Homematic unter FHEM sichern und umziehen

Begonnen von roadghost, 12 März 2018, 12:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roadghost

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die FHEM und HM-Experten. Ich möchte testweise mein FHEM durch openHAB ersetzen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Pairings und Peerings meiner HM-Komponenten (laufen z.Zt. über HM-CFG-USB2) die unter FHEM angelernt sind, zu sichern, und in openHAB zu importieren ??

Bei DuoFern von Rademacher gibt es die möglichkeit alle Serials der Aktoren, die in einer Datei zu finden sind, zu sichern und ohne viel Aufwand in FHEM wieder einzubinden.

Geht das bei HM auch, oder muss mich, wenn ich openHAB, hmland und Homegear am laufen habe, alles wieder neu anlernen ??

Gruß
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

marvin78

Du musst nichts sichern. Nur die gleiche HMID verwenden. Wie an vielen Stellen dokumentiert, heißt pairen nur, dass die HMID im zu pairenden Device hinterlegt wird. Nichts weiter.

roadghost

#2
Hi.

Leider habe ich in dem Punkt ein "Problem" oder ich sehe die Lösung nicht.

Die ID, die ich bei ioBroker bspw. eingeben muss, unter Homegear, ist hexadezimal, beginnend mit 0x.

Unter FHEM habe ich aber nur Dezimal, bspw. 24242 ! Hmid Assigned !

Oder Habe ich den falschen Code im Auge, und muss hier nicht unter FHEM danach suchen ??

Gruß
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

marvin78

Die HMID ist hexadezimal und ein Attribut deines IODevs.

Ich habe keine Ahnung, wie openHab damit umgeht. Dafür ist hier auch der Falsche Ort.

Frank_Huber

HM ID in FHEM: 121212
HM ID in Hex: 0x121212

pc1246

Das gute an Hexzahlen ist, dass man Sie erst erkennt, wenn man einen Buchstaben in Ihnen antrifft! Deswegen schreibt man ein "0x" davor, dann erkennt es jeder! Um das von frank noch zu vertiefen:

HM ID in FHEM: 1AFFE1
HM ID in Hex: 0x1AFFE1

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Frank_Huber

und als letztes I-Tüpfelchen noch nen Auszug aus der Commandref:
ZitatCUL_HM
Unterstützung für eQ-3 HomeMatic Geräte via CUL oder HMLAN.

Define
define <name> CUL_HM <6-digit-hex-code|8-digit-hex-code>

Otto123

Zitat von: roadghost am 12 März 2018, 13:18:50
Unter FHEM habe ich aber nur Dezimal, bspw. 24242 ! Hmid Assigned !
Glaub ich irgendwie nicht, wie schon gesagt 6 stellig oder acht stellige IDs. Wobei die HMID (also die ID der Zentrale) 6 stellig ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

Zitat von: Otto123 am 12 März 2018, 15:00:44
Glaub ich irgendwie nicht, wie schon gesagt 6 stellig oder acht stellige IDs. Wobei die HMID (also die ID der Zentrale) 6 stellig ist.
Nur ob das hex, alphanumerisch oder dezimal ist das erkennst nicht wirklich wenn es nur Zahlen sind.
Denke das hat er schlichtweg verwechselt und in seinem Beispiel ne Stelle zuwenig getippt.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...