von 7:00 - 12:00 und dann
> wieder ab 18:00 Uhr.
> Es kann aber natürlich auch Ausnahmen geben. Manuell oder über Anwesenheit
> getriggert.
>
> Die Heizung soll über Homematic gesteuert werden.
>
> Später sollen mit den Schichtinformationen auch andere Sachen gesteuert
> werden. ( Wenn es schon dunkel ist und bald jemand nach Hause kommt
> Außenbeleuchtung an und ähnliches )
>
>
> Die eigentliche Frage:
>
> Was ist der beste Weg, die Schichtdaten aus der Datenbank an fhem
> weiterzugeben?
> Ich nehme mal an, ein direkter Firebird-Zugriff ist aufwendig bis
> unmöglich, zumal der Server derzeit nicht 24h/7 erreichbar ist.
>
> Da das Programm meins ist, sind quasi alle Möglichkeiten offen. Direktes
> setzen irgendwelcher Variablen, irgendwo ablegen als Datei, Antwort auf
> Requests (sofern das Programm läuft ) etc.
> Ich habe nur keine Ahnung, in welche Richtung ich idealerweise gehen soll,
> würde das aber gerne jetzt schon grob im Programm vorsehen und bitte um
> Denkanstöße.
>
> Gruß
>
> Carsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> kannst dir mal die "holiday" Funktion anschauen. Damit weiss ich zum

oder auch die Kalender-Funktionalität.
Die Heizungssteuerung bei längerer Abwesenheit (=Urlaub) ist nämlich
eines meiner Vorhaben. ;)
Das einzige Problem wäre, dass Du (zumindest derzeit noch) die
Schichten wohl einzeln erfassen musst, denn sich wiederholende Events
funktionieren nicht...

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)