Zwei Pollin NetIO betreiben

Begonnen von Guest, 08 August 2012, 20:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,
ich will zwei NetIOs unter fhem betreiben.
Ich habe also 2 ECMD eingerichtet einer heißt NETIO_01 der andere NETIO_02.
Klapt auch soweit. Nun mein Problem:
Wenn ich einen Funkschalter aus fhem heraus betätige werden beide NETIOs
angesprochen was ja nur die Schaltsicherheit erhöht.
Aber wenn ich eine Temperatur per OneWire abfragen will bekomme ich kein
Ergebniss, ebenso bei ADC Abfrage.
Wie stelle ich es an das die beiden NETIOs unterschieden werden und
getrennt angesprochen werden können.

Vielen Dank
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 08.08.2012 20:10, schrieb Daniel:
> Wie stelle ich es an das die beiden NETIOs unterschieden werden und
> getrennt angesprochen werden können.

erst NETIO1 als ECMD definieren und dann die zugehörigen ECMDDevices und
dann NETIO2 als ECMD definieren und dann die zugehörigen ECMDDevice.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank Boris, hat zwar etwas gedauert bis ich's kapiert hatte, aber
jetzt!

Am Mittwoch, 8. August 2012 22:43:16 UTC+2 schrieb Boris:
>
> erst NETIO1 als ECMD definieren und dann die zugehörigen ECMDDevices und
> dann NETIO2 als ECMD definieren und dann die zugehörigen ECMDDevice.
>

Endscheidend ist wirklich das in der fhem.cfg die definierungen der
ECMDDevices direkt nach der definition des ECMD kommt.
Beipiel für alle die auch nach einer Lösung suchen, sich aber anstellen wie
ich:
...
define NETIO_01 ECMD telnet 192.168.xxx.xx:2701
attr NETIO_01 classdefs
ONEWIRE=./onewire.classdef:ADC=./adc.classdef:2272abc=./2272abc.classdef
define NetIO_Temperatur ECMDDevice ONEWIRE 10b29729020800ae
define ADC0 ECMDDevice ADC 0

define NETIO_02 ECMD telnet 192.168.xxx.xy:2701
attr NETIO_02 classdefs
ONEWIRE=./onewire.classdef:ADC=./adc.classdef:2272abc=./2272abc.classdef
define UG_FS_1A ECMDDevice 2272abc 64 5
....

Grüße
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Eigentlich ist die Reihenfolge der Definition völlig egal. Entscheidend
ist, was im Attr "IODev" des ECMDDevices steht. Standardmäßig wird das
immer mit dem letzte ECMD-IODev befüllt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

äh ja, könnteste du mir da mal eventuell mal ein Beispiel geben?

Am Donnerstag, 9. August 2012 15:47:17 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Eigentlich ist die Reihenfolge der Definition völlig egal. Entscheidend
> ist, was im Attr "IODev" des ECMDDevices steht. Standardmäßig wird das
> immer mit dem letzte ECMD-IODev befüllt.


Gruß
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

gestern abend gerade nochmal nachgeschaut, ich hätte schwören können das
das ECMDDevice auch ein IODev Attribut hat in dem das zugehörige ECMD Dev
drin steht..... Leider konnte ich aber gestern zum Zeitpunkt des Post nicht
in mein FHEM schauen.
Getreu nach dem MOtto: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe
halten.....

Sorry


On Thursday, August 9, 2012 5:00:36 PM UTC+2, Daniel wrote:
>
> äh ja, könnteste du mir da mal eventuell mal ein Beispiel geben?
>
> Am Donnerstag, 9. August 2012 15:47:17 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>>
>> Eigentlich ist die Reihenfolge der Definition völlig egal. Entscheidend
>> ist, was im Attr "IODev" des ECMDDevices steht. Standardmäßig wird das
>> immer mit dem letzte ECMD-IODev befüllt.
>
>
> Gruß
> Daniel
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schade, ich denke wäre eine interessante Erweiterung, vielleicht im
nächsten Update (Wink an die Entwickler, oder die die was vom
Programmieren verstehen).

Am 10.08.2012 07:15, schrieb tobias.faust:
> Getreu nach dem MOtto: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
> Klappe halten.....
Ich finde es besser sich an der Diskussion zu beteiligen auch wenn man
nicht immer fehlerfrei ist.
Besser als die, die es eventuell wissen sich aber nicht schreiben trauen.
Ein Forum lebt vom mitmachen.

Danke nochmals für die Hilfe
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com