Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth

Begonnen von HD97, 03 März 2018, 15:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HD97

Auch die libssl-dev ?

Hm schade, das ist schon recht komisch dieses Verhalten..
Trotzdem danke dir!

Otto123

Also ich habe jetzt folgendes ausgeführt:
sudo apt-get install libcrypt-cbc-perl
sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
sudo apt-get install libssl-dev
sudo cpan Crypt/OpenSSL/AES.pm
Bluetooth geht noch :) hcitool dev meldet sich ordentlich.

Vermutung: Dein RMmini3 Gerät schnappt sich alle möglichen Schnittstellen im System?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HD97

Oke dann habe ich keine Ahnung was ich da immer zerschieße...

Der RMmini3 ist über das WLAN verbunden. Das kann doch gar keinen Einfluss auf den Raspberry haben oder irre ich mich?

Otto123

Du definierst doch für den RMmini3 irgendwas in FHEM?

Geht bei Dir hcitool dev wenn Du den Dienst FHEM beendest?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HD97

#19
Ja aber nur mit dem integrierten define wie auf https://fhem.de/commandref_DE.html#Broadlink beschrieben.
Also mache ich dem FHEM nur die IP und Mac-Adresse des Gerätes bekannt.

Nein auch dann zeigt hcitool nichts an...

Ich werde das System jetzt noch einmal aufsetzen und einen Logfile für die Eingaben über Putty erstellen lassen... Irgendetwas muss ich ja übersehen.

Otto123

hmm sehr merkwürdig  :-[

Jetzt bleibt nur noch meine Reihenfolge versus Deine - die war etwas anders....
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HD97

Also Ergebnis:
ich konnte alles installieren (alle genannten libs usw.) was ich zuvor auch installiert hatte und Bluetooth hat funktioniert. Während der Installation gabs ja auch einige Reboots.
Dann habe ich eben einen reboot gemacht und auf einmal ging es nicht mehr! Also irgendetwas im Bootvorgang blockiert das Bluetooth...
Wie nehme ich FHEM aus dem Autostart? Vll hilft das?

Otto123

ganz schräge Idee:
attr initialUsbCheck disable 1
Hast Du schon?
Auf meiner Testmaschine läuft auch FHEM...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HD97

Ja hatte ich ausprobiert, eben noch einmal: Bringt keine Besserung.
Autostart um 10 Sekunden verzögern, auch wenn es angeblich nicht mehr nötig ist?

Otto123

ich glaube nicht, dass es pauschal an FHEM liegt. Autostart verhindern:
systemctl disable fhem

Dann zum manuellen Start systemctl start fhem

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HD97