Probleme mit dem devStateIcon

Begonnen von Buragil, 05 März 2018, 23:29:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Buragil

Guten Tag,

ich versuche nun seit einigen Tagen ein Floorplan mit anklickbaren Icons zu erstellen. Ich hab jetzt das Problem, dass sowohl das Icon als auch die "anklick" Funktion nicht funktionieren, wegen irgendeinem Fehler den ich bestimmt übersehe. Ich habe mir schon mehrere Threads und Anleitungen angeguckt und komme immer noch nicht weiter.

Aktuell sieht mein Code für die Rolladen im Esszimmer zum Beispiel so aus:
define Rollladen_Esszimmer SOMFY 000017 A1 0A91
attr Rollladen_Esszimmer userattr Geraete Geraete_map structexclude
attr Rollladen_Esszimmer Geraete Rollladen_schlafirrelevant
attr Rollladen_Esszimmer IODev CUL.slowRF
attr Rollladen_Esszimmer devStateIcon on:fts_shutter_1w_100:off off:fts_shutter_1w_10:on
attr Rollladen_Esszimmer eventMap on:runter off:hoch
attr Rollladen_Esszimmer group rollos
attr Rollladen_Esszimmer model somfyshutter
attr Rollladen_Esszimmer room Erdgeschoss,Esszimmer,Rollladen
attr Rollladen_Esszimmer webCmd runter:stop:hoch


Wenn ich jetzt ein * ergänze statt dem "on" bekomme ich zwar das Icon, aber nicht die gewollte Funktion. Ich habe auch schon probiert "runter" und "hoch" statt "on" und "off" zu ergänzen half aber auch nicht.
Ich habe auchattr WEB iconPath fhemSVG:default gelten gemacht, damit FHEM automatisch die gewünschten Icons verwendet.
Von daher würde ich gerne wissen, wo ich den Fehler mache.

Mit freundlichen Grüßen
Burak

ph1959de

Zitat von: Buragil am 05 März 2018, 23:29:48
Ich habe auchattr WEB iconPath fhemSVG:deafult gelten gemacht, damit FHEM automatisch die gewünschten Icons verwendet.
Von daher würde ich gerne wissen, wo ich den Fehler mache.
Steht das "deafult" da wirklich so drin (aber bitte mit einem "list WEB" überprüfen)?
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Buragil

Zitat von: ph1959de am 06 März 2018, 08:30:39
Steht das "deafult" da wirklich so drin (aber bitte mit einem "list WEB" überprüfen)?
Tut mir leid, war ein Tippfehler meiner Seits, es steht default da also
attr WEB iconPath fhemSVG:default

Otto123

#3
Hi,

ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht:
ZitatWenn ich jetzt ein * ergänze statt dem "on" bekomme ich zwar das Icon, aber nicht die gewollte Funktion. Ich habe auch schon probiert "runter" und "hoch" statt "on" und "off" zu ergänzen half aber auch nicht.

Das wäre die Erklärung zu devStateIcon
ZitatErste Variante:
Leerzeichen getrennte Auflistung von regexp:icon-name:cmd Dreierpärchen, icon-name und cmd dürfen leer sein.
Wenn der Zustand des Gerätes mit der regexp übereinstimmt, wird als icon-name das entsprechende Status Icon angezeigt, und (falls definiert), löst ein Klick auf das Icon das entsprechende cmd aus.

Was genau willst Du, was probierst Du und was geht nicht?
Versteht Dein Rolladen überhaupt die Befehle on und off?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Buragil

Zitat von: Otto123 am 06 März 2018, 16:16:14
Hi,

ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht:
Das wäre die Erklärung zu devStateIcon
Was genau willst Du, was probierst Du und was geht nicht?
Versteht Dein Rolladen überhaupt die Befehle on und off?

Gruß Otto


Hallo,

bis jetzt wurden die Rolladen, Heizungen etc. über das WEB-Interface gesteuert. Nun wollte ich das in einem Floorplan umsetzten mit anklickbaren Icons.
Ich möchte also, dass ich auf dem Floorplan z.b. auf das Rolladen-Icon im Esszimmer klicken kann, damit diese runter oder hoch fahren und,
dass dazu das jeweilige Icon erscheint. Wenn die Rolladen oben sind soll das Icon "fts_shutter_1w_10" zu sehen sein und wenn sie unten sind "fts_shutter_1w_100".
Dazu habe ich wie vorgesehen probiert das Gerät mit den devStateIcons zu verknüpfen wie im Code zusehen ist.
Sowohl mit:
attr Rollladen_Esszimmer devStateIcon on:fts_shutter_1w_100:off off:fts_shutter_1w_10:on
als auch mit:
attr Rollladen_Esszimmer eventMap on:runter off:hoch
attr Rollladen_Esszimmer devStateIcon on:fts_shutter_1w_100:off off:fts_shutter_1w_10:on

wird mir kein Icon angezeigt, wenn ich das Gerät auf dem Floorplan platziere

Gruß
Burak

cpet

probiere es mal so:


attr Rollladen_Esszimmer devStateIcon runter:fts_shutter_up hoch:fts_shutter_down


und wichtig im Floorplan selber

5 (Icon + Commands)
RPI 3 mit 1x SCC 868MHz für FS20; 1x SCC 433MHz SlowRF; 1x SCC 868MHz Homematic;
Rollladen-/Markisensteuerung, Fußboden-Heizungssteuerung 
diverse Licht-/Schaltungssteuerungen
ALEXA-Integration;
Statusmeldungen über  Fernseher

Otto123

Hi Burak,

Du musst versuchen die Doku zu verstehen sinnloses probieren bringt nichts!

Das Prinzip beim devStateIcon ist:
Status des Gerätes (doppelpunkt) Icon beim Status (doppelpunkt) Kommando an das Gerät bei Klick welches bei Klick aufs Icon ausgeführt werden soll.

Also nochmal meine Frage hat Dein Gerät überhaupt einen Status on oder off? Versteht es die Kommandos on oder off?
Falls Du das wieder nicht verstehst, die alternative Frage: Was steht im Internal STATE wenn das Rollo oben ist?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz