HM-RC-4-3 doppelte Befehlsausführung

Begonnen von HHFHEM, 05 April 2018, 13:23:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HHFHEM

Hallo,
habe HM-RC-4-3 (Funk-Handsender) mit HMLAN gepairt.

....notify HM_5C9EB0_Btn_01:Short.* set ..........on

der Befehl wird immer doppelt gesendet.
Lässt sich dies vermeiden?
Für Rückmeldungen besten Dank.


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HHFHEM


Otto123

#3
Am einfachsten nimmst Du den Eventmonitor und schaust Dir an was passiert
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Dort kannst Du die Zeile die eindeutig ist markieren und das notify erzeugen/ändern

Wenn wirklich dieser Short Event mehrfach kommt stimmt etwas nicht! Wirklich gepairt? Was sagt hmInfo configcheck?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HHFHEM

Danke für die Rückmeldung, konnte das Problem mit Deiner Hilfe eingrenzen. Mein Problem war Folgendes: Geschaltet wurde ein HM-LC-SW1-BA-PCB mit einem angeschlossenen Verbraucher. Der Batteriestatus war low: Befehl wurde doppelt ausgeführt. Nach Batterietausch (Batteriestatus ok.) wird der Befehl nur einmal ausgeführt. Das Problem ist reproduzierbar. Warum dem so ist????
Trotzdem danke für Deine Hilfe :-)

Otto123

Hi,

naja deswegen war meine erste Antwort so knapp und allgemein. Es gibt so viele Ursachen.
Du hast einen Aktor gepeert? Oder fhem steuert den Aktor?
Wenn der Sender seinen Empfänger nicht erreicht (was er daran festmacht, dass kein "Acknowledge" kommt) wiederholt er den Befehl.
Kann also in deinem Fall wirklich an der Batterie liegen, da kam halt das erste Ack nicht zurück?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

#6
Eigentlich sollte FHEM diesen Fall abfangen und erkennen, Resends haben die gleiche ID. War zumindest mal so.
Ich hatte noch nie Probleme damit, weder gepeert noch per Notify.
Shorts werden ja auch mit Zähler gesendet, hatte sich der geändert? Alte Batterie rein und testen ...   ;)
Was richtig ist: Der Empfang der RC-4 ist grottig. Da kommen öfter ACKs nicht an. Das sollte aber wie gesagt nie zu Problemen führen.
Muss ich doch gleich mal testen ...

edit: Peer am Rand der Reichweitengrenze (Blechgarage!)
ein Trigger, rote LED an der FB, aber der Aktor meldet zweimal seinen Status zurück (+ 1x Zentrale), vermutlich als Reaktion auf jeden Resend der FB, ohne zu toggeln.
Beide ACKs haben die FB nicht erreicht, daher rot.

Und in FHEM gibt es nur ein Button-Event.

2018-04-05 16:32:04 readingsGroup lowBattOverview FB4V.battery:
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V battery: ok
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V FB4V_Btn2 Short
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V_Btn2 Short 1_9 (to GarageLEDLampe)
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V_Btn2 trigger: Short_9
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V_Btn2 triggerTo_GarageLEDLampe: Short_9
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V_Btn2 trigger_cnt: 9
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM FB4V_Btn2 triggerTo_GarageLEDLampe: Short_9_ack
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe deviceMsg: on (to FB4V)
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe level: 100
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe pct: 100
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe on
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe timedOn: off
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe deviceMsg: on (to FB4V)
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe level: 100
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe pct: 100
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe on
2018-04-05 16:32:04 CUL_HM GarageLEDLampe timedOn: off
2018-04-05 16:32:06 CUL_HM GarageLEDLampe deviceMsg: on (to vccu)
2018-04-05 16:32:06 CUL_HM GarageLEDLampe level: 100
2018-04-05 16:32:06 CUL_HM GarageLEDLampe pct: 100
2018-04-05 16:32:06 CUL_HM GarageLEDLampe on
2018-04-05 16:32:06 CUL_HM GarageLEDLampe timedOn: off

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

@Pfriemler: Ich habe nicht sicher verstanden ob 2 x Event vom RC-4 oder 2 x "set .. on" vom FHEM
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Ein zweimalige Sendung von "set...on" würde ja nur mit zwei Events in FHEM gehen. Aber wie in meinem Edit beschrieben, führen Resends wegen (angeblich) ausbleibender Quittung nicht zu mehreren Triggern in FHEM. Die FB sendet mehrfach, weil sie keine Quittung vom Aktor bekommt, der Aktor bekommt die Resends und reagiert, führt aber den Schaltbefehl nur einmal aus. Alles richtig.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."