FS20 und Sicherheit / Security

Begonnen von Guest, 09 September 2012, 20:08:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sicherheit heißt nicht unbedingt "Sicherheit gegen Einbruch". Es gibt aber
auch den Streit unter Nachbarn - und denkbar ist, einfach aus Schabernack
dem ungeliebten Nachbarn mal (während er im Urlaub ist...) die
Gartenbewässerung auf Dauerbetrieb zu schalten. Oder ihm des Nachts 150x
das Garagentor auf- und zuzufahren. ich habe da keine Probleme, meine
Bewässerung wird über FS20 gesteuert (aber auf den automatischen Timeout
nach 10 Minuten habe ich eben dennoch nicht verzichtet)..

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

> Wobei man da wahrscheinlich noch eine Logik in den FHEM-Server einbauen
kann, dass bei Ausfall von X Elementen von einem Einbruch auszugehen ist...

 

Nicht alle Autoren / Schalter melden sich regelmäßig bei Ihrer Zentrale /
FHEM (Batterieverbrauch). somit wird man ein Funkausfall in der Regel nicht
oder erst zu spät merken.

Du müsstest dafür einen speziellen Sender vorsehen der alle x Minuten ein
Datenpaket sendet und bei dessen ausbleiben entsprechend reagieren. Je nach
Umgebung ist dann aber auch nicht sichergestellt eine evtl. Störung =
Einbruchsversuch ist.

Wir hier haben z.B. ab und an Zeiten in denen FS20 teilweise komplett lahm
gelegt ist (Mehrfamilienhaus). Möglicherweise benutzt da irgend ein Nachbar
seine China-Billig-Funkkopfhörer.

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Du müsstest dafür einen speziellen Sender vorsehen der alle x Minuten ein
> Datenpaket sendet und bei dessen ausbleiben entsprechend reagieren.

Da gibt's den billigen Prüfsender Typ FHTTK, im Handel unter der
irreführenden Bezeichnung "FHT80TF-2" erhältlich.

Dieser günstige Prüfsender kostet unter 20 Euro und eignet sich nicht
nur hervorragend zur Reichweitenermittlung und Bestimmung von
funktechnisch ungünstigen Stellen im Haus, sondern liesse sich auch
für diesen Zweck einsetzen: Der sendet nämlich regelmässig alle 2
Minuten ein Signal...

Wenn das länger ausbleibt ist was faul.

Viele haben aber sowieso das wesentlich komfortablere aber auch
teurere Funkprüfgerät "FHT80b" im Haus, bei dem man sogar
bidrektionale Kommunikation unaufwändig testen kann.

;-)


Nochwas: Ich habe meine FS20/HM Alarmanlage kürzlich so umgebaut, das
IRGENDEINE Schalterbetätigung IM Haus bei scharfer Anlage (extern
scharf) den Alarm auslöst.

Sollte die Anlage sabotagefester machen und macht jeden Lichtschalter
zum Einbruchmelder. Zugegeben: bisher noch im Probebetrieb (keine
echte Alarmaauslösung), mal sehen ob ich was übersehen habe, oder
wiviel Fehlalarm das so ergeben würde.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun, der eine bevorzugt eben eine dauernd scharfe Alarmanlage, der andere
kümmert sich um seine Ehefrau.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Das ist bestimmt ein irgendwie lustiges Bonmot, allein: ich versteh
den Zusammenhang nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL