Grundsatzfragen - Anwesenheitssimulation

Begonnen von Guest, 28 November 2012, 13:08:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte gerne eine Anwesenheitssimulation bei mir einrichten und bin
hier in einem Post auf das folgende Script gestoßen.

--------------------------------------------------------
define AWAY.dum.not.01 notify .*AWAY.dum:.*on {\
 if("$hour:$min:$sec" gt sunset_abs()) {\
  system("/usr/local/bin/fs20_holidays.sh &")\
  fhem('define at.AWAY at +*{sunset_rel()}
"/usr/local/bin/fs20_holidays.sh"')\
 } else {\
  fhem('define at.AWAY at +*{sunset_rel()}
"/usr/local/bin/fs20_holidays.sh"')\
 }\

}
--------------------------------------------------------

Jetzt habe ich ein paar grundsätzliche Verständnisfragen.

1) Muss das Script in die fhem.cfg oder in eine seperate Datei und
irgendwie eingebunden werden ?

2) Wird es wie oben eingetragen oder müssen die \ entfernt werden ?

3) Das Script fs20_holidays.sh liegt im Verzeichnis
/usr/share/fhem/contrib. Muss oder sollte ich es nach
   /usr/share/fhem/FHEM kopieren und von dort aufrufen, oder ist das egal ?
   
4) Kann ich statt sunset auch twilight nutzen ? Hat jemand ein Beispiel ??


Sorry, bin Neuling und versuche mich gerade an das Thema heranzutasten.

Viele Grüße
 Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dann wäre es doch sinnvoller, erst einmal mit einfachen Skripting-Übungen
zu beginnen. Dann kann man vielleicht auch nebenbei antworten, statt einen
ganzen Roman schreiben zu müssen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

pah antwortet ja gewohnt ... ehem ... arrgoant, aber ganz unrecht hat
er nicht.
Erstmal ein paar defines selber machen und sehen wie sich das verhält,
dann werden die Fragen spezieller und sind einfacher zu beantworten.


Trotzdem:
1) Kann in  fhem .cfg
2) Hm. Meinst du nicht, dass du das in ca. 20 Sekunden mit einem
vereinfachten Beispiel ausprobieren könntest? Tip: Logfileoutput sacht
alles.
3) Keine Ahnung... ich tippe auf "/usr/share/fhem/FHEM
kopieren" (ausprobieren)
4) ja, ich habe aber kein Beispiel, da ich twilight nicht benutze.
Hier ist FhemWiki dein Freund. Ich denke aber, dass du vielleicht wie
pah sagt dich da erstmal etwas fitter machst Twilight bietet mehr
Chancen als sunset, sich zu verfrickeln.






On 28 Nov., 16:36, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> Dann wäre es doch sinnvoller, erst einmal mit einfachen Skripting-Übungen
> zu beginnen. Dann kann man vielleicht auch nebenbei antworten, statt einen
> ganzen Roman schreiben zu müssen.
>
> LG
>
> pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, ich habt natürlich recht.
Ich habe mich jetzt auch schrittweise herangetastet und schon das Script
soweit eingebunden. Klappt auch ohne Fehlermeldung.
Ich weiss jetzt nur nicht ob das Script ausgeführt wird. Dazu habe ich mir
ein Kontrollscript geschrieben, welches Aufrufe einfach mitlogged.

Jetzt habe ich eine paar (vielleicht auch doofe) Frage.

Kann ich per Kommandozeile von fhem die Werte für sunset() irgendwie
abfragen ?


Gruß
 Markus



Am Mittwoch, 28. November 2012 18:35:33 UTC+1 schrieb Zrrronggg!:
>
> pah antwortet ja gewohnt ... ehem ... arrgoant, aber ganz unrecht hat
> er nicht.
> Erstmal ein paar defines selber machen und sehen wie sich das verhält,
> dann werden die Fragen spezieller und sind einfacher zu beantworten.
>
>
> Trotzdem:
> 1) Kann in  fhem .cfg
> 2) Hm. Meinst du nicht, dass du das in ca. 20 Sekunden mit einem
> vereinfachten Beispiel ausprobieren könntest? Tip: Logfileoutput sacht
> alles.
> 3) Keine Ahnung... ich tippe auf "/usr/share/fhem/FHEM
> kopieren" (ausprobieren)
> 4) ja, ich habe aber kein Beispiel, da ich twilight nicht benutze.
> Hier ist FhemWiki dein Freund. Ich denke aber, dass du vielleicht wie
> pah sagt dich da erstmal etwas fitter machst Twilight bietet mehr
> Chancen als sunset, sich zu verfrickeln.
>
>
>
>
>
>
> On 28 Nov., 16:36, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
> wrote:
> > Dann wäre es doch sinnvoller, erst einmal mit einfachen
> Skripting-Übungen
> > zu beginnen. Dann kann man vielleicht auch nebenbei antworten, statt
> einen
> > ganzen Roman schreiben zu müssen.
> >
> > LG
> >
> > pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich verzweifele gerade an meinen Aufruf des Testscripts (test.sh).

----------
define AWAY.dum.not.01 notify .*AWAY.dum:.*on { if("$hour:$min:$sec" gt
sunset_abs()) { system("/usr/share/fhem/FHEM/test.sh &") fhem('define
at.AWAY at +*{sunset_rel()}"/usr/share/fhem/FHEM/test.sh"')} else {
fhem('define at.AWAY at +*{sunset_rel()}"/usr/share/fhem/FHEM/test.sh"')}}
----------

Ich bekomme immer ein
Bareword found where operator expected at (eval 20) line 1, near ") fhem"
        (Missing operator before fhem?)

Kann mir jemand sagen was da falsch ist ?

Viele Grüße
 Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Kann ich per Kommandozeile von fhem die Werte für sunset() irgendwie
> abfragen ?

Keine Ahnung. Aber du koenntest die wie folgt helfen:

Du legst einfach eine Aktion ab, die "at sunset" ausgeführt wird, in
etwa so:

define Licht_an at *{sunset()} set Licht_xy on

und siehst dir dann in der Uebersicht der zeitgesteuerte Kommandos
(at) die nächste Ausfuehrungszeit an.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Ich kapiere nicht die Bohne was das konstrukt machen soll. Rein formal
würde ich aber glauben, das du dich mit dem Klammern verhaspelt hast.
Der Teil hier kommt mir komisch vor:


{ system("/usr/share/fhem/FHEM/test.sh &") fhem('define at.AWAY
at ....

Ich habe noch nie System Scripte aufgerufen, und weiss es daher nicht,
habe aber das Gefühl, als müsste man den fhem part irgendwie
separieren  vom nachfolgenden fhem aufruf.



On 30 Nov., 18:51, punxx wrote:
> Hallo,
>
> ich verzweifele gerade an meinen Aufruf des Testscripts (test.sh).
>
> ----------
> define AWAY.dum.not.01 notify .*AWAY.dum:.*on { if("$hour:$min:$sec" gt
> sunset_abs()) { system("/usr/share/fhem/FHEM/test.sh &") fhem('define
> at.AWAY at +*{sunset_rel()}"/usr/share/fhem/FHEM/test.sh"')} else {
> fhem('define at.AWAY at +*{sunset_rel()}"/usr/share/fhem/FHEM/test.sh"')}}
> ----------
>
> Ich bekomme immer ein
> Bareword found where operator expected at (eval 20) line 1, near ") fhem"
>         (Missing operator before fhem?)
>
> Kann mir jemand sagen was da falsch ist ?
>
> Viele Grüße
>  Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch einmal:

1.* Bitte* erst die allereinfachsten Grundlagen von Perl lernen. In diesem
Fall: a.) Perl Statements müssen durch Semikolon voneinander getrennt
werden. b.) "Barewords" sind unbekannte Bezeichner, die wegen des fehlenden
$ oder @ nicht als Variablennamen erkannt werden.

2. Solche Konstrukte gehören in ein Perl-Modul (z.B. myUitils.pm), nicht in
die Konfigurationsdatei.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com