Wandthermostat misst 99% Luftfeuchte (HM-TC-IT WM-W-EU)

Begonnen von f-zappa, 06 Februar 2018, 11:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

f-zappa

Moin moin,

eines meiner HM-TC-IT WM-W-EU meldete gestern eine leere Batterie. Beim Tausch sah ich dann, dass eine der Batterien ausgelaufen war. Als ich der Schweinerei mit Kontaktspray begegnete, hat sich sofort eine Lasche am stark korrodierten Batteriekontakt verabschiedet.

Ich habe das ganze Teil also auseinandergenommen, gründlich gereinigt und ersatzweise etwas Draht an den Kontakt angelötet. Daraufhin funktionierte der Wandthermostat auch wieder - bis auf die Luftfeuchtigkeit, da werden seitdem konstant 99% angezeigt. Auch nach einer Nacht warten noch das gleiche Bild. Und ich frage mich: Wie hab ich ihn gekillt? Ist das Kontaktspray schuld? Ist beim Löten etwas zu heiß geworden? Lötstelle oder Kontakt kaputtgewackelt? Zu sehen ist nichts unauffälliges.

Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte - und evtl auch, ob und wie ich es wieder reparieren kann, zB durch Tausch des Sensors?

Gruß, Uli

Otto123

#1
Hallo Uli,

laut Schaltplan ist das ein SHT20 sitzt links (von vorn auf die Platine und Display geschaut) neben Ta1. Der Name FTS1 eventuell ist das so auf die Platine gedruckt.

Sieht man hier ganz gut.

Ob der einfach zu wechseln ist und danach alles wieder iO kann ich nicht sagen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

f-zappa

Hallo Otto,

danke für den Tipp! Ich habe mir das Datenblatt von dem Ding mal durchgelesen. Das verstärkt meinen Verdacht, dass das Kontaktspray keine gute Idee war. Wahrscheinlich wäre ich ohne nicht ausgekommen, aber der Sensor hätte abgeklebt werden sollen.
ZitatIt  is  of  great  importance  to  understand  that  a  humidity sensor is not a normal electronic component and needs to be    handled    with    care.    Chemical    vapors    at    high concentration  in  combination  with  long  exposure  times may offset the sensor reading.
Leider kann man sich die SHT2x nur schwierig besorgen. Entwerder übersteigen die Versandkosten den Wert des Sensors deutlich oder (zB in China) man muss gleich mindestens 10 Einheiten abnehmen. Naja, dann hätte ich beim erforderlichen SMD-Löten ein paar Versuche frei ...

Plan B: Ich tausche diesen Thermostaten (Bad) gegen einen anderen (Büro), da kann ich dann damit leben, dass er keine Feuchtigkeit mehr misst ...

Gruß, Uli

Otto123

Hi Uli,

Conrad in der Nähe? Dort gibt es zumindest den SHT21 bzw. Alternativen. Ob das aber wirklich geht, keine Ahnung.

Ich verwende bei solchen sensiblen Dingen solche Sprays immer indirekt: Irgend drauf sprühen und die Brühe mit einem Holzstab oder so etwas applizieren. Damit verpestet man nicht die gesamte Kiste.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

oder versuche den sensor nochmal zu reinigen (reiner alkohol) und anschliessend für ne zeit auf die heizung legen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

f-zappa

#5
Hallo Otto,
Zitat von: Otto123 am 06 Februar 2018, 14:15:45
Conrad in der Nähe? Dort gibt es zumindest den SHT21 bzw. Alternativen. Ob das aber wirklich geht, keine Ahnung.
Ich vermute, dass es passen würde. Die SHT2x scheinen prinzipiell alle das gleiche Format auszugeben, nur halt mit unterschiedlicher Genauigkeit. Allerdings wäre ich bis zum nächsten Conrad eine Stunde unterwegs.  Ich hab mir jetzt mal für $3,23 aus Hongkong einen bestellt, aber das wird ja ein paar Wochen dauern .. in der Zwischenzeit tausche ich die Thermostate einfach. Und wenn es da ist .. mal gucken, ob ich das Teil auf das PCB gebraten bekomme :)
Zitat
Ich verwende bei solchen sensiblen Dingen solche Sprays immer indirekt: Irgend drauf sprühen und die Brühe mit einem Holzstab oder so etwas applizieren. Damit verpestet man nicht die gesamte Kiste.
Tja .. wenn man mal kurz innehält, kommt man darauf, dass so ein freiliegender Sensor etwas sensibler ist als "normale" Elektronik. Beim nächsten Mal ...