rfxtrx433 an Fritzbox 7390

Begonnen von Guest, 23 August 2012, 17:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich will einen CUL 868 und einen rfxtrx433 gleichzeitig über einen Hub an
einer FB 7390 betreiben. CUL läuft auch, rfxtrx433 finde ich aber nicht.
Woran könnte es scheitern?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Fehlt wohl anscheinend das FTDI Kernel Modul? Ich habe es bleiben lassen
und es an meinen neuen Raspberry Pi geklemmt, da klappte es sofort.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das betreffende Kernelmodul ist auf dieser Seite aufgeführt unter
herunterladbar:

http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox_und_1-Wire

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das FTDI-Kernelmodul ist auf der Fritzbox dabei.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe das TRX-Modul für den RFXTRX433 geschrieben.

Am Donnerstag, 23. August 2012 17:00:42 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
> Hallo,
>
> ich will einen CUL 868 und einen rfxtrx433 gleichzeitig über einen Hub an
> einer FB 7390 betreiben. CUL läuft auch, rfxtrx433 finde ich aber nicht.
> Woran könnte es scheitern?
>

Was bedeutet " rfxtrx433 finde ich aber nicht"? Wie sieht Deine
Konfiguration aus?

Bei mir läuft der RFXTRX433 am hinteren USB-Port und gleichzeitig ein CUL
868 am seitlichen USB-Port an meiner Fritzbox! 7390. Als Firmware habe
ich FRITZ!OS 05.22.

Das hat so bei mir inkl. usb create automatisch funktioniert und sowohl CUL
als auch RFXtrx433 wurden automatisch angelegt..

Bei mir sieht die Konfiguration von CUL und RFXtrx433 wie folgt aus:

define TRX_0 TRX /dev/ttyUSB0@38400
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

Hast Du getestet, ob der RFXtrx433 generell funktioniert? Der beste Test
ist diesen mit dem mitgelieferten bzw. auf der Homepage von RFXCOM
bereitgestellte Windows-Programm RFXmngr zu testen. Dann sieht Du auch
gleich. welche Sensoren dieser empfangen kann.

Könntest Du mal probieren RFXtrx433 und CUL ohne HUB zu nutzen? Wenn das
dann funktioniert, bitte noch einmal mit derselben Konfiguration mit dem
HUB. Bei zwei Transceivern (RFXTRX433/CUL) sollte der HUB unbedingt mit
einem externen Netzteil versehen werden. Ein passiver HUB wird den USB-Port
der Fritzbox vermutlich überfordern.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Hast Du getestet, ob der RFXtrx433 generell funktioniert? Der beste Test
> ist diesen mit dem mitgelieferten bzw. auf der Homepage von RFXCOM
> bereitgestellte Windows-Programm RFXmngr zu testen. Dann sieht Du auch
> gleich. welche Sensoren dieser empfangen kann.
>

Jepp, tut er. Am RPI klappts auch einwandfrei.

 

>
> Könntest Du mal probieren RFXtrx433 und CUL ohne HUB zu nutzen? Wenn das
> dann funktioniert, bitte noch einmal mit derselben Konfiguration mit dem
> HUB. Bei zwei Transceivern (RFXTRX433/CUL) sollte der HUB unbedingt mit
> einem externen Netzteil versehen werden. Ein passiver HUB wird den USB-Port
> der Fritzbox vermutlich überfordern.
>
>
Er taucht nicht als /dev/ttyUSB* auf. Ich habe ihn auch ohne Hub nur am
hinteren alleine getestet. Hub ist aktiv. Ich denke ich werde beim RPI
bleiben, da habe ich generell mehr Möglichkeiten.

Danke trotzdem :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Er taucht nicht als /dev/ttyUSB* auf. Ich habe ihn auch ohne Hub nur am
>> hinteren alleine getestet. Hub ist aktiv. Ich denke ich werde beim RPI
>> bleiben, da habe ich generell mehr Möglichkeiten.
>>
>
> Danke trotzdem :)
>

Was bedeutet: "Er taucht nicht als /dev/ttyUSB*" ?
Ich kenne keine Methode bei der Fritzbox zu sehen, welche Devicenamen
verwendet werden, ausser diese zu testen.
Hast Du die von mir beschriebene Konfiguration für fhem.cfg getestet. Wenn
ja: Was zeigt das Logging von FHEM?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Was bedeutet: "Er taucht nicht als /dev/ttyUSB*" ?
> Ich kenne keine Methode bei der Fritzbox zu sehen, welche Devicenamen
> verwendet werden, ausser diese zu testen.
>
>
ls /dev zeigt keine neuen Devices mit ttyUSB an. Das meinte ich. Wie
gesagt, ist auch egal ich werde die FB eh nicht als FHEM Server nutzen
sondern den Raspberry.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

cat /proc/tty/driver/usbserial

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com