Memory Leak Chromium Browser

Begonnen von laisch, 12 Februar 2018, 09:19:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laisch

Mein Fhem System befindet sich noch im Aufbau.

Aktuell sind nur Sensoren eingebunden welche via MQTT infos an den Raspberry senden.
Für diese Sensoren habe ich mir mit der Tablet UI eine kleine Übersichtsseite gebastelt.

Mein Plan war es diese Übersichtsseite dauerhaft auf dem Bildschirm welcher am Raspberry angeschlossen ist im Vollbild laufen zu lassen.


Nun habe ich aber folgendes Problem:

Mein Raspberry überlebt in dieser Konfiguration maximal 12h, dannach ist er eingefrohren und nicht mehr erreichbar.
Testweise habe ich mal TOP dazu laufen lassen und gesehen, dass der Memory für den Chromium Browser langsam anwächst bis er irgendwann voll ist.
Ich kann momentan nicht sagen ob der Memory Leak Chromium selbst geschuldet ist oder es an der Tablet UI Seite liegt.
Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass es an Tablet UI liegt. Zumindest wird hier das Memory weit schneller voll.
Bevor ich die Infopage mit der Tablet UI realisiert habe, lief der Browser durchgehend mit geöffneten Fhem Frontend in welchem ich die Sensoren darstellte (im Unterschied zu Tablet UI war hier noch ein 60sek Timer in Fhem aktiv welcher den Browser refresht um die Plots zu aktualisieren).

Allgemeine Infos:
Raspberry Pi3b
OS Raspberrian Jessie
Chromium Browser
TUI - Verbaute Widgets:
Knob: 4x
chart: 2x


Gibt es für Chromium irgendwelche Browser Einstellungen die verhindern, dass der Speicher zunehmend anwächst?
Browser Alternativen?
Alternative Lösungsansätze des Problems?

Danke und schöne Grüße
Thomas

ToM_ToM

Hallo laisch,

das gleiche Phänomen konnte ich auch bei mir auf einem meiner Tablets feststellen wenn ich dort Fully laufen lasse, nachdem ich mein FTUI von Pagetab auf Pagebutton umgestellt habe.
Aktuell versuche ich auch noch herauszufinden ob es an FTUI (Pagebutton), dem Tablet an sich oder an Fully liegt.
Komischerweise habe ich das Problem auch nur auf dem einen Tablet. Es scheint so voll zu laufen dass nur noch ein kompletter Neustart hilft um irgendwas damit machen zu können.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

setstate

Mich würde interessieren, ob es mit und ohne Chart Widgets einen Unterschied macht.
Dieses schaufelt größere Mengen Daten um. Vielleicht bleibt da was hängen.

ToM_ToM

ZitatMich würde interessieren, ob es mit und ohne Chart Widgets einen Unterschied macht.
Die Vermutung hatte ich auch. Und ohne meine größeren Chart-Widgets läuft es deutlich länger bevor das komplette System hängt.
Habe jedoch aktuell eine Neuinstallation vorgenommen und gleichzeitig einen Umzug von SD auf HDD. Kann gerne nächste Woche nochmal alle Chart Widgets rausschmeißen und dann einen Langzeittest vornehmen.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

laisch

Hat etwas länger gedauert, aber es scheint so als liegt es am Browser.
Mit den Chart Widgets geht es recht schnell bis alles Hängt, zum Teil schon nach 6h. Ohne den Chart Widgets dauerts ca. 48h.
Läuft nur die Fhem Oberfläche im Browser (nicht Tablet UI) ist der Speicher nach ca. 1er Woche voll.

Werd mir wohl was scripten müssen welches mir den Browser automatisch schließt und wieder öffnet.
Oder gäbe es eine Alternative?

setstate

Hinweis am Rande:

bei FTUI in produktiven Systemen immer

<meta name='debug' content='0'>

setzen, damit nichts unnötig ausgegeben wird und in den localStorage geschrieben wird.