Nach Umzug von Pi2 auf Pi3 myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied

Begonnen von webdandy, 08 März 2018, 14:20:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

webdandy

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe meine FHEM Installation eine ganze Zeit lang ohne Probleme auf einem Raspberry2 betrieben.
Mit dem HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi hatte ich mehrere Homematic Funkgeräte angelernt und auch schon etliches konfiguriert.


Heute habe ich den Umstieg zum Raspberry 3 gewagt!

Natürlich wie in dem HowTo beschrieben ist für den Raspberry 3 alles für die Schnittstelle vorbereitet:

/boot/config.txt
enable_uart=1
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
core_freq=250

In der Datei /boot/cmdline.txt diesen Eintrag löschen:
console=serial0,115200

systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service

Eigentlich alles gemacht, so dass es auf dem Raspberry2 auch ging.
Jedoch zeitgt mir folgendens jetzt schon das Problem:

ls -l /dev/ttyAMA0
crw--w---- 1 root tty 204, 64 Mär  8 13:54 /dev/ttyAMA0

Dort sollte eigentlich stehen
crw-rw----

Demsntsprechend zeigt das FHEM Log folgenden Fehler an:

2018.03.08 14:12:01 3: myHmUART device closed
2018.03.08 14:12:01 3: Opening myHmUART device /dev/ttyAMA0
2018.03.08 14:12:01 1: myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied


Ich bin mittlerweile schon völlig am Verzweifeln, denn umgesteckt auf den Raspberry2 funktioniert das Funkmodul nun auch nicht mehr. Ich bekomme die gleichen Fehlermeldungen "permission denied"
Und auch nur:
ls -l /dev/ttyAMA0
crw--w---- 1 root tty 204, 64 Mär  8 14:09 /dev/ttyAMA0

Das Funkmodul kann nicht defekt sein, denn ich habe schon ein zweites ausprobiert.
Ich muss irgendwie wieder die Berechtigungen korrekt gesetzt bekommen.


Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein, mein System wieder zum Laufen zu bekommen.

Sorry vor ab, wenn ich bei meinem ersten Post etwas falsch gemacht habe.

Viele Grüße and Danke im voraus

Fabian



Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Hallo Fabian,

bitte formatiere Deine Code Angaben mit Code Tags -> # Taste siehe Anhang.

Welches System hast Du auf dem raspi?
Mit welchem Editor hat Du die Dateien in /boot/ editiert?

Das er nach dem Umstecken nicht mehr gehen soll glaub ich irgendwie nicht, hast Du das Umstecken im ausgeschalteten Zustand gemacht?

Das die Berechtigung auf tty steht ist mir neu, dort sollte dialout stehen:
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Jul 27 23:39 /dev/ttyAMA0

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Natürlich, selbstverständlich
root@SmartHome-Pi2 ~ # groups fhem
fhem : dialout

webdandy

Zitat von: Otto123 am 08 März 2018, 14:26:45
Hallo Fabian,

bitte formatiere Deine Code Angaben mit Code Tags -> # Taste siehe Anhang.

Welches System hast Du auf dem raspi?
Mit welchem Editor hat Du die Dateien in /boot/ editiert?

Das er nach dem Umstecken nicht mehr gehen soll glaub ich irgendwie nicht, hast Du das Umstecken im ausgeschalteten Zustand gemacht?

Das die Berechtigung auf tty steht ist mir neu, dort sollte dialout stehen:
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Jul 27 23:39 /dev/ttyAMA0

Gruß Otto

Hallo Otto,

sorry erstmal, dass ich die Code Tage nicht verwendet habe. Werde ich bei zukünftigen dran denken.

ich habe auf meinen Raspberry "OSMC" laufen.
Die Dateien habe ich mit vi editiert.

Stimmt, dass habe ich gar nicht gesehen, dass da jetzt plötzlich root tty steht und nicht root dialout.
Hast Du eine Idee, wie ich das auf dialout gestellt bekomme?

Hatte den Pi2 ausgeschaltet und das Modul umgesteckt auf den Pi3.
Als auf beim Pi3 nicht ging, wieder zurück auf den Pi2.

Und jetzt habe ich den Salat, dass gar nichts mehr geht  :(

webdandy

Danke Otto!!!!

Das war der entscheidende Tip.

The following will ensure read access, but changes group from tty to dialout.
sudo systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service

Es geht wieder, top vielen Dank