Fehler bei Rolladenfahrt mit Watchdog ausmerzen? (Rademacher Rollotron)

Begonnen von stephan20, 25 Januar 2018, 00:04:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stephan20

Hallo liebe FHEM-Gemeinde,
bisher läuft in meiner Installation alles recht gut, wenngleich ich auch noch ganz am Anfang stehe. Folgendes Problem ist nun aufgetaucht und ich komme nicht drauf, wie ich es lösen könnte:

Alle Rolladen in der Wohnung sind mit Rademacher Rollotron Gurtwicklern ausgerüstet. Nun hat der Rolladen im Schlafzimmer manchmal, wenn die Temperaturschwankungen zu groß sind, die dumme Angewohnheit etwa nach der Hälfte der Fahrt nach unten hängen zu bleiben. Der Rollotron bemerkt diesen Fehler durch die fehlende Gurtspannung und hält die Fahrt an. Leider wird die Fahrt nicht fortgesetzt, wenn das Rollo nachrutscht und die Gurtspannung wieder gegeben ist, sonder einfach abgebrochen. Das führt dann leider dazu, dass im Schlafzimmer das Rollo nur halb geschlossen ist. Beheben kann man das Problem dann manuell, indem man das Rollo wieder hochfährt und dann nochmals runter. Nur dumm, wenn ich z.B. Nachtdienst auf der Arbeit habe und das Rollo die ganze Nacht halb offen steht.

Gibt es eine Möglichkeit diesen Fehler automatisch zu erkennen und die Fahrt einfach nochmal anzustoßen? Sprich, wenn Notify "ntf_AlleRollos_runter" ausgelöst wurde und "SZ_Rolladen:position" nach ca 30 Sekunden nicht auf "100" ist, dann "SZ_Rolladen:position" erneut auf "0" und ein paar Sekunden später nochmals auf "100" setzen.

Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen darstellen. Mit der Suche habe ich zu dieser Problematik leider nichts finden können, da sie vielleicht zu speziell ist. Ließe sich sowas mit einem Watchdog lösen? Wenn ja, wie kann ich den Watchdog nur dann triggern, wenn das Notify ausgelöst wurde. Ich möchte ja nicht, dass er auch auslöst, wenn ich das Rollo z.B. manuell auf Position 50 setze.

Über kleine Denkanstöße würde ich mich sehr freuen.

Zur Info die zu Grunde liegenden Codeschnipsel:

Dummy Rolladen_Modus
webCMD Tag:Nacht:Lueften:Sonnenschutz

Notify ntf_AlleRollos_runter
Rolladen_Modus:Nacht set WZ_Rolladen position 100 ;set KU_Rolladen position 100 ;set SZ_Rolladen position 100 ;set BU_Rolladen position 100

DOIF di_Rollo_Timer_runter
(([du_Rollo_Art] ne "Weihnachten" and [du_Rollo_Master] eq "Intern" and [du_Tageslicht:state] eq "dunkel") or [{ReadingsVal("du_Rollo_Zeit_ru", "state", "22:00:00")}]) ({fhem("set Rolladen_Modus Nacht")}) DOELSEIF (([du_Rollo_Master] eq "Intern" and [[du_Rollo_Zeit_ho]|8] or [[du_Rollo_Zeit_ho_WE]|7])) ({fhem("set Rolladen_Modus Tag")})

Grüße aus Oberhausen und eine schöne Nacht

Stephan

nils_

watchdog müsste gehen....


alternativ kannst du auch nachdem du deine rollos zum runterfahren angesteuert hast, einen timer starten (https://fhem.de/commandref_DE.html#at zb mit timespec +00:00:30 ) und dort prüfen welche rollos es nicht geschafft haben bis unten zu fahren und diese dann nach oben fahren lassen, wieder darin timer starten der dann das runterfahren ansteuert.
viele Wege in FHEM es gibt!

Hollo

Ähm, womit steuerst Du denn die Rademacher Rollotron Gurtwickler überhaupt an???
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"