Philips Hue Dimmer Switch am RaspBee und (!) einem Gerät

Begonnen von rs, 28 Januar 2018, 12:51:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rs

Ciao FHEM Freunde

Habe zu meiner Frage leider nichts gefunden, weshalb ich es kurz formuliere und denke das haben andere auch  ...

Situation:

Ich betreibe einen Rasp Pi Model 3 mit dem Dresden Elektronik FunkModul (deCONZ latest -4-99.deb) und mehreren Phillips HUE Geräten, Lampen, Lichtleisten, Bewegungsmelder. Das alles funktioniert sein Monaten wunderbar.

Nun:

Habe ich eine weitere Phillips Lichtsleiste gekauft und diese mit einem HUE Dimmer Switch direkt gekoppelt.

Jetzt:

Möchte ich diese Lichtleiste weiterhin mit diesem Dimmer Switch betreiben, aber auch die Lichtleiste in mein FHEM einbinden, um zB NachtAus, AnwesenheitEin und vor allem auch Alexa-Kommandos zu steuern. Der Dimmer soll aber weiterhin als manueller Schalter wirken.

WEnn ich nun den Dimmer ins deCONZ verbinde, dann wirkt er nicht mehr an der Lichtleiste. Schade.,

Heisst das:

Ich muss dann den Dimmer, die Tasten im FHEM programmieren, damit der Dimmer auf die Lichtleiste wirkt?

Oder geht das beides nicht parallel?

Gruss & Dank
Roland
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.3 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 24.10 - NextCloud 30 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

justme1968

du musst alle geräte an deCONZ anlernen.

wenn du nur die leiste mit dem dimmer switch verbindest spannen die ein eigenes netz auf von dem deCONZ nichts weiss.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rs

#2
ist mir klar.

Im Moment kann ich aber die Lichtleiste nicht ans deCONZ anlernen, die wird nicht erkannt, weil sie direkt mit dem Switch verbunden ist.

Könnte ich die Lichtleiste ins deCONZ bringen, wäre ich glücklich und könnte meine Kommandos darauf implementieren.

Ich möchte halt beides, die

- Lichtleiste via FHEM steuern und
- Lichtleiste via Dimmer Switch steuern

/R
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.3 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 24.10 - NextCloud 30 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

justme1968

natürlich kannst du die leichte an deCONZ anlernen. dabei wird die verbindung mit dem switch überschrieben.
wie das auf deCONZ seite genau geht musst du dort schauen. eventuell ist es einfacher wenn du die lampe erst am switch ablernst.

danach lernst du auch noch den switch in deCONZ an.

das was du möchtest geht genau dann wenn alle komponenten im gleichen netz sind. dazu müssen sie ein mal am gleichen controller angelernt sein.

alternative vorgehensweise: zuerst den switch an deCONZ anlernen und danach noch mal die leiste am switch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sinus61

Zitat von: rs am 28 Januar 2018, 12:58:39
Im Moment kann ich aber die Lichtleiste nicht ans deCONZ anlernen, die wird nicht erkannt, weil sie direkt mit dem Switch verbunden ist.

Das sollte normalerweise in den Settings über "Reset Devices via Touchlink" gehen. Die Lichtleiste muss dabei aber ziemlich nah an den Raspbee gebracht werden.

rs

ALso zunächst vielen Dank für eure Komentare. Ich habe dann in der Tat die Lichtleiste und den Switch dem deCONZ bekannt gemacht. Mit der Konsequenz, dass ich eben die Schalter des Switch im FHEM nachbilden und auf die Lichtleiste abbilden musste. Nun kann ich die Leiste per Switch und per FHEM schalten.

Damit verstehe ich es nun so, dass eben die Geräte alle in einem Netz sein müssen und nicht mehrfach verbunden sein können.

Gruss
Roland
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.3 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 24.10 - NextCloud 30 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

justme1968

#6
der taster sollte trozdem noch direkt die leiste steuern können. ohne über ein fhem notify zu gehen.

wenn beides im
gleichen netzt ist lerne noch mal die leiste am schalter an. dann gibt es noch eine direkte verknüpfung.

das anlernen an der zentrale ist dazu da alles ins gleiche netzt zu bekommen. das anlernen eines leuchtmittels am taster danach stellt dann noch mal eine direkt verknüpfung her ohne dad ein neues netz aufgemacht wird.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sinus61

Die Leuchtmittel mit einem Taster zu verbinden ist aber eigentlich nicht nötig, wenn man einen Taster in deCONZ mit einem Leuchtmittel verbindet wird damit schon eine Direktverbindung hergestellt. Ich hab alles nur in deCONZ verbunden und kann dann problemlos den Raspbee ausschalten und trotzdem funktioniert alles weiter.
Ausnahme sind nur die Links/Rechts Tasten der Tradfri Taster, da ich die bisher nur über ein Notify konfigurieren konnte und dafür das Rest API laufen muss.

justme1968

das kommt vielleicht drauf an wie deCONZ das intern macht.

ich habe nur die hue bridge und da geht es über das direkte verbinden, oder über regeln in der bridge.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968