Elektrische Markise nachrüsten und in Fhem einbinden

Begonnen von Albi, 26 Februar 2018, 22:38:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albi

Hallo zusammen,

ich habe da mal ein Anfängerfrage.

Folgende Hardware ist bei mir vorhanden.

- Elektrische Markise die mit integrierten Endschaltern die auf und zu fährt
- Markisen Schalter UP der sich gegenseitig verriegelt. Also nur Auf oder Ab schaltbar. Gegenrichtung ist mechanisch blockiert.


- Fhem Server mit TabletUI
- Mosquito Broker mit dem Sonoff Tasmota Firmware bereits laufen
- USB CUL Stick 886 MHZ
- HA-Bridge für Alexa Echo zur "kommunikation" zu Fhem
- Alles auf einem Raspberry der im LAN hängt und 24/7 im Betrieb ist.


Nun möchte ich folgendes "Nachrüsten"

- Markise soll automatisch ein/aus fahren zu einer beliebigen Uhrzeit (Zeitschaltuhr z.b. ab 22 Uhr einfahren)
- Markise soll bei entsprechender Sonne Ausfahren und im Dunkeln reinfahren oder eben drinnen bleiben, bei keiner Sonne
- Schalter soll bestehen bleiben, damit auch "von Hand" gesteuert werden kann (Könnte aber auch durch einen Sonoff Taster oder Funktaster ersetzt werden, nur die Schalt "Stelle" soll bleiben)


Wie kann ich das umsetzen?

Also gehe ich in Richtung Funkschalter z.b. von ELV Homematic

Oder mit Sonoff Modulen?

Natürlich brauche ich ja auch einen Sonnenwächter... Hier eben die Frage per Funk oder MQTT mit Sonoff

Elektrische (Nach) Installation oder umrüsten wäre kein Problem, also z.b. den ELV Homematic hinter die Dose einzubauen. Bin gelernter Elektriker.

Habe jetzt lange Freund Google gefragt. Aber nichts 100%iges gefunden. Scheint immer das Thema zu sein, wie steht die Markise bzw wie erkennt man ob sie draußen oder drinnen ist. Aber eigentlich ist das doch nicht das Problem... Hmm bin da jetzt sehr verwirrt...


Dazu muss ich noch anmerken. Die Markise ist unter meiner Glasüberdachung montiert. Sprich ich muss auf Wind, Regen usw nicht achten. Die kann also bei jedem Wetter raus fahren oder draußen sein, da sie eben unter einem Glasdach montiert ist.


Der Vorteil wäre eben, wenn es dunkel wird soll sie selbstständig rein Fahren, damit es eben im Haus nicht so schnell dunkel ist. Kommt schon in der Früh die Sonne, soll sie selbständig rausfahren um schon rechtzeitig zu beschatten.


Wäre froh über ein paar Tipps, in welche Richtung es sinnvoll wäre zu Investieren.
Auf jeden Fall halt über Fhem, da ich hier TabletUI nutze um auch von Außen zu steuern und auch Alexa Echo dabei habe und eben auch per Sprachbefehl das dann steuern könnte (Betreibe HA-Bridge in Verbindung mit Alexa und Fhem)


Wäre toll wenn ich hier die richtige Inspiration bekäme in welche Richtung ich gehen soll. Sonoff (WLAN) oder ELV Homeatic (Funk). Auch in bezug auf den notwendigen Sonnenwächter...


Gruß Albi
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen

Amenophis86

Unterputz Schalter für Rollläden von HomeMatic nehmen und den alten tauschen. Dann Kannste alles was du machen willst mit FHEM programmieren. Beispiele dafür findest du ohne Ende. Der Schalter weiß, wenn richtig angelernt und entsprechende Daten gesetzt wo sich die Markise befindet und kann somit auch richtig reagieren.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Albi

Ok,

und wie regel ich das mit der Sonne. Dass also die Markise nur rausfährt wenn Sonne scheint und halt wieder rein, wenn Sonne weg ist?

Gruß Albi und danke für die Hilfe
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen

LuBeDa

Hallo,

vor diesem Problem stehe ich auch. Ich werde auch Homematic nehmen allerdings mit dem Homematic Funk-Kombisensor um auch auf Wind und Regen reagieren zu können.

Unsere Markise wird über einem Wintergarten sein. Es wird einen Schalter und einen Alexa Befehl geben eventuell regagiere ich auch auf die Temperatur im Wintergarten.

Wahrscheinlich werde ich auch auf eine Regenvorhersage (https://forum.fhem.de/index.php/topic,76651.0.html) reagieren.

Ich bin mir noch nicht sicher ob man die Markise nachts, bei Frost, draußen lassen darf.

Das kläre ich noch mit unserem Markisenbauer.

Ludger

Amenophis86

#4
Zitat von: Albi am 27 Februar 2018, 08:03:28
Ok,

und wie regel ich das mit der Sonne. Dass also die Markise nur rausfährt wenn Sonne scheint und halt wieder rein, wenn Sonne weg ist?

Gruß Albi und danke für die Hilfe

ZitatDann Kannste alles was du machen willst mit FHEM programmieren. Beispiele dafür findest du ohne Ende

Einfach mal im Forum bisschen suchen. Gibt einige Beispiele. Ansonsten natürlich in der CommandRef die Befehle Suche, Stichwort Sunrise und auch im Wiki findet sich vieles.

Edit:
Stichwort: LDR, Lichtsensor, Helligkeitssensor etc
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

helmut

Zitat von: Albi am 26 Februar 2018, 22:38:43
Natürlich brauche ich ja auch einen Sonnenwächter... Hier eben die Frage per Funk oder MQTT mit Sonoff

Hallo Albi,

wenn Du Dich fuer Homematic entscheidest, kannst Du den als Bausatz relativ preiswerten
Differenz-Temperatur-Sensor HM-WDS30-OT2-SM nehmen.

Ich habe die beiden Sensoren mit Blechschellen (guter thermischer Kontakt) unter zwei
Alu-Bleche mit ungefaehr 5 cm x 10 cm Groesse geschraubt. Die Oberflaeche des ersten
Bleches habe ich schwarz, die des zweiten weiss lackiert.

Im Winter komme ich bei Sonneneinstrahlung auf fuenf bis sieben Grad Differenz, im
Sommer auf ueber zwoelf Grad. Ohne Sonne liegt die Differenz das ganze Jahr ueber bei
null bis einem Grad.

Gruss Helmut
Intelligenz ist die Fähigkeit, Arbeit zu vermeiden, aber dafür zu sorgen, daß die Arbeit gemacht wird.
(Linus Torvalds)

Albi

Hallo,

nach nun vielem Google Suchen und überlegen habe ich mit nun folgende Lösung ausgedacht.

Da meine Markise keinem Wind ausgesetzt ist und ich eben nur das ein und aus fahren automatisieren möchte, folgener Ansatz.

Wie schon in den Beiträgen vorher angesprochen, wird es auf eine Temperatur Messung rauslaufen. Was in dem Sinn auch Sinn macht, denn hier im Allgäu haben wir ja ab und dann auch mal Kälte und Sonne. So kann ich das ganze halt erst ab 20 Grad loslaufen lassen, was eben der Vorteil zu einem Lichtsensor ist.

Hierzu möchte ich von Sonoff den TH10 nutzen mit Wasserdichten Temperaturfühler. Kostenpunkt ca 25 Euro für beide. Der Vorteil hierin ist, ich habe das ganze am Strom und muss nicht wie bei der Homematic Geschichte auf Batteriebetrieb gehen. Und ich kann den Schaltkontakt des Sonoff zusätzlich nutzen. Also z.b. wird es zu Warm, könnte ich einen Ventilator direkt ansteuern. (was aber momentan nicht gemacht werden soll).

Zum schalten der Markise nutze ich den Bausatz von ELV für Rollandensteuerung. Hier ist eben der Virteil, dass ich auch einen Taster für den Manuellen Betrieb nach wie vor habe und es auch sicher gestellt ist, dass Auf/Ab nicht gleichzeitig bedient werden kann. (Kostenpunkt ca 50 Euro, hier ist der Adapter für mein Schalterprogramm eingerechnet.)

HIerzu muss ich das ganze halt dann in Fhem einbinden um es auch "Smart" zu machen. Ich habe bereits gelesen mit dem "Twiglight" Modul muss ich mich da beschäftigen.

Da ich ja bereits einen CUL Stick an Raspberry habe (868mhz) benötige ich ausser ein paar Installationskabel nichts mehr. Den Strom für den "Sonnen" Sonoff kann ich zum einen direkt mit an der Stromleitung für die Markise abfassen und den Strom für den "Schatten" Sonoff von meiner Gartenhütte wo ich eben den Fühler auf die Schattenseite montieren kann.


So, nun werde ich das "Projekt" so mal angehen und habe dann mit ca. 80 Euro eine Lösung die mir zusagt.


Danke für eure Tipps,

Gruß Albi
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen