Hauptmenü

DigitalStrom etc.

Begonnen von Dennis, 20 September 2012, 09:33:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis

                                                 

Moin,

Die ersten DigitalStrom Sensoren/Aktoren sind ja mitlerweile
erhältlich, da würde es
mich interessieren ob es geplant bzw. technisch möglich ist auch
DigitalStrom Sensoren/Aktoren bzw. andere über das Stromnetz
kommunizierenden Geräte mit FHEM auszuwerten/anzusteuern.

Ich denke gerade darüber nach FHEM einzusetzen und für mich wäre
wichtig auch zukünftig nicht nur
auf einen Hersteller bzw. ein "Protokoll" (FS20...) angewiesen zu
sein.

Sind da schon entwickler am basteln oder wird das evt. gar nicht in
FHEM umgesetzt ?

Vielen dank für eine Info, schöne Grüße ...

Dennis


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

soetwas??

https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/YdDHVZ-H5jg/discussion

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 20. September 2012 09:42:20 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> soetwas??
>
> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/YdDHVZ-H5jg/discussion
>

Da geht es um "intelligente" Stromzähler. Ich denke, er meint was anderes.
Digitalstrom ist diese KNX-ähnliche Geschichte, wo man keinen zusätzlichen
Bus braucht, weil die Daten ähnlich wie bei den PowerLAN-Adaptern auf die
Stromleitung aufmoduliert werden.

Die Serversoftware ist laut Wikipedia<http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstrom>Open Source. Sollte also machbar sein, die einzubinden. Ohne Server wohl
schwieriger, aber vielleicht baut busware ja auch irgendwann dafür einen
Adapter :)

Wo kann man die Geräte denn kaufen? Hab sie abgesehen von den Prototypen
noch nirgendwo gesehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Das wäre z.B. eine Bezugsquelle, gibt natürlich auch noch andere:
http://www.voltus.de/schalterprogramme/knx-eib/hausautomation/digitalstrom/


> Digitalstrom ist diese KNX-ähnliche Geschichte, wo man keinen zusätzlichen
> Bus braucht, weil die Daten ähnlich wie bei den PowerLAN-Adaptern auf die
> Stromleitung aufmoduliert werden.
>
> Die Serversoftware ist laut Wikipedia<http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstrom>Open Source. Sollte also machbar sein, die einzubinden. Ohne Server wohl
> schwieriger, aber vielleicht baut busware ja auch irgendwann dafür einen
> Adapter :)
>
> Wo kann man die Geräte denn kaufen? Hab sie abgesehen von den Prototypen
> noch nirgendwo gesehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Entweder die Seite mag Chrome vom Tablet aus nicht oder wiederenmal gibt's
nur Marketinggeblubber -- Einzel Preise für dS-Komponenen konnte ich dort
eben jedenfalls nicht finden.

Zu dS: letzter Stand war IIRC, daß man pro Schaltkreis einen dS-irgendwas
braucht (Steuergerät) und optional pro Installation einen dS-Server -- nur
dessen SW ist AFAIK open-sourced und IMHO ist der dS-Server der Teil, wo
fhem an dS andocken sollte.

Persönlich bin ich der Meinung, daß dS sich in den letzten Jahren so weit
vom initial propagierten Ziel 'intelligente Lüsterklemme für vielleicht 5
EUR/Stück' wegbewegt hat, daß es noch interessant wäre. Aber, as usual,
wenn jemand ein dS-Modul schreibt, für fhem wäre es vorteilhaft.

Ciao,
-kai
Am 20.09.2012 10:58 schrieb "Dennis" :

> Das wäre z.B. eine Bezugsquelle, gibt natürlich auch noch andere:
> http://www.voltus.de/schalterprogramme/knx-eib/hausautomation/digitalstrom/
>
>
> > Digitalstrom ist diese KNX-ähnliche Geschichte, wo man keinen
> zusätzlichen
> > Bus braucht, weil die Daten ähnlich wie bei den PowerLAN-Adaptern auf die
> > Stromleitung aufmoduliert werden.
> >
> > Die Serversoftware ist laut Wikipedia<
> http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstrom>Open Source. Sollte also
> machbar sein, die einzubinden. Ohne Server wohl
> > schwieriger, aber vielleicht baut busware ja auch irgendwann dafür einen
> > Adapter :)
> >
> > Wo kann man die Geräte denn kaufen? Hab sie abgesehen von den Prototypen
> > noch nirgendwo gesehen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Preise sind da zu finden: ~70 Eur für einen Schalt/Dimmaktor...
Das dS-irgendwas (dSM) kommuniziert lt. Wikipedia via modifiziertem
EIA-485
mit dem ds-Server. Von 5 Eur pro Chip ist das ganze natürlich
meilenweit entfernt...

On 20 Sep., 12:14, Kai Siering wrote:
> Entweder die Seite mag Chrome vom Tablet aus nicht oder wiederenmal gibt's
> nur Marketinggeblubber -- Einzel Preise für dS-Komponenen konnte ich dort
> eben jedenfalls nicht finden.
>
> Zu dS: letzter Stand war IIRC, daß man pro Schaltkreis einen dS-irgendwas
> braucht (Steuergerät) und optional pro Installation einen dS-Server -- nur
> dessen SW ist AFAIK open-sourced und IMHO ist der dS-Server der Teil, wo
> fhem an dS andocken sollte.
>
> Persönlich bin ich der Meinung, daß dS sich in den letzten Jahren so weit
> vom initial propagierten Ziel 'intelligente Lüsterklemme für vielleicht 5
> EUR/Stück' wegbewegt hat, daß es noch interessant wäre. Aber, as usual,
> wenn jemand ein dS-Modul schreibt, für fhem wäre es vorteilhaft.
>
> Ciao,
> -kai
> Am 20.09.2012 10:58 schrieb "Dennis" :
>
>
>
> > Das wäre z.B. eine Bezugsquelle, gibt natürlich auch noch andere:
> >http://www.voltus.de/schalterprogramme/knx-eib/hausautomation/digital...
>
> > > Digitalstrom ist diese KNX-ähnliche Geschichte, wo man keinen
> > zusätzlichen
> > > Bus braucht, weil die Daten ähnlich wie bei den PowerLAN-Adaptern auf die
> > > Stromleitung aufmoduliert werden.
>
> > > Die Serversoftware ist laut Wikipedia<
> >http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstrom>Open Source. Sollte also
> > machbar sein, die einzubinden. Ohne Server wohl
> > > schwieriger, aber vielleicht baut busware ja auch irgendwann dafür einen
> > > Adapter :)
>
> > > Wo kann man die Geräte denn kaufen? Hab sie abgesehen von den Prototypen
> > > noch nirgendwo gesehen.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Stimmt, per Desktop kann man da klicken, per Tablet-Browser tat sich da nix.

Whow, meine Wohnung hat 12 Stromkreise, mal 224,91, plus ein dS-Server für
403,41, schlappe 3000,-- nur an dS-Hardware für den Sicherungskasten -- der,
nebenbei, keine 13 freien Einheiten mehr hat.

Hinzu kommen dann 80,-- pro zu schaltendem (Lich-) Gerät, vom Einbau in die
Glühlampen scheint man preislich nun doch Lichtjahre entfernt -- vgl. die
Anfänge in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=nG1JqgQno5Y

Quotes:
  - bei 01:20 "nur dieser Chip, mehr Elektronik ist nicht nötig"
  - bei 04:55 "oder eine Glühlanmpe, wo der Chip bereits eingebaut ist, so günstig kann das System sein"
  - bei 06:09 "ganz nah an der Serienreife" (November 2006)

Der Mikrocontroller.net-Thread zu dS-Erfahrungen (http://www.mikrocontroller.net/topic/239699)
ist auch ggf. interessant.

Um's kurz zu machen, ich verfolge dS seit ein paar Jahren, leider zunehmend
kritisch, denn von den 2006er Versprechungen ist nur noch der Schalter und
die übergewichtige Lüsterklemme geblieben. Die dSM sind, wie die Klemmen,
prohibitiv teuer geworden, und damit wird sich der Plan, die 10 Milliarden
europäischen Haushaltsgeräte nachzurüsten, auf Sankt Nimmerlein vertagen :(

So, wie's aussieht, ist mir jedenfalls dS deutlich zu teuer (3k Anschaffungs-
widerstand, das verpulvere ich lieber im Urlaub, hat die Familie mehr von;
zumal jedes dS-Puzzleteil ja auch wieder Energie verbraucht, was die Amorti-
sierung ebenfalls verzögert). Bleibe ich halt beim Flukso für die Gesamt-
messung und ansonsten ... mal schauen.

Cioa,
-kai

On 09/20/2012 01:22 PM, Dennis wrote:
> Preise sind da zu finden: ~70 Eur für einen Schalt/Dimmaktor...
> Das dS-irgendwas (dSM) kommuniziert lt. Wikipedia via modifiziertem
> EIA-485
> mit dem ds-Server. Von 5 Eur pro Chip ist das ganze natürlich
> meilenweit entfernt...
>
> On 20 Sep., 12:14, Kai Siering  wrote:
>> Entweder die Seite mag Chrome vom Tablet aus nicht oder wiederenmal gibt's
>> nur Marketinggeblubber -- Einzel Preise für dS-Komponenen konnte ich dort
>> eben jedenfalls nicht finden.
>>
>> Zu dS: letzter Stand war IIRC, daß man pro Schaltkreis einen dS-irgendwas
>> braucht (Steuergerät) und optional pro Installation einen dS-Server -- nur
>> dessen SW ist AFAIK open-sourced und IMHO ist der dS-Server der Teil, wo
>> fhem an dS andocken sollte.
>>
>> Persönlich bin ich der Meinung, daß dS sich in den letzten Jahren so weit
>> vom initial propagierten Ziel 'intelligente Lüsterklemme für vielleicht 5
>> EUR/Stück' wegbewegt hat, daß es noch interessant wäre. Aber, as usual,
>> wenn jemand ein dS-Modul schreibt, für fhem wäre es vorteilhaft.
>>
>> Ciao,
>> -kai
>> Am 20.09.2012 10:58 schrieb "Dennis":
>>
>>
>>
>>> Das wäre z.B. eine Bezugsquelle, gibt natürlich auch noch andere:
>>> http://www.voltus.de/schalterprogramme/knx-eib/hausautomation/digital...
>>
>>>> Digitalstrom ist diese KNX-ähnliche Geschichte, wo man keinen
>>> zusätzlichen
>>>> Bus braucht, weil die Daten ähnlich wie bei den PowerLAN-Adaptern auf die
>>>> Stromleitung aufmoduliert werden.
>>
>>>> Die Serversoftware ist laut Wikipedia<
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstrom>Open Source. Sollte also
>>> machbar sein, die einzubinden. Ohne Server wohl
>>>> schwieriger, aber vielleicht baut busware ja auch irgendwann dafür einen
>>>> Adapter :)
>>
>>>> Wo kann man die Geräte denn kaufen? Hab sie abgesehen von den Prototypen
>>>> noch nirgendwo gesehen.
>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>>
>> - Zitierten Text anzeigen -
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com