FYI: RFXtrx433 unterstützt OWL Energy Monitor CM180

Begonnen von Guest, 15 September 2012, 10:42:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eben gesehen, dass es eine neue Firmware gibt. Diese unterstützt nun dieses
Gerät:
http://smartgreenshop.co.uk/index.php/owl-micro-plus-cm180.html

Scheint ziemlich genau das zu sein was ich gesucht habe: Ein Transmitter
den man einfach an einen Verbraucher klemmen kann und per Induktion misst.
Damit lässt sich z.B. die Waschmaschine überwachen. Eigentlich dafür
gedacht den Stromverbrauch zu messen, vielleicht kann man damit ja auch ein
schönes Plott zeichnen? Relativ günstig wäre das Gerät ja, ich muss nur
noch einen Shop finden, der Zollfrei nach .de schickt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zur Zeit hat mein FHEM-Treiber für RFXtrx433 noch keine Unterstützung für
die Enegergiesensoren. Siehe auch commandref.html was derzeit unterstützt
wird.

Wenn Du das Gerät da hast, sag mir Bescheid und schick mir ein paar
Sample-Datagramme (wie sagt ich Dir dann wie Du die
generierst). Prinzipiell sollte das dann kein Problem sein die vom Sensor
gelieferten Daten in Readings zu schreiben. Ich muss dann nur die Zeit dazu
finden. Oder Du programmierst das selbst.

Wenn Du aus UK (außer den Inseln) schicken lässt, sollte eigentlich kein
Zoll anfallen (da EU). Du musst nur einen Shop finden, der nach DE liefern
will.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 15. September 2012 18:49:01 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Zur Zeit hat mein FHEM-Treiber für RFXtrx433 noch keine Unterstützung für
> die Enegergiesensoren. Siehe auch commandref.html was derzeit unterstützt
> wird.
>
> Wenn Du das Gerät da hast, sag mir Bescheid und schick mir ein paar
> Sample-Datagramme (wie sagt ich Dir dann wie Du die
> generierst). Prinzipiell sollte das dann kein Problem sein die vom Sensor
> gelieferten Daten in Readings zu schreiben. Ich muss dann nur die Zeit dazu
> finden. Oder Du programmierst das selbst.
>
> Wenn Du aus UK (außer den Inseln) schicken lässt, sollte eigentlich kein
> Zoll anfallen (da EU). Du musst nur einen Shop finden, der nach DE liefern
> will.
>

Klingt gut werd ich mal machen. Mir ist nur eben die Linux-Partition auf
der SD Karte des RPi zerschossen. Wohl etwas zu weit übertaktet und ein
Crash zuviel...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com