Hauptmenü

Steuerung DBlog Einträge

Begonnen von choetzu, 24 Januar 2018, 23:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choetzu

Hallo,
Ich habe mittlerweile sehr viele Sensoren und Aktoren, Schalter in Fhem am Laufen. Nun mach ich mir Gedanken zum Thema optimieren loggen. Dabei habe ich die Filelogs gelöscht und DBlog installiert. Da aber DBlog alle Events loggt, komme ich sehr schnell auf unmengen an Einträgen. ZB Sonos oder HM Funkaktoren erzeugen viele Events.

Nun frage ich mich, ob ich die Logeinträge via DBLogInclude steuern soll, oder eher via event-on-change-reading? Wie handhabt ihr das im allgemeinen?
Danke für Input

Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

DS_Starter

Hallo choetzu,

ZitatDa aber DBlog alle Events loggt, komme ich sehr schnell auf unmengen an Einträgen

Sollen denn alle geloggt werden ? Die erste Filtermöglichkeit ist ja, im DEF das Regex so zu setzen dass nur gewünschte Events durchkommen.
Also z.B.


./FHEM/ftestmaria10.conf (STP_5000|MySTP_5000|Rep.Show.DbSize|Sonnenstrom_Relative|Sonnenstrom|MyWetter|SMA_Energymeter|sysmon|Dum.Energy|Rep.Bezug.Monat|heartbeat):.*


Hier sind nur die Devices eingegrenzt. Ich erwähne es nur weil es sich so las als ob du diese Möglichkeit nicht kennst.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

AndreasR

Hallo C.

Es macht Sinn sich genau zu überlegen welche Daten man wirklich braucht.
Mit Diesem wissen kann man hingehen und mit den DblogInclude und DblogExclude Attributen für jedes Modul nur die relevanten Readings zu loggen.
Anschließend noch mit eventOnChange einschränken.

Ich habe nach der Umstellung  mitgelogt wieviele Datensätze in der Datenbank landen und dann Modul für Modul durchgearbeitet.  Anfangs auch alle Datensätze eines Tages in excel geworfen und daran gefeilt - Ist viel Arbeit aber macht langfristig Sinn ...

Es gibt aber auch Benutzer die alles in ein oder zwei Datenbanken schreiben und dann regelmäßig löschen und aggregieren -> Modul dbrep ...

Gruß Andreas