CUL mit S300TH und KS500

Begonnen von Guest, 10 August 2012, 17:05:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,

kann man das CUL mit dem Aussensensor von ELV S300TH und mit dem von Conrad
KS500 ohne weiteres betreiben? Sprich werden sie auch automatisch von FHEM
eingerichtet wenn er diese findet? oder brauche ich dazu noch das USB-WDE1
von ELV? Im Wiki finde ich dazu keine Eindeutige Aussage. Wer hat damit
schon Erfahrungen?

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich meinte KS555 und nicht KS500 :-/

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, klappt mit CUL 868 Mhz (natürlich nicht mit CUL-433).

Ich habe auch einen original Conrad KS555 sowie mehrere ELV S300TH im
Einsatz und empfange diese mit CUL-868. Der USB-WDE1 kann nur eine
Untermenge der Sensoren empfangen, die der CUL-868 kann.

Du kannst allerdings denselben CUL dann nicht für Homematic verwenden. Dazu
brauchst Du dann einen zweiten CUL.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte ja
alles klappen :-)

Viele Dank für die schnelle Antwort....

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>
> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte ja
> alles klappen :-)
>
> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>
> Grüße HG.
>

Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem KS555
und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m von
meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL an.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich beide
in das selbe Logfile
(war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem kein
neuer CUL_WS angelegt
(autocreate ist nicht! auskommentiert).
Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird kein
neuer CUL_WS angelegt.
Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit Adresse 7
auch gemacht) mit Adresse
6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.

Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht) mit
Adresse 6 und 8 Probleme haben?
Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?

Danke schonmal.

Grüße

Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>
>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte ja
>> alles klappen :-)
>>
>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>
>> Grüße HG.
>>
>
> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
> an.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

also ich hab mal den "Kreuz-Test" gemacht.

Ich hab mir einen S300TH geschnappt der seit Monaten brav seine Daten
abliefert und habe diesem erst die Adresse
6 und nach 24 Stunden die Adresse 8 verpasst und es tut sich nüscht in fhem.
Der neue S300TH hat die Adresse 3 bekommen und liefert brav seine Werte ab.

Für Vorschläge was ich noch versuchen kann wäre ich sehr dankbar bzw. kann
das jemand mit einem seiner S300TH
mal nachstellen oder hat jemand einen S300TH der auf Adresse 6 oder 8 in
fhem angezeigt wird?

Grüße

P.S.: Mit "es tut sich nüscht in fhem" meine ich das autocreate doch einen
neuen CUL_WS anlegen müsste?? bzw. wenn ich
eine bestehende Definition eines CUL_WS kopiere und die relevanten Daten
(Adresse, Name) anpasse sollte fhem diesen auch
ohne autocreate erkennen und die Daten loggen bzw. darstellen??
Beides geschieht aber nicht - weder neues Device durch autocreate noch
logging des definierten Devices.

Am Donnerstag, 13. September 2012 20:17:21 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
> Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
> Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
> Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich beide
> in das selbe Logfile
> (war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
> Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem
> kein neuer CUL_WS angelegt
> (autocreate ist nicht! auskommentiert).
> Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird kein
> neuer CUL_WS angelegt.
> Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit Adresse 7
> auch gemacht) mit Adresse
> 6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.
>
> Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht) mit
> Adresse 6 und 8 Probleme haben?
> Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?
>
> Danke schonmal.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>>
>> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>>
>>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte ja
>>> alles klappen :-)
>>>
>>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>>
>>> Grüße HG.
>>>
>>
>> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
>> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
>> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
>> an.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
habe hier den S300TH 3x im Einsatz.
Ein Kurztest:mit meinem Gerät, das sonst auf Kanal 1 betrieben wird:
Nach Umstellen auf Kanal 6 zunächst keine Auto-Erkennung in FHEM gefunden.
Also umstellen auf Kanal 4 und andere. In dieser Zeit wurde immer noch die
Logdatei für Kanal 1 bedient.
Etwas herumgespielt, immer artig die Batterien ´raus und ´rein, plötzlich
wird auf Kanal 6 der Sensor angezeigt in FHEM unter "CUL_WS" und nicht
unter "unsorted".

Muss leider abbrechen, viel Erfolg!
Gruß, Stefan


Am Samstag, 15. September 2012 19:52:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo zusammen,
>
> also ich hab mal den "Kreuz-Test" gemacht.
>
> Ich hab mir einen S300TH geschnappt der seit Monaten brav seine Daten
> abliefert und habe diesem erst die Adresse
> 6 und nach 24 Stunden die Adresse 8 verpasst und es tut sich nüscht in
> fhem.
> Der neue S300TH hat die Adresse 3 bekommen und liefert brav seine Werte ab.
>
> Für Vorschläge was ich noch versuchen kann wäre ich sehr dankbar bzw. kann
> das jemand mit einem seiner S300TH
> mal nachstellen oder hat jemand einen S300TH der auf Adresse 6 oder 8 in
> fhem angezeigt wird?
>
> Grüße
>
> P.S.: Mit "es tut sich nüscht in fhem" meine ich das autocreate doch einen
> neuen CUL_WS anlegen müsste?? bzw. wenn ich
> eine bestehende Definition eines CUL_WS kopiere und die relevanten Daten
> (Adresse, Name) anpasse sollte fhem diesen auch
> ohne autocreate erkennen und die Daten loggen bzw. darstellen??
> Beides geschieht aber nicht - weder neues Device durch autocreate noch
> logging des definierten Devices.
>
> Am Donnerstag, 13. September 2012 20:17:21 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
>> Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
>> Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
>> Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich beide
>> in das selbe Logfile
>> (war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
>> Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem
>> kein neuer CUL_WS angelegt
>> (autocreate ist nicht! auskommentiert).
>> Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird
>> kein neuer CUL_WS angelegt.
>> Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit Adresse
>> 7 auch gemacht) mit Adresse
>> 6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.
>>
>> Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht) mit
>> Adresse 6 und 8 Probleme haben?
>> Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?
>>
>> Danke schonmal.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>>>
>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>>>
>>>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte ja
>>>> alles klappen :-)
>>>>
>>>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>>>
>>>> Grüße HG.
>>>>
>>>
>>> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
>>> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
>>> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
>>> an.
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

danke dir Stefan für deine Versuche.

Ich hab auch immer brav Batterie raus - gewartet - Batterie rein.
Bei mir klappen alle Adressen ausser 6 und 8 *grübel*.
Autocreate sollte dann eigentlich, wie bei dir, einen Eintrag unter CUL_WS
anlegen (so war es bei mir bis jetzt zumindest immer).
Da es bei dir klappt - könntest du mir bitte noch deine fhem-Version posten?
Ich hab schon länger kein update mehr gefahren - evtl. sollt ich meine
14_CUL_WS.pm updaten.
Meine ist vom 04.08.2012.

Danke nochmal für deine Hilfe.

Grüße

Am Samstag, 15. September 2012 21:23:19 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> habe hier den S300TH 3x im Einsatz.
> Ein Kurztest:mit meinem Gerät, das sonst auf Kanal 1 betrieben wird:
> Nach Umstellen auf Kanal 6 zunächst keine Auto-Erkennung in FHEM gefunden.
> Also umstellen auf Kanal 4 und andere. In dieser Zeit wurde immer noch die
> Logdatei für Kanal 1 bedient.
> Etwas herumgespielt, immer artig die Batterien ´raus und ´rein, plötzlich
> wird auf Kanal 6 der Sensor angezeigt in FHEM unter "CUL_WS" und nicht
> unter "unsorted".
>
> Muss leider abbrechen, viel Erfolg!
> Gruß, Stefan
>
>
> Am Samstag, 15. September 2012 19:52:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> also ich hab mal den "Kreuz-Test" gemacht.
>>
>> Ich hab mir einen S300TH geschnappt der seit Monaten brav seine Daten
>> abliefert und habe diesem erst die Adresse
>> 6 und nach 24 Stunden die Adresse 8 verpasst und es tut sich nüscht in
>> fhem.
>> Der neue S300TH hat die Adresse 3 bekommen und liefert brav seine Werte
>> ab.
>>
>> Für Vorschläge was ich noch versuchen kann wäre ich sehr dankbar bzw.
>> kann das jemand mit einem seiner S300TH
>> mal nachstellen oder hat jemand einen S300TH der auf Adresse 6 oder 8 in
>> fhem angezeigt wird?
>>
>> Grüße
>>
>> P.S.: Mit "es tut sich nüscht in fhem" meine ich das autocreate doch
>> einen neuen CUL_WS anlegen müsste?? bzw. wenn ich
>> eine bestehende Definition eines CUL_WS kopiere und die relevanten Daten
>> (Adresse, Name) anpasse sollte fhem diesen auch
>> ohne autocreate erkennen und die Daten loggen bzw. darstellen??
>> Beides geschieht aber nicht - weder neues Device durch autocreate noch
>> logging des definierten Devices.
>>
>> Am Donnerstag, 13. September 2012 20:17:21 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
>>> Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
>>> Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
>>> Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich
>>> beide in das selbe Logfile
>>> (war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
>>> Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem
>>> kein neuer CUL_WS angelegt
>>> (autocreate ist nicht! auskommentiert).
>>> Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird
>>> kein neuer CUL_WS angelegt.
>>> Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit Adresse
>>> 7 auch gemacht) mit Adresse
>>> 6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.
>>>
>>> Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht)
>>> mit Adresse 6 und 8 Probleme haben?
>>> Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?
>>>
>>> Danke schonmal.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>>>>
>>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>>>>
>>>>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte
>>>>> ja alles klappen :-)
>>>>>
>>>>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>>>>
>>>>> Grüße HG.
>>>>>
>>>>
>>>> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
>>>> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
>>>> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
>>>> an.
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wie bekam ich nochmal die FHEM-Version heraus? Habe auch in der letzten
Zeit keine Updates mehr durchgeführt.

Meine Datei "14_CUL_WS.pm":
Dateidatum auf Fritz!Box = 09.07.2012
In der Datei:
Std: 14_CUL_WS.pm 1103
2011-11-13  11:15:57Z rudolfkoenig

Aus meiner Logdatei von gestrigen Tests:

2012.09.15 21:08:21 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 6
2012.09.15 21:08:21 2: autocreate: define CUL_WS_6 CUL_WS 6

2012.09.15 21:23:50 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 1
2012.09.15 21:23:50 2: autocreate: define CUL_WS_1 CUL_WS 1

Notiz:
Von meinen gestrigen Versuchen mit verschiedenen Kanaländerungen am S300TH
wurden genau 2 von FHEM registriert als Autocreate. Evtl. hätte ich
zwischen den Kanalwechseln länger warten sollen.

Den Sensor habe ich anschließend wieder zurückgestellt auf Kanal 1 (wie
zuvor). Allerdings muss ihn jetzt aber wieder umbenennen, denn FHEM
erwartete ihn auf Kanal 5. Vermutlich ebenfalls auf die Kürze der Zeit
gestern zurückzuführen.

Idee:
Hast Du ´mal versucht, alle bisherigen S300TH zu deaktivieren und den
zusätzlichen dann anzulernen?

Grüße und Erfolg,
Stefan


Am Samstag, 15. September 2012 21:33:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> danke dir Stefan für deine Versuche.
>
> Ich hab auch immer brav Batterie raus - gewartet - Batterie rein.
> Bei mir klappen alle Adressen ausser 6 und 8 *grübel*.
> Autocreate sollte dann eigentlich, wie bei dir, einen Eintrag unter CUL_WS
> anlegen (so war es bei mir bis jetzt zumindest immer).
> Da es bei dir klappt - könntest du mir bitte noch deine fhem-Version
> posten?
> Ich hab schon länger kein update mehr gefahren - evtl. sollt ich meine
> 14_CUL_WS.pm updaten.
> Meine ist vom 04.08.2012.
>
> Danke nochmal für deine Hilfe.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 15. September 2012 21:23:19 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> habe hier den S300TH 3x im Einsatz.
>> Ein Kurztest:mit meinem Gerät, das sonst auf Kanal 1 betrieben wird:
>> Nach Umstellen auf Kanal 6 zunächst keine Auto-Erkennung in FHEM
>> gefunden. Also umstellen auf Kanal 4 und andere. In dieser Zeit wurde immer
>> noch die Logdatei für Kanal 1 bedient.
>> Etwas herumgespielt, immer artig die Batterien ´raus und ´rein, plötzlich
>> wird auf Kanal 6 der Sensor angezeigt in FHEM unter "CUL_WS" und nicht
>> unter "unsorted".
>>
>> Muss leider abbrechen, viel Erfolg!
>> Gruß, Stefan
>>
>>
>> Am Samstag, 15. September 2012 19:52:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> also ich hab mal den "Kreuz-Test" gemacht.
>>>
>>> Ich hab mir einen S300TH geschnappt der seit Monaten brav seine Daten
>>> abliefert und habe diesem erst die Adresse
>>> 6 und nach 24 Stunden die Adresse 8 verpasst und es tut sich nüscht in
>>> fhem.
>>> Der neue S300TH hat die Adresse 3 bekommen und liefert brav seine Werte
>>> ab.
>>>
>>> Für Vorschläge was ich noch versuchen kann wäre ich sehr dankbar bzw.
>>> kann das jemand mit einem seiner S300TH
>>> mal nachstellen oder hat jemand einen S300TH der auf Adresse 6 oder 8 in
>>> fhem angezeigt wird?
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> P.S.: Mit "es tut sich nüscht in fhem" meine ich das autocreate doch
>>> einen neuen CUL_WS anlegen müsste?? bzw. wenn ich
>>> eine bestehende Definition eines CUL_WS kopiere und die relevanten Daten
>>> (Adresse, Name) anpasse sollte fhem diesen auch
>>> ohne autocreate erkennen und die Daten loggen bzw. darstellen??
>>> Beides geschieht aber nicht - weder neues Device durch autocreate noch
>>> logging des definierten Devices.
>>>
>>> Am Donnerstag, 13. September 2012 20:17:21 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
>>>> Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
>>>> Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
>>>> Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich
>>>> beide in das selbe Logfile
>>>> (war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
>>>> Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem
>>>> kein neuer CUL_WS angelegt
>>>> (autocreate ist nicht! auskommentiert).
>>>> Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird
>>>> kein neuer CUL_WS angelegt.
>>>> Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit
>>>> Adresse 7 auch gemacht) mit Adresse
>>>> 6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.
>>>>
>>>> Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht)
>>>> mit Adresse 6 und 8 Probleme haben?
>>>> Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?
>>>>
>>>> Danke schonmal.
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>>>>>
>>>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>>>>>
>>>>>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte
>>>>>> ja alles klappen :-)
>>>>>>
>>>>>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>>>>>
>>>>>> Grüße HG.
>>>>>>
>>>>>
>>>>> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
>>>>> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
>>>>> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
>>>>> an.
>>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Im Nachgang meine Version (FHEM / System / Global):
5.2+SVN from 2012-06-07 ($Id: fhem.pl 1604 2012-06-07 06:22:00Z

Am Sonntag, 16. September 2012 15:53:36 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
>
> wie bekam ich nochmal die FHEM-Version heraus? Habe auch in der letzten
> Zeit keine Updates mehr durchgeführt.
>
> Meine Datei "14_CUL_WS.pm":
> Dateidatum auf Fritz!Box = 09.07.2012
> In der Datei:
> Std: 14_CUL_WS.pm 1103
> 2011-11-13  11:15:57Z rudolfkoenig
>
> Aus meiner Logdatei von gestrigen Tests:
>
> 2012.09.15 21:08:21 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 6
> 2012.09.15 21:08:21 2: autocreate: define CUL_WS_6 CUL_WS 6
>
> 2012.09.15 21:23:50 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 1
> 2012.09.15 21:23:50 2: autocreate: define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>
> Notiz:
> Von meinen gestrigen Versuchen mit verschiedenen Kanaländerungen am S300TH
> wurden genau 2 von FHEM registriert als Autocreate. Evtl. hätte ich
> zwischen den Kanalwechseln länger warten sollen.
>
> Den Sensor habe ich anschließend wieder zurückgestellt auf Kanal 1 (wie
> zuvor). Allerdings muss ihn jetzt aber wieder umbenennen, denn FHEM
> erwartete ihn auf Kanal 5. Vermutlich ebenfalls auf die Kürze der Zeit
> gestern zurückzuführen.
>
> Idee:
> Hast Du ´mal versucht, alle bisherigen S300TH zu deaktivieren und den
> zusätzlichen dann anzulernen?
>
> Grüße und Erfolg,
> Stefan
>
>
> Am Samstag, 15. September 2012 21:33:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> danke dir Stefan für deine Versuche.
>>
>> Ich hab auch immer brav Batterie raus - gewartet - Batterie rein.
>> Bei mir klappen alle Adressen ausser 6 und 8 *grübel*.
>> Autocreate sollte dann eigentlich, wie bei dir, einen Eintrag unter
>> CUL_WS anlegen (so war es bei mir bis jetzt zumindest immer).
>> Da es bei dir klappt - könntest du mir bitte noch deine fhem-Version
>> posten?
>> Ich hab schon länger kein update mehr gefahren - evtl. sollt ich meine
>> 14_CUL_WS.pm updaten.
>> Meine ist vom 04.08.2012.
>>
>> Danke nochmal für deine Hilfe.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Samstag, 15. September 2012 21:23:19 UTC+2 schrieb bsl:
>>>
>>> Hallo,
>>> habe hier den S300TH 3x im Einsatz.
>>> Ein Kurztest:mit meinem Gerät, das sonst auf Kanal 1 betrieben wird:
>>> Nach Umstellen auf Kanal 6 zunächst keine Auto-Erkennung in FHEM
>>> gefunden. Also umstellen auf Kanal 4 und andere. In dieser Zeit wurde immer
>>> noch die Logdatei für Kanal 1 bedient.
>>> Etwas herumgespielt, immer artig die Batterien ´raus und ´rein,
>>> plötzlich wird auf Kanal 6 der Sensor angezeigt in FHEM unter "CUL_WS" und
>>> nicht unter "unsorted".
>>>
>>> Muss leider abbrechen, viel Erfolg!
>>> Gruß, Stefan
>>>
>>>
>>> Am Samstag, 15. September 2012 19:52:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> also ich hab mal den "Kreuz-Test" gemacht.
>>>>
>>>> Ich hab mir einen S300TH geschnappt der seit Monaten brav seine Daten
>>>> abliefert und habe diesem erst die Adresse
>>>> 6 und nach 24 Stunden die Adresse 8 verpasst und es tut sich nüscht in
>>>> fhem.
>>>> Der neue S300TH hat die Adresse 3 bekommen und liefert brav seine Werte
>>>> ab.
>>>>
>>>> Für Vorschläge was ich noch versuchen kann wäre ich sehr dankbar bzw.
>>>> kann das jemand mit einem seiner S300TH
>>>> mal nachstellen oder hat jemand einen S300TH der auf Adresse 6 oder 8
>>>> in fhem angezeigt wird?
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> P.S.: Mit "es tut sich nüscht in fhem" meine ich das autocreate doch
>>>> einen neuen CUL_WS anlegen müsste?? bzw. wenn ich
>>>> eine bestehende Definition eines CUL_WS kopiere und die relevanten
>>>> Daten (Adresse, Name) anpasse sollte fhem diesen auch
>>>> ohne autocreate erkennen und die Daten loggen bzw. darstellen??
>>>> Beides geschieht aber nicht - weder neues Device durch autocreate noch
>>>> logging des definierten Devices.
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 13. September 2012 20:17:21 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>>
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>
>>>>> ich wollte keinen eigenen Beitrag aufmachen für meine Frage.
>>>>> Ich habe insgemsamt 7 S300TH - alle bis auf einen funktionieren.
>>>>> Der S300TH im Badezimmer hat die Adresse 7 - der funktioniert.
>>>>> Wenn ich meinem neuen S300TH die Adresse 7 gebe schreiben natürlich
>>>>> beide in das selbe Logfile
>>>>> (war nur zur Kontrolle ob der S300TH überhaupt funktioniert).
>>>>> Wenn ich dem neuen die Adresse 6 (die ist noch frei) gebe wird in fhem
>>>>> kein neuer CUL_WS angelegt
>>>>> (autocreate ist nicht! auskommentiert).
>>>>> Gebe ich dem S300TH Adresse 8 (ist auch noch frei) selbiges - es wird
>>>>> kein neuer CUL_WS angelegt.
>>>>> Wenn ich einen CUL_WS in fhem.cfg definiere (so habe ich das mit
>>>>> Adresse 7 auch gemacht) mit Adresse
>>>>> 6 oder 8 ändert das auch nichts - es werden keine Werte übermittelt.
>>>>>
>>>>> Kann es sein das einige (ich hab den S300TH deswegen schon getauscht)
>>>>> mit Adresse 6 und 8 Probleme haben?
>>>>> Oder hat jemand noch ne Idee was ich versuchen kann?
>>>>>
>>>>> Danke schonmal.
>>>>>
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:31:32 UTC+2 schrieb Willi:
>>>>>>
>>>>>> Am Freitag, 10. August 2012 17:24:16 UTC+2 schrieb hgw:
>>>>>>>
>>>>>>> Super Sache! habe einen CUL V3.3 mit aktueller Firmware, dann sollte
>>>>>>> ja alles klappen :-)
>>>>>>>
>>>>>>> Viele Dank für die schnelle Antwort....
>>>>>>>
>>>>>>> Grüße HG.
>>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Eine kleine Warnung noch: Die Reichweite des Empfangs zwischen meinem
>>>>>> KS555 und CUL ist nicht besonders hoch. Bei mir habe ich den KS555 etwa 10m
>>>>>> von meinem CUL entfernt. Es kommt stark auf die Antennenausrichtung des CUL
>>>>>> an.
>>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com