LGTV im LAN zur Anzeige von FHEM events nutzen

Begonnen von Guest, 14 August 2012, 19:34:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich möchte versuchen, meinen neueren LG-TV47LM620S,der im LAN hängt, zur
Anzeige von Meldungen aus FHEM (FritzBox7390) heraus zu bewegen, vielleicht
auch das Anzeigen eingehender Anrufe.
Für SamsungTV gibt es so etwas ja schon. Für ältere LGTV´s mit serieller
Schnittstelle habe ich von Kai Siering auch ein Modul gefunden. Für LGTV
via LAN/WLAN habe ich aber noch nichts finden können.
 
Meine Frage zunächst:
 
Benutzt schon jemand einen LG-TV via LAN für solche Zwecke?
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gibt's dazu 'ne Beschreibung, wie das Schätzchen angesteuert werden will?
(Da Samsung das schein's nicht offenlegt (nix gefunden bei der letzten
Suche) und ich Sony wg. PS3 nicht mehr kaufe, wird ja mein nächster wohl
auch wieder ein LG sein.)
-kai
Am 14.08.2012 19:34 schrieb "horchundkuck" :

> Ich möchte versuchen, meinen neueren LG-TV47LM620S,der im LAN hängt, zur
> Anzeige von Meldungen aus FHEM (FritzBox7390) heraus zu bewegen, vielleicht
> auch das Anzeigen eingehender Anrufe.
> Für SamsungTV gibt es so etwas ja schon. Für ältere LGTV´s mit serieller
> Schnittstelle habe ich von Kai Siering auch ein Modul gefunden. Für LGTV
> via LAN/WLAN habe ich aber noch nichts finden können.
>
> Meine Frage zunächst:
>
> Benutzt schon jemand einen LG-TV via LAN für solche Zwecke?
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 14. August 2012 19:34:51 UTC+2 schrieb horchundkuck:
>
> auch ein Modul gefunden. Für LGTV via LAN/WLAN habe ich aber noch nichts
> finden können.
>
>
Es gibt eine Android-App ("LG Smart Remote"), um den Androiden als
Fernbedienung zu verwenden, damit kann man aber keine Nachricht auf den
Fernseher schicken.

Per Wireshark könnte man sich mal ansehen, was die App so an den Fernseher
schickt. Da ich bisher keinen Bedarf hatte FHEM als Fernbedienung für den
Fernseher zu verwenden, habe ich bisher nichts unternommen. Mir fiel bisher
einfach kein sinnvoller Anwendungszweck ein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Per Wireshark könnte man ...
>
 
Für meinen TV funktioniert die App "LG Magic" ganz gut (TV via LAN,
Smartphone Samsung Galaxy SII via WLAN), mit der sich der TV steuern lässt.
Eine Beschreibung, wie die Ansteuerung aussieht, habe ich noch nicht
gefunden. Wireshark ist Neuland für mich, werde ich also mal etwas
"rumexperimentieren". Muss das dann eine Wireshark-Version für Andoid sein
oder kann ich von einem Windows-PC bzw. Linux-PC aus die Netzwerkadresse
(Port ist nicht bekannt) des TVs "mitschneiden?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Android App "Shark for Root" scheitert am nicht gerootetem Handy :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann denn die APP auch Nachrichten auf den Fernseher schicken? Ohne dies
fällt mir kein sinnvoller Einsatzzweck ein, warum ich eine FHEM-Anbindung
bräuchte....
Bei mir ist so und so ein Twin-SAT-Receiver (Xtrend ET-9200, Linux)
angeschlossen, den ich auch so steuern kann....

Zu Deinem Problem.

Du hast verschiedene Optionen:
- Wenn Du eine Fritzbox hast, kannst Du die Pakete per  
http://fritz.box/html/capture.html mitschneiden und dann später auf dem PC
per Wireshark als Datei einlesen und analysieren. Siehe auch:
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Paketmitschnitt
- Du kannst zwischen WLAN-Router und LG-Fernseher einen HUB installieren,
an den Du den PC/Notebook anschliesst und per Wireshark mitsniffst. Evtl.
hast Du ja noch aus alten Tagen einen HUB herumliegen. Ein Switch klappt
nur, wenn dieser eine Monitor-Port-Funktion anbietet. Das haben aber nur
teure managed Switches.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe eine FRITZ!Box 7390. Vielen Dank für diesen Tip! Das probiere ich aus.
Nein, Nachrichten kann ich über die App nicht verschicken. Die App arbeitet
wie die "LG Magic Motion Fernbedienung" zur Gestensteuerung via Smartphone.
Ich wollte FHEM-Ereignisse wie "Hoftür noch offen" oder "Fenster xyz noch
offen", aber auch ankommende Anrufe auf dem TV anzeigen lassen. FHEMWEB
direkt auf TV geht ja auch jetzt schon mit "Funkfernsteuerung" via
Android-App.
 
Mit der Android-App "tPacketCapture" und "SharkReader" konnte ich jetzt
WLAN-Pakete aufzeichnen. Allerdings habe ich nichts mit der IP des TVs
gefunden. :(
Also versuche ich nun Deine Anregungen umzusetzen.
 
MfG Heinz
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 15. August 2012 12:02:33 UTC+2 schrieb horchundkuck:
 FHEMWEB direkt auf TV geht ja auch jetzt schon mit "Funkfernsteuerung" via
Android-App.
 
Da bin ich neugierig und interessiert. Wie geht das genau?
Was ist  "Funkfernsteuerung" via Android-App???? Darunter kann ich mir
nichts vorstellen.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Was ist  "Funkfernsteuerung" via Android-App???? Darunter kann ich mir
> nichts vorstellen.
>

Oder meinst Du die Darstellung mit dem eingebauten Browser des LG-TV?
Das ist mir zu kompliziert. Bis man den LG-Browser aufgerufen hat und die
Seite ausgesucht hat, habe ich das per Tablet-PC schneller gemacht. Oder
hast Du einen Trick?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Oder meinst Du die Darstellung mit dem eingebauten Browser des LG-TV?
>
 
 Ja, die meine ich.

>  
> Das ist mir zu kompliziert. Bis man den LG-Browser aufgerufen hat und die
> Seite ausgesucht hat, habe ich das per Tablet-PC schneller gemacht. Oder
> hast Du einen Trick?
>
 
Genau 3x Klick auf dem Smartphone:
1. - FingerKlick - MyApps-Menü aufrufen (Die MyApp - Menüleiste wird auf
dem TV eingeblendet)
2. - mit Mauszeiger+Klick die App "Internet" aufrufen (Es öffnet sich
automatisch die Favoriten-Übersicht mit Screenshots auf dem TV)
3. - mit Mauszeiger+Klick Favoriten FHEM aufrufen (FHEM-Website auf dem TV
wird aufgerufen und kann nun mit dem Mauszeiger via Smartphone gesteuert
werden)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com