Homematic Devices pairen ohne Knpfen zu drcken?

Begonnen von Guest, 25 August 2012, 09:58:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
das Subject sagt es eigentlich schon ;-). Ich habe einige HM Devices
(Aktoren, Bewegungsmelder) an schwer zugänglichen Stellen, die momentan
noch an meiner HM CCU angelernt sind. Ich möchte diese nun über Homematic
LAN Adapter an FHEM betreiben. Gibt es eine Möglichkeit, die Geräte mittels
Seriennummer o.ä  anzulernen, ohne dass der Knopf am Device gedrückt werden
muss?

Gruß
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es eine Moeglichkeit, die Geraete mittels Seriennummer o.ä  anzulernen,
> ohne dass der Knopf am Device gedrueckt werden muss?

http://fhem.de/commandref.html#CULset
  # hmPairSerial
  HomeMatic mode only.  Try to pair with the given device. The argument is a 10
  character string, usually starting with letters and ending with digits,
  printed on the backside of the device. It is not necessary to put the given
  device in learning mode if it is a receiver.

http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset
  # pair
  Pair the device again with its known serialNumber (e.g. after a device
  reset).

Eleganter ist die ID der CCU in hmId zu uebernehmen:
http://fhem.de/commandref.html#hmId

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Antwort. Ich habe jetzt versucht, hmld auf die Adresse der
CCU zu setzen. Dazu habe ich den Verkehr zwischen CCU und AKtor mitgesnifft
und folgende Meldung erhalten:
 fhem> 2012-08-25 23:59:46 CUL CUL_0 RCV L:0E N:6B CMD:A011 SRC:11A31F
DST:11D2E3 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
(TYPE=17,BIDI,RPTEN)
2012-08-25 23:59:50 CUL CUL_0 RCV L:0E N:74 CMD:A011 SRC:11A31F DST:11D2E3
0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0) (TYPE=17,BIDI,RPTEN)

Demnach müsste die CCU die Adresse "11A31F" haben. Soweit ich verstehe,
gaukelt FHEM den HM-Devices damit vor, die "alte" CCU zu sein.

Wie aber kann ich nun die HM Devices in der fhem.cfg mit aufnehmen.
Autocreate scheint hier nicht zu funktionieren, was Du ja im Forum mal so
beschrieben hast:

>Da man (bzw. fhem:) bei HM aus einem normalen Nachricht nicht erkennen
kann, um
>was fuer ein Geraet es sich handelt oder wie die bits zu lesen sind, legt
>autocreate nur dann HM Geraete an, wenn diese ein "Anlern"-Telegramm
schicken,

Das Anlerntelegramm schicken die Geräte vermutlich nur, wenn ich den Knopf
am Device drücke (?)

Irgendwie stehe ich nun auf dem Schlauch ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie aber kann ich nun die HM Devices in der fhem.cfg mit aufnehmen.
> Autocreate scheint hier nicht zu funktionieren, was Du ja im Forum mal so
> beschrieben hast:

Dazu stehe ich immer noch :).  Das wird nicht trivial, man muss jedem der
Geraete die Attribute subType/model/seriennummer korrekt setzen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On Sunday, August 26, 2012 1:01:35 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Wie aber kann ich nun die HM Devices in der fhem.cfg mit aufnehmen.
> > Autocreate scheint hier nicht zu funktionieren, was Du ja im Forum mal
> so
> > beschrieben hast:
>
> Dazu stehe ich immer noch :).  Das wird nicht trivial, man muss jedem der
> Geraete die Attribute subType/model/seriennummer korrekt setzen...  e
>

Stimmt, ist etwas mühsam, aber ich komme voran :-) Hilfreich dabei sind die
Dateien im CCU-Verzeichnis /etc/config/rfd. DOrt legt die CCU für jedes
Device eine Datei an, aus der man die DeviceNummer, Seriennummer,
FW-Version etc. nehmen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com