[Gelöst] Datei über ein Script öffnen/aktualisieren

Begonnen von Bozan, 19 Januar 2018, 17:49:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Naja den Ansatz hatte er doch my $year=strftime("%Y",localtime);
   
Nur fand dann $year keinen Einzug in die Download URL  :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bozan

Die Einbindung der aktuellen Jahreszahl hatte ich zunächst noch rausgenommen, um mögliche Fehlerquellen schon einmal auszuschließen. Das wird nun eben noch geändert.
Mit dem at habe ich nun auch die Zeitabhängige Ausführung eingestellt. Das funzt nun auch.
Erstaunlich ist aber, dass ich jetzt doch "sudo" einfügen musste, da ich sonst diese Fehlermeldung bekomme:
feiertage.ics: Keine Berechtigung
ferien.ics: Keine Berechtigung


Woran liegt das? Ist an sich kein Problem, dann eben "sudo wget"... aber was ist möglicherweise die Ursache?

Otto123

Weil Du eventuell beide Dateien initial schon mal dorthin kopiert hast als anderer User? Und fhem darf jetzt nicht schreiben?  :D

Was sagt ls -l /opt/fhem/*.ics
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bozan

Bingo! Das wars. Hatte schon vorab eine leere datei erstellt gehabt.
Danke für den Tipp!

Otto123

Diese Aussage
Zitat von: Bozan am 20 Januar 2018, 15:05:31
Ist an sich kein Problem, dann eben "sudo wget"... aber was ist möglicherweise die Ursache?
und die Tatsache das fhem einfach für alles sudo kann ist für mich immer "das dü(nn|mm)ste Brett was man bohren kann".  :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Amenophis86

Joa und da kommen wir mal auf den Anfang zurück, wo empfohlen wird alles über das Kalender Modul zu machen und solche Gefahren und Probleme nicht aufkommen zu lassen. Aber Hey, kann es nur immer wieder sagen "Viele Wege führen nach Rom" (auch steinige und gefährliche) :D
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Otto123

Aber Bozan hat so gelernt wie man eine Sub in der 99_myUtils.pm unterbringt ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Bozan am 20 Januar 2018, 10:30:57
Ich nutze das Calender Modul, allerdings geht es eben hierbei darum, die Kalenderdatei regelmäßig und vor allem automatisiert zu aktualisieren. Sprich einmal im Jahr ein Download der ics-Datei.

Den jährlichen Download würde ich nicht in FHEM machen (wie kommt auf so eine Idee?), sondern per cronjob auf Betriebssystemebene. Dann kann ich bei wget oder curl immer den gleichen Namen der Zieldatei angeben und das Calendar-device muss überhaupt nicht angepasst werden, weil die ics Datei immer den gleichen Namen hat.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!