noArg ?

Begonnen von Rampler, 03 November 2020, 15:52:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
heute fällt mir das erste mal im Event Monitor das noArg auf...

Also ein "set KE.sw on" bewirkt:
2020-11-03 15:40:21 CUL_HM KE.sw set_on noArg
2020-11-03 15:40:22 CUL_HM KE.sw on


Das set_on kenne ich, aber mit dem noArg kann ich  nichts  anfangen. Es handelt sich um eine Steckdose.
Ab wann wurde das eingeführt, und wozu brauche ich das ?

VG Klaus

3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

MadMax-FHEM

Brauchen: keine Ahnung ;)

"Eingeführt": hmmm so vor einigen Wochen...

Es gibt einige Threads dazu...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Rampler

#2
Zitat von: MadMax-FHEM am 03 November 2020, 16:04:32
Es gibt einige Threads dazu...
Gruß, Joachim

Habe mir div. Threads angesehen, aber ich weiß immer noch nicht, für was das gut sein soll ?
Wenn ich eine 0 bei dem set Befehl mit gebe (set KE.sw off 0), kommt keine noArg Meldung.
Ich würde es ja bei einem Dimmer verstehen, aber bei einer Schaltsteckdose macht das für mich keinen Sinn.
Kann man das Verhalten irgendwie steuern, z.B. über attribute ?

VG Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

MadMax-FHEM

Meines Wissens nach kann man da nix "steuern"...

Wenn du wissen willst warum das gekommen ist und die "Antworten" in den Threads nicht geholfen haben: dann musst du wohl warten bis Martin antwortet... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

meine spekulation:

wenn man alle befehle bei allen devices/channels generisch setzen und checken will, ist es sicherlich einfacher, wenn man dem fall "kein argument" einen namen gibt => noArg
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html