Steckdosenleiste TV/Receiver etc. automatisch abschalten, Ideensammlung

Begonnen von meddie, 28 März 2018, 00:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meddie

Hallo zusammen,

ich habe meine PCA301 Steckdosen durch Sonoff Pow ersetzt, und habe mir von denen gleich ein paar mehr bestellt. Auch eine für die Fernseher Ecke im Wohnzimmer.

Nun überlege ich mir wie ich am besten realisiere, dass sich die Steckdosenleiste am Sonoff nachts bzw. bei Abwesenheit automatisch abschaltet.

Folgendes steht mir zur Verfügung.
- Anwesenheitserkennung über Fritzbox Mac Adressen der Smartphones werden verglichen.
- Sonoff Pow welcher den aktuellen Verbrauch der Leiste misst
- einen Enigma2 Receiver dessen Status ich auslesen kann (an / aus)
mehr fällt mir nicht ein.

Dieses gibt es noch zu beachten:
- wir sind manchmal kurz einkaufen, da sind die Kinder aber zu Hause, da wir beide nicht daheim sind, wertet FHEM uns als Abwesend. Wäre schlecht wenn hier FHEM die TV Ecke abschaltet.
- wir gehen oft zu sehr unterschiedlichen Zeiten schlafen, eine Zeitgesteuerte Schaltung ist somit nicht möglich.
- Am Fernseher hängt noch eine X-Box dran, das heißt wenn der Receiver aus ist, aber die X-Box an wäre auch schlecht wenn sich alles abschaltet.

Folgendes habe ich mir überlegt wie man es evtl grundsätzlich machen könnte
1. Alle Geräte im Standby werden auf den Durchschnittsverbrauch gemessen, somit weiß ich wenn alles aus ist.
2. Erst ab Mitternacht wird ausgeschaltet aber nur wenn alles aus ist und keine Aufnahmetimer programmiert sind.
3. Wenn der Verbrauch drüber liegt oder der Receiver an ist, dann sollte es nicht ausgeschaltet werden.
4. Sollte der Fall eintreten, dass man vergisst den Receiver über Nacht auszuschalten sollte geprüft werden auf Anwesenheit, bestimmte Zeit soll erfüllt sein (sagen wir 3 Uhr nachts) und keine Aufnahmetimer vorhanden sind.

Mit Hilfe von threshold könnte ich feststellen, wann der Verbrauch unter einen bestimmten Wert fällt.
Mit einem at könnt eich ab 00:00 Uhr prüfen mit ob die o. g. Kriterien erfüllt sind
Receiver:recordings_next!=0
Threshold eq on
Receiver:state ne on
Receiver:recordings_next_hr < 07:00
roommateMann eq gone
roommateFrau eq gone

Und ein weiteres at um 03: Uhr morgens
dass das gleiche prüft nur nicht mehr ob der Receiver aus ist.

Und um 07 Uhr morgens sollte es sich wieder einschalten.

Wo ich noch gar keine Idee habe wie ich es ausschalten kann wenn wir abwesend sind. (siehe o. wir sind manchmal weg Kinder aber noch da, Kinder haben kein Smartphone)

wie habt Ihr das gelöst?
Danke und VG Eddie

PS: die 6 PCA301 Steckdosen stehen bald im Marktplatz zum Verkauf falls jemand Bedarf hat.

sledge

Hi Eddie,

aus meiner Erfahrung (oder: wie habe ich das gelöst): Zu Beginn wollte ich eine ähnliche Aufgabenstellung ebenfalls unter Berücksichtigung aller mir bekannten Parameter lösen:


  • Stromverbrauch
  • Licht im Büro noch an
  • Computer via IP erreichbar
und so weiter.

Ziel war die Abschaltung meiner Steckdosenleiste im Büro, an der diverser Kram hängt (Bildschirme, Dockingstation, Power hier und da für Handyladekabel, Scanner, ...). Also durchaus vergleichbar.

Am Ende habe ich es mit einem DOIF gelöst: Ist der Stromverbrauch der gesamten Apparatur für 10 Minuten unter X Watt ==> Ausschalten. Alles andere habe ich verworfen, nachdem es in der Testphase auch zu unerwarteten Effekten kam - was sicher daran lag, dass ich nicht alle Nebenläufigkeiten und Eventualitäten bedacht hatte. Aber mitten in der Arbeit auf einmal den Strom am Rechner zu verlieren, nur weil der Router schluckauf hatte - Danke nein ;-)

Daher habe ich mich für die mE einfachste Lösung entschieden, die gleichermaßen robust ist. Läuft seit anderthalb Jahren rocksolid.

Gruß,
Tom
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

arallon


Ich nutze den gotosleep Status vom Resident Modul um solche Dinge zu triggern. Der Status kann bei mir durch unterschiedliche Dinge ausgelöst werden.
In meinem Szenario reicht es alle "anwesenden" Anwohner in den Status zu setzen, da wir nur am Wochenende zu zweit sind und da in der Regel gemeinsam schlafen gehen.

- selbst via ZigBee Button auf dem Nachttisch
- Unter der Woche, wenn Strom am Arbeitsplatz nach 23 Uhr unter Schwellenwert
- Wenn TV nach 23 Uhr abgeschalten wird

Für ein generelles Abschalten wird natürlich auch der absent Status berücksichtigt. Ich ermittle die Anwesenheit via Bluetooth tags. Ich habe bei mir alles so eingerichtet, dass ich die Tags Abhängig von dem Öffnen/Schliessen der Wohnungstür aktivieren bzw. nach einem Timer wieder disable. Beim Öffnen sind die 15 Minuten aktiv, danach werden sie wieder deaktiviert. Schont Ressourcen und vermeidet einen falschen Statuswechsel etwas zuverlässiger. Wenn die Tür nicht aufgeht kann sich bei mir der Anwohner Status nicht ändern. Zudem konnte ich so den "ich bin kurz Weg Modus" gut umsetzen. Via Schalter im Flur kann ich diesen Modus aktivieren (bei mir auf 15 minuten eingestellt, für z.b Mal in Keller, ans Auto etc). Wenn dieser Modus aktiviert ist, werden die Tags direkt disabled sofern aktiv, oder aber beim nächsten öffnen der Tür (sofern Tags bereits disabled) werden sie nicht aktiviert. Nach den 15 Minuten wird die Prüfung der Tags auf Anwesenheit wieder für 15 Minuten aktiviert und dann ggf. auf Absent gestellt.
Ein erneutes öffnen und schliessen innerhalb der 15 Minuten entfernt alle Timer und setzt das System wieder in den normalen Modus.

Mit der Umsetzung hatte ich jetzt lange keine Fehlmeldungen mehr, zudem ist die Erkennung nun sehr schnell, da beim aktivieren direkt ein Scan durchgeführt wird und ich nicht auf ein Interval warten muss.

Vielleicht sind paar Denkanstösse dabei :)

grüsse

mike


kabanett

@meddie
Für mich wäre interassant welchen E2 Receiver du hast?!
Ich hatte auch mal vor so etwas zu machen, doch leider scheitert es am Receiver! Alle die ich bisher hatte, ob eigene oder von Freunden, fahren nach dem sie Strom bekommen hoch! Was, nach dem booten, den Fernseher und Anlage einschaltet >:(

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

pumabaer

#4
Hallo,
hier vielleicht mal ein anderer Ansatz zum abschalten der Geräte.

Ich hab eine Harmony (hub) womit ich alle Geräte Steuer.

Sobald die szene ,,poweroff" gesetzt ist geht eine Steckdosenleiste aus
Sobald irgend eine andere Szene gesetzt wird schaltet die Leiste ein.

Die PlayStation oder Xbox oder was auch immer
Habe ich immer eingeschaltet grade wegen Downloads und weil die das irgendwie nicht so gerne hat wenn die ,,gekillt" wird

Da kann man aber auch sicher noch andere Variablen mit einfügen, wie zb ob eine Aufnahme geplant ist

Wahlweise könnte man den Receiver ja auch immer eingeschaltet lassen und nur Fernseher und Verstärker usw abschalten

Gruß


Edit: wenn alle Bewohner weg sind, geht auch alles aus, auch hier sind bestimmt wieder timer möglich
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw

meddie

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, ja es sind ein paar Anstöße dabei.

@Mike ich fürchte dass bei uns solche Buttons nicht funktionieren werden, da die Selbstdisziplin fehlt. Ich fürchte ich selbst werde es ständig vergessen diese zu drücken Geschweige von meinen Kindern. Aber es ist mit Sicherheit eine zuverlässige Lösung.

@Kabanett
Ich habe ein VU+ Duo2 angebunden über das E2 Modul in FHEM

VG Eddie

kabanett

Danke!

Das Modell hatte ich auch schon hier. Leider fährt die Box auch nach dem einschalten des Stromes hoch.
Wie verhinderst du das?
Da hilft die Einbindung in fhem ja auch nicht.
Am schönsten wäre es ja das sie gleich in den Deepstandby geht.


Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

arallon

Ja da mir das auch passiert habe ich noch etliche weitere Trigger (keine Bewegung mehr nach x in Raum y etc). Bei mir ist es aber auch relativ einfach, da ich wie gesagt alleine lebe. Gerade mit Kindern wird es natürlich was das Thema Anwesenheitsprüfung angeht immer komplexer

meddie

@kabanett
ich muss gestehen ich habe es vorher noch gar nicht getestet, es ist bei mir auch so, dass die VU nach dem Einschalten der Steckdosenleiste sofort hochfährt. Ich kann hier aber mit FHEM entgegenwirken.
Schön ist es aber natürlich nicht.

VG Eddie

Pfriemler

Was für Standby hat eigentlich Deine VU?
Hochfahren tun die Boxen m.W. immer. Das ist bei mir auch sehr willkommen. Ich betreibe nämlich eine ziemlich dumme Dreambox 500HD mittlerweile an einer eigenen Schaltsteckdose. Hauptgrund ist, dass ich für TV und Receiver bei Streaming die Box nicht brauche - Nebeneffekt ist eine besser situationsabhängige Schaltung ...
Da diese Dreambox keinen Frontprozessor hat (die späteren 500HD haben einen), kann ich die Box für Timer nur im Standby lassen (10 Watt!). Wurde sie einmal versehentlich heruntergefahren, wird der Timer nicht bedient. Glücklicherweise hilft mir auch hier FHEM und schaltet den Strom für die Box ab, wenn E2 die Box als "absent" meldet. Zuvor aber haben andere Routinen den nächsten Aufnahmetimer ausgelesen und eine Weckzeit (Strom für die Box) 5 Minuten vorher definiert. Seither verpasse ich keine Aufnahme mehr.
Meine Bedienersteuerung läuft ansonsten über ein TV-Makro: "einschalten" bestromt Box und Fernseher (der nach einer kurzen Intitialisierungsphase in den Standby wechselt) und AVR, schaltet den passenden HDMI am AVR (mangels Netzwerkfähigkeit über Infrarot) und nach der Boxstartzeit wird per Ping geprüft, ob der LAN-fähige Fernseher inzwischen an ist (was Folge eines harten Ausschaltens zuvor gewesen sein kann, dann geht er nicht in Standby, oder aber manuell von ungeduldigen Bewohnern), ansonsten bekommt er einen Einschaltbefehl (leider nur Toggle, natürlich auch über Infrarot). "Ausschalten" wirft Ausschaltcodes an Fernseher und AVR (glücklicherweise sind hier die genauen Codes bekannt, kein Toggle) und schaltet deren Strom nach der Zeit ab, die  sie zum Herunterfahren brauchen (Philips-TV! urgl...), prüft ob ein Dreamboxtimer in der nächsten Stunde vorliegt und sendet ansonsten shutdown - das Stromlosmachen erledigt die o.g. Überwachung dann. Aktiviert und deaktiviert wird der ganze Rattenschwanz über zwei Fernbedienungen oder den Display-Wandtaster von HM, der in der Küche hängt - mit Beschriftung im Display. Der WAF ist her-vor-ragend.

Ob man am Ende des Fernsehabends nun zu den Gerätefernbedienungen greift oder die eine Taste an der Fernbedienung länger drückt (um versehentliches Ausschalten zu verhindern), ist reine Gewöhnungsfrage, zumal die Taste auf der gleichen FB ist, mit der man auch den Rolladen herunterfährt und das Licht schaltet.

In summa: Plädoyer für ein komfortables, aber nicht vollautomatisches Zuhause. Beides kann sich beißen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

kabanett

@meddie
Ich hab mich nochmal mit dem Startproblem beschäftigt. Jetzt wird es peinlich, da ich mich schon lange mit E2 beschäftige.
Leider ist mir voll entgangen, dass das Problem wohl schon längst erkannt und behoben wurde.

Man kann unter Menü/Einstellungen/Bedienung & Oberfläche /Extras das Startverhalten nach Stromausfall und für den normalen Startmodus auswählen!

Ich vermute mal,dass du das VTI verwendest, aber auch dort sollte es vorhanden sein!
Leider konnte ich es noch nicht selbst testen. Mädels schauen gerade.... due weißt schon was  ;)

Gruß Kabanett
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren