Pairen von HM-MOD-EM-8 mit HM-MOD-RE-8

Begonnen von wendeling, 20 Mai 2017, 22:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oldman

ZitatMartin hat die Statemachine schon sehr gut beschrieben, die Register folgen einer stringenten Logik - hat man die einmal begriffen, ist es recht einfach.
Nachdem mir klar wurde, dass Pittner Martin heißt habe ich weniger flüchtig in das Papier gesehen.
Jetzt kommt Licht ins Dunkel!
Ich hatte beim Kapitel peeren aufgehört zu lesen, aber ab Seite 74 wird es spannend.
Ich mache mir jetzt erst einmal eine Excel-Tabelle um die etwas kryptischen Registernamen und Werte
anschaulicher zu machen. Und dann werden auch die Fragen konkreter falls ich noch überhaut noch welche habe.

Erst einmal Danke an Pfriemler und pwlr.

PS: Die aktuelle Schaltung (nur Licht-Re, Helper-Re und Blockier-HW) läuft im Versuchsaufbau jetzt stabil.
Den EM muss ich aber noch drin lassen zur Ansteuerung von FS20-Dimmern.

oldman

So, jetzt laufen 6 Kreise stabil. Habe eine Menge gelernt und auch Merkwürdiges festgestellt.
Zweimal ist es passiert, dass ein Aktorkanal neben dem zugeordneten Sensorkanal und dem self-Kanal
mit einem anderen Aktorkanaleines anderen Geräts  gepeert war. Und dafür gibt es kein 'unset'.
Nachdem ich den störenden Kanal gelöscht hatte hat sich der Aktorkanal mit dem device gepeert.
Blieb mir nichts weiter übrig als das ganze Gerät zu löschen. Keine Erklärung.

Die eventFilterTime am Sensor funktioniert übrigens.
Nachdem ich die Einschaltdauer der Aktoren von 5 auf 2 Minuten geändert hatte stand ich im Dunkeln,
hatte die eventFilterTime auf 4 Minuten stehen lassen.
Grund für die Verkürzung: Stromsparen. Die Taster an der Wand schalten ja jetzt nur noch ein.