WS2300 in Fhem einbinden

Begonnen von Guest, 17 November 2012, 15:12:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,

ich habe eine WS2300 die ich gerne in Fhem einbinden will.
Zur Zeit läuft die WS2300 über einen AVR_Webserver, von dem ich eine
Log-Datei erhalte die ich in eine SQL Datenbank einlese.
Wie stelle ich es am besten an die Daten von der WS2300 auch in Fhem
einzubinden?
Mein Fhem läuft auf einer Fritz.Box 7390.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
MfG
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das geht ganz einfach:

- Dokumentation des WS2300-Protokolls beschaffen (gibt es),
- Perl-Modul schreiben, gerne nach dem Vorbild eines existierenden Moduls
- Veröffentlichen.

Viel Spaß dabei.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Prof,

danke für die Antwort, das hätte mir meine 4 Jährige Tochter auch sagen
können, da für brauche ich nicht in ein Forum gehen um zu fragen.

Am Samstag, 17. November 2012 15:38:05 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Das geht ganz einfach:
>
> - Dokumentation des WS2300-Protokolls beschaffen (gibt es),
> - Perl-Modul schreiben, gerne nach dem Vorbild eines existierenden Moduls
> - Veröffentlichen.
>
> Viel Spaß dabei
>

 ich finde es schade immer wieder solche Antworten hier zu lesen, es ist
damit keinem geholfen!
Und mir wäre meine Zeit zuschade solche eine Antworten zu schreiben

Tut mir leid, aber das muss mal gesagt werden, es können nicht alle so
schlau sein wie unser Herr Prof.!

MfG
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Daniel,
 
>danke für die Antwort, das hätte mir meine 4 Jährige Tochter auch sagen
können, da für brauche ich nicht in ein Forum gehen um zu fragen.
Respekt vor deiner 4 jährigen Tochter ;-) hätte meine nicht gekonnt.
 
>ich finde es schade immer wieder solche Antworten hier zu lesen, es ist
damit keinem geholfen!
Ich denke pah hat dir auf seine charmante Art und Weise die Lösung doch
verraten. Da ich davon ausgehe, dass er sich gut mit fhem auskennt, wird es
wohl noch nichts geben, was die Anbindung deiner WS2300 an fhem ermöglicht.
Also sind die drei beschriebenen Schritte eine Lösungsmöglichkeit.

>- Dokumentation des WS2300-Protokolls beschaffen (gibt es),
Und dass das Protokoll dokumentiert ist, ist doch schon mal ein
Hoffnugsschimmer.

>Tut mir leid, aber das muss mal gesagt werden, es können nicht alle so
schlau sein wie unser Herr Prof.!
Und nicht immer alles so sehr persönlich nehmen.



Jedenfalls viel Erfolg bei deinem Unterfangen!
Evtl. hat ja schon Jemand etwas ähnliches umgesetzt (pah jedenfalls nicht).
Daher ist deine Frage hier völlig in Ordnung.

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Daniel: Wer solche Fragen stellt, dass seine vierjährige Tochter sie
beantworten kann, hat eigentlich gar keine Antwort verdient.
Ich finde es immer wieder zum Lachen, wie manche Leute reagieren, wenn man
ihnen sagt, dass der kürzest mögliche Weg zum Erfolg die eigene Arbeit ist
...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Darauf werde ich mich jetzt nicht weiter einlassen.

Wenn noch jemand lust hat mir zu helfen:

Ich habe ja eine Log-Datei, die ich von meinen Wetterserver bekommen, und
die will ich ja weiter verarbeiten.
Die Log sieht so aus:

bgcolor="#FF8899">      Version 1.0 AVR Webserver log02
WS 23001.0  
TIS:18.7
TOS:2.3
DPS:0.6
HIS:56
HOS:89
WSM:0.0
WMS:0.0
DIR0:292.5
DIRtext:WNW
WCS:2.3
RAIN1:0.0
RAIN24:0.0
RAINT:170.9
RPS:989.6
TEN:gleich
FOC:Sonne
CNT:2085


nun möchte ich gerne z.B. den Wert TIS:18.7 nach Fhem als Sensor übernehmen.
Wie kann ich das anstellen?

Vielen Dank
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

fhem> define foobar dummy
fhem> list foobar
Internals:
   CFGFN      
   NAME       foobar
   NR         41
   STATE      ???
   TYPE       dummy
Attributes:

bash> awk -F":" '/TIS/ {system("fhem.pl 7072 \"set foobar "$2"\"")}' foo.log

fhem> list foobar
Internals:
   CFGFN      
   NAME       foobar
   NR         41
   STATE      18.7
   TYPE       dummy
   Readings:
     2012-11-21 12:19:41   state           18.7
Attributes:

voraussetzung: dein log liegt als "logfile" vor (hier 'foo.log') und wird
regelmäßig erneuert.

dann könntest du obigen aufruf "awk ..." in einen cronjob packen, der halt
alle x-min aufgerufen wird.

das mal auf die schnelle und aus der hüfte...

den rest (crontab, bash, fhemcommandline) bitte selber erarbeiten, sofern
nötig..

[sarkasmus on] (in bezug auf die _anderen_ antworten):
das hätte gar mein _10_ _monate_ alter sohn hinbekommen (bei dem vater!) ;-)
der ton macht die musik!
[sarkasmus off]

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was denn, ist das schon wieder 10 Monate her ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Mittwoch, 21. November 2012, 05:04:33 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
> Was denn, ist das schon wieder 10 Monate her ?

die zeit rennt... bald können wir die erste kerze anzünden ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.