js datei auf enrferntem Gerät ausführen und die Daten nutzen

Begonnen von Guest, 01 August 2012, 22:05:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
habe ein Problem. Ich möchte auf einem entfernten Gerät eine js-Datei
ausfüren, diese zeigt momentanwerte an, diese möchte ich auslesen und für
Steuerungsaufgaben nutzen.
Hat jemand eine Idee? Auf das Gerät besteht zugriff per telnet Es läuft ein
ftp und http-Server.

Grüße
woody

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ajax verwenden, indem ein XMLHttprequest an den Webserver gesandt wird.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann vielleicht jemand anderes mit einem Beispiel dienen?
Und funzt das dann auch auf der Fritzbox oder legt das wegen der Nutzlast alles lahm?
Ich dachte an einen Zyklus von 3 -5min.

Grüße
Woody

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich moechte auf einem entfernten Geraet eine js-Datei ausfuehren, diese zeigt
> momentanwerte an, diese moechte ich auslesen und für Steuerungsaufgaben
> nutzen.

Ich glaube ich sollte das mal zurechtruecken, sonst artet das in eine zwar
lustige aber trotzdem abstruse Diskussion aus.

Ich rate mal: auf irgendeinem Box existiert ein Webserver. Wenn man diesen mit
einem Browser aufruft, und eine bestimmte Seite ansteuert (der auch JavaScript
verwendet), dann sieht man Daten. Diese Daten moechtest Du gerne im fhem haben.
Uebrigens das bedeutet auch: JavaScript wird in deinem Browser ausgefuehrt und
nicht auf dem Box.

Mit fhem kann man Daten von einem Webserver mit GetFileFromURL abholen, genau
wie ein Browser das tut, aber deswegen ist fhem noch lange kein Browser. Insb.
werden HTML Files weder interpretiert (und damit rekursiv keine weiteren
Dateien wie css/js abgeholt), noch JavaScript ausgefuehrt.

Meiner Ansicht nach muesste man (=> Du :) rausfinden, wie diese Seite / das
JavaScript Programm an die Daten vom Webserver kommt, und dann diese Daten
direkt mit fhem abholen, analysieren (Spreu vom Weizen trennen) und daraus
events generieren (trigger name event) oder dummys setzen (was wiederum events
generiert).  Damit koennte man im fhem diese Daten loggen, mit notify
auswerten, darstellen, etc.

Die Aufgabe kann generisch von fhem nicht unterstuetzt werden, es ist aber sehr
wohl moeglich eine Funktion in 99_myUtils.pm zu bauen, der diese Aufgabe
erledigt, und per at-job aufgerufen wird.  Wenn man es richtig professionell
machen will, dann baut man speziell fuer diese Aufgabe ein Modul.
Egal wie: es bedeutet einiges an Reverse-Engeneering und Entwicklung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo und vielen dank für die Antwort.
Da ich leider Anfänger bin, bräuchte ich ein Beispiel.
Gibt's dafür ein fhem Modul?

Grüße
Woody

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nein. Aber das ist ja kein Grund, sich nicht in die Sache einzuarbeiten und
eines zu schreiben.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com