Messung der Luftfeuchte

Begonnen von UweH, 23 September 2012, 19:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

                                                   

Hallo pah,

ich zitiere mal aus einer anderen Diskussion:

"Als Feuchtesensor betreibe ich den hier

http://www.conrad.de/ce/de/product/505267/SMD-Feuchtesensor-Honeywell-HIH-4030-001-0-100-rF-40-85-C

an einem DS2450. Daneben ein DS18B20, für die Temperaturkompensation des
Feuchtesensors. Wird demnächst umgebaut auf einen DS2438, der sowohl
Temperatur, als auch Spannung misst. Außerdemmuss für ein egenaue
Feuchtemessung noch die Versorgungsspannung exakt bekannt sein, das kann
der 2438 auch leisten."

Ich habe jetzt auch einen HIH-4031 + DS1820 an einem DS2450 laufen.
Funktioniert soweit, nun bin ich im Datenblatt des DS2450 wie auch in
Deinem Beitrag über die Temperaturkompensation gestolpert und bin etwas
ratlos...wie muss ich vorgehen bzw. wie wird die Luftfeuchte mit der
Temepratur verhäkelt?

Danke und Gruß
Uwe H.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zu hochgenauen Feuchtigkeitsmessung wird sowohl die tatsächliche
Versorgungsspannung benötigt - da macht es einen Unterschied, ob es 5,05
oder 4,95 V sind - als auch die Temperatur. Aus dem Datenblatt meines
Sensors:

Voltage output (1 order curve fit)  VOUT=(VSUPPLY)(0.0062(sensor RH) +
0.16), typical at 25 oC

Temperature compensation True RH = (Sensor RH)/(1.0546 – 0.00216T), T in oC


Also Vorgehen:
1. VOUT messen und VSUPPLY messen
2. Daraus mit der 1. Gleichung die Größer Sensor_RH ermitteln.
3. Daraus mit EInbeziehung der Temperatur aus der 2. Gleichung True_RH
ermitteln.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Wer lesen kann... :o
Seite 2, Tabelle 1, da steht's.

Danke und Gruß
Uwe


Am 25. September 2012 20:43 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Zu hochgenauen Feuchtigkeitsmessung wird sowohl die tatsächliche
> Versorgungsspannung benötigt - da macht es einen Unterschied, ob es 5,05
> oder 4,95 V sind - als auch die Temperatur. Aus dem Datenblatt meines
> Sensors:
>
> Voltage output (1 order curve fit)  VOUT=(VSUPPLY)(0.0062(sensor RH) +
> 0.16), typical at 25 oC
>
> Temperature compensation True RH = (Sensor RH)/(1.0546 – 0.00216T), T in oC
>
>
> Also Vorgehen:
> 1. VOUT messen und VSUPPLY messen
> 2. Daraus mit der 1. Gleichung die Größer Sensor_RH ermitteln.
> 3. Daraus mit EInbeziehung der Temperatur aus der 2. Gleichung True_RH
> ermitteln.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com