Ausbleibendes Signal feststellen

Begonnen von z0lt1, 28 März 2018, 21:52:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

z0lt1

Hallo Zusammen,

ich betreibe einen Temperatursensor des Typs GT_WT_02. Diese funktionieren normalerweise ganz gut, jedoch passiert ab und zu mal, dass irgendwie das Signal verloren geht. Beim nächsten Signal das dann gesendet wird, legt mir FHEM leider ein neues Device an. Leider merke ich in diesem Fall nichts von dem Vorgang, da der letzte gemessene Wert stehen bleibt. Wie kann ich mir in FHEM eine Logik erstellen, die mir überwacht ob an einem Tag von diesem Gerät ein Signal gesendet wurde, in diesem Fall würde ich mich dann benachrichtigen lassen.

Hier das List des Devices:
Internals:
   CHANGED   
   CODE       CUL_TCM97001_145
   CULNSchwarz433_MSGCNT 7858
   CULNSchwarz433_RAWMSG s910F3685701D;  528: 9056
   CULNSchwarz433_TIME 2018-03-28 21:45:58
   DEF        CUL_TCM97001_145
   LASTInputDev CULNSchwarz433
   MSGCNT     7858
   NAME       Kueche.Gefrierfach
   NR         140
   RSSI       -59.5
   STATE      T: -20.2 H: 66
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1522266358.40588
   READINGS:
     2018-03-06 20:56:10   battery         ok
     2018-03-06 20:56:10   channel         1
     2018-03-28 21:45:58   humidity        66
     2018-03-06 20:56:10   mode            normal
     2018-03-28 21:45:58   state           T: -20.2 H: 66
     2018-03-28 21:45:58   temperature     -20.2
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   group      Temperatursensoren
   icon       sani_buffer_temp_down
   model      GT_WT_02
   room       12_Kueche,90_Hardware

Frank_Huber

defmod watchdog_Gefrierfach watchdog Kueche.Gefrierfach 00:15 SAME set TelegramBot message Gefrierfach offline?

Wenn mehr als 15 Minuten kein Signal kam Telegram Message schicken

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

z0lt1

Vielen Dank euch beiden. Die Lösung mit dem DOIF gefällt mir gut, da ich DOIF zu Zeit aktuell nutze. Den Watchdog habe ich bisher noch nicht benutzt, aber ich sehe schon dass ich mir diese auch anschauen sollte ;-)

z0lt1

Ach ja, der Vollständigkeit halber schiebe ich hier noch eine Frage hinterher. Ist es möglich im state den Zeitpunkt des letzten gelesenen Wertes anzuzeigen, z.B. in einer zweiten Spalte oder ähnlich?

Otto123

such mal in der Doku nach stateformat bzw. setstate und ReadingsTimestamp
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

z0lt1

Vielen Dank, habe es durch folgenden stateFormat gelöst:
{"T: ".ReadingsVal($name,"temperature",0)."°C H: ".ReadingsVal($name,"humidity",0)."% Time:  ".ReadingsTimestamp($name,"temperature",0)}

KernSani

Schreibts du dann noch [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts? Danke :-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...