PCB erstellung mit Eagle und Gerber Files erzeugen

Begonnen von CatWeazle, 12 Januar 2018, 23:07:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CatWeazle

Hi Leutz,

meine letzte Platine habe ich noch mit Eagle 4.15 am 20.08.2005 erstellt.
Leider nur diese Letzte, alle davor sind noch mit Eagle 4.11 erstellt und können scheinbar nicht von einem aktuellen Eagle importiert werden. (ist aber auch nicht weiter schlimm)

Warum die lange Pause? Ich habe meine Platinen noch auf Folie gedruckt, auf GFK-Platinen belichtet, entwickelt, geätzt und gebohrt.
Das hat nicht nur viel Zeit gekostet, nein auch haufenweise Bohrer, Chemikalien und Ausschuss war auch noch dabei.

Jetzt lese ich, die Tschinätzen machen mir Platinen, sogar mit zwei Layer, gebohrt und bedruckt inkl. Porto für wenige Euros! Ja das gefällt :)

Okay, nun bin ich schon über 10 Jahre raus, ich habe Fragen  ::)

Also ich nutze Mavericks 10.9.5, auf einem Mac Pro, darum musste ich Eagle V7.7.0 installieren, die neueren Eagle Versionen verlangen MAC OS 10.10 und neuer.
Ich denke, mit Eagle komme ich immer noch zurecht, es ist die free Version zwei Layer 75mm x 100mm das reicht mir auch.

Jetzt lese ich aber etwas von Gerber Files, okay, ich habe verstanden das die PCB Buden nicht mit Eagle.brd Dateien arbeiten, sonder mit diesen Gerber Files.
Meine Google-Suche hat mir jetzt nicht wirklich weiter geholfen wie diese Gerber Files genau erstellt werden.
Es geht aus Eagle heraus, ja, okay, dann kommen die böhmischen Dörfer und danach muss ich links ab ?!?!?!?!  :o

Also bei den Gerber Files brauche ich noch Nachhilfe.  ;)
Hoffentlich bin ich da hier in den richtigen Händen?  ::)

Grüße
Mike

Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

joschi2009

Hallo Mike,

die meisten PCB-Fabs hjaben auf ihren Seiten Tutorials wie man aus diversen Programmen heraus die Gerberfiles erstellt, wie zum Beispiel hier.

VG

joschi2009

CatWeazle

Hallo Joschi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mir die Kurzanleitung deines Links angesehen und auch das dort verlinkte Video.
Gut, die Vorgehensweise ist mir im Groben klar.
Für alles wird das Device gerb274x.cam benutzt, außer die Bohrungen die benutzen Excellon.
Die Gerber Files bekommen den Dateinamen des Eagle Projekts.

Wie ist das mit den File Extension, sind die vorgegeben oder frei wählbar ?

Grüße
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

PeMue

Hallo Mike,

Zitat von: CatWeazle am 12 Januar 2018, 23:07:44
Leider nur diese Letzte, alle davor sind noch mit Eagle 4.11 erstellt und können scheinbar nicht von einem aktuellen Eagle importiert werden.
das ist nicht ganz korrekt. Alle höheren Eagle Versionen können die 4.x bzw. 5.x Dateien einlesen und konvertieren. Nur umgekehrt (z.B. v7.x von v4.x einleseen) geht nicht.
Und laut einer der letzten c'ts kann mittlerweile KiCAD Eagle Dateien einlesen.

Zitat von: CatWeazle am 12 Januar 2018, 23:07:44
Also bei den Gerber Files brauche ich noch Nachhilfe.  ;)
So wie Joschi geschrieben hat, lade Dir einen CAM Job runter (oder ich hänge Dir meinen an) und dann generierst Du mit einem Klick die Gerberdaten. Ich persönlich lese die noch mal mit GCPrevue ein, um zu schauen, was da generiert worden ist. Oder Du gehst zu OSHPark.com und lädst die ZIP-Datei mit den Gerberdaten hoch und siehst, wie die Leiterplatte aussehen wird.

Zitat von: CatWeazle am 13 Januar 2018, 16:49:05
Die Gerber Files bekommen den Dateinamen des Eagle Projekts.
Oh, das habe ich noch nie gemacht. Ich habe immer <datei>.sch und <datei>.brd, die müssen konsistent sein und das war's.

Zitat von: CatWeazle am 13 Januar 2018, 16:49:05
Wie ist das mit den File Extension, sind die vorgegeben oder frei wählbar?
Die sind vorgegeben durch den CAM Job, hier nichts ändern, denn die Dateierweiterungen bezeichnen die einzelnen Layer. Interessanterweise ist das in ganz China (bis auf die Kontur) einheitlich  ???

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

CatWeazle

#4
Hallo PeMue,

Zitatdas ist nicht ganz korrekt. Alle höheren Eagle Versionen können die 4.x bzw. 5.x Dateien einlesen und konvertieren.

Leider nicht, siehe Anhang, aber wie gesagt das ist nicht schlimm, die werde ich nicht mehr brauchen, diese Dateien sind 10 - 15 Jahre alt .....

ZitatOh, das habe ich noch nie gemacht. Ich habe immer <datei>.sch und <datei>.brd, die müssen konsistent sein und das war's.

Da haben wir uns sicher missverstanden, das die Eagledateien den gleichen Namen brauchen, war schon immer so, also Test234.brd / Test234.sch.
Die frage war, die Gerberdateien heißen dann in diesem Fall auch Test234.xyz

Den Versuch mit der CAM Datei werde ich mal durchführen, dann müssten wir ja zum gleichen Ergebnis kommen. Wenn ich alles richtig gebacht habe  ::)

Grüße
Mike


ps.

ich habe schon mit der ersten Eagle Version gearbeitet  ;)
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

PeMue

ok, mein ältestes Eagle ist 4.11. D.h. der Weg wäre uralt -> 4.11 -> neu  ;)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

joschi2009




Hier mal ein Beispiel wie das elecrow gerne hätte:


1. Gerber Files Required

The following files would be needed for the PCB production:
Top layer:                           pcbname.GTL
Bottom layer:                   pcbname.GBL
Solder Stop Mask top:   pcbname.GTS
Solder Stop Mask Bottom:   pcbname.GBS
Silk Top:                           pcbname.GTO
Silk Bottom:                   pcbname.GBO
NC Drill:                           pcbname.TXT
Mechanical layer :           pcbname.GML



CatWeazle

Hallo Joschi,

okay, das ist die Zuordnung die mir nicht klar war!

Und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Chinesen sich da recht einig, was die Benennung angeht.

Dann ist das schon mal erledigt :)

Grüße
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

joschi2009

NC Drill:                           pcbname.TXT kann auch schon mal  pcbname.drl und
Mechanical layer :             pcbname.GML  schon mal                pcbname.GKO heißen


CatWeazle

#9
Hi Leutz,

mal sehen ob ich es verstanden habe.  ???

Top layer:                           pcbname.GTL -> 1, 17,18
Bottom layer:                   pcbname.GBL -> 16, 17, 18
Solder Stop Mask top:   pcbname.GTS -> 29
Solder Stop Mask Bottom:   pcbname.GBS -> 30
Silk Top:                           pcbname.GTO -> 21, 25
Silk Bottom:                   pcbname.GBO -> 22, 26
NC Drill:                           pcbname.TXT -> 44, 45 (Mit EXCELLON)
Mechanical layer :           pcbname.GML -> 20

Wie kann ich mein Ergebnis zur Überprüfung zur Verfügung stellen ?

Grüße
Mike

EDIT:
Habe es angehängt
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

PeMue

Die .dri und .gpi würde ih löschen (oder irgendwo in ein Verzeichnis unused) verschieben, ansonsten siehe:

Zitat von: PeMue am 13 Januar 2018, 17:04:49
Ich persönlich lese die noch mal mit GCPrevue ein, um zu schauen, was da generiert worden ist. Oder Du gehst zu OSHPark.com und lädst die ZIP-Datei mit den Gerberdaten hoch und siehst, wie die Leiterplatte aussehen wird.
OSHPark sagt, dass Du keine Outline hast, vermutlich passt da die Bezeichnung GML nicht  :o

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

CatWeazle

Hallo PeMue,

GCPrevue ist ein Windowsprogramm

Aber da es die Möglichkeit des Uploads gibt, werde ich den mal versuchen :-)

ZitatOSHPark sagt, dass Du keine Outline hast, vermutlich passt da die Bezeichnung GML nicht

Wie Joschi schon sagte könnte es auch GKO heißen.

ich versuch mal den Upload mit GKO.

Grüße
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

PeMue

Hallo Mike,

Zitat von: CatWeazle am 13 Januar 2018, 19:24:14
GCPrevue ist ein Windowsprogramm
willst Du mich jetzt veräppeln  ;D ;D ;D?

Spaß beiseite: von gerbv gibt es (so wie es aussieht) auch eine MAC Version
ZitatCharles Lepple has built gerbv on the Mac OSX using fink. His fink packages and other installation information are available here. You can also see a recent list of gerbv versions in Fink in the package database
Ist ein halt anderer Gerber Viewer.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

CatWeazle

#13
Hallo Peter,

ich wollte dich nicht veräppeln, hatte mit dem Namen nur eine WinProg. gefunden.
Aber Danke für den Tip :)

ich hab die Dimensions-Datei-Erweiterung nach GKO geändert, die von dir empfolenen Dateien erntfernt, gezipt, hochgeladen, scheinbar alles gut :)

Guckst du Bildchen

Grüße
Mike

EDIT:
Meckert er da die Bohrungen an ?

Correcting drill precision. Please verify drills align correctly.

Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************