Wetterstation, die einen Außensensor wie den S300TH hat ?

Begonnen von Ralph, 10 April 2018, 15:03:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralph

Moin,
habe gesucht und auch allerlei für mich unpassendes gefunden. Daher (nochmal?) die Frage:

Gibt es eine Wetterstation mit innen aufstellbarem Display, deren Außensensor ( wie beim S300TH ) von CUL 868 verstanden wird ?

Kaufbarer Link höflichst erbeten.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralph

Oui, so schnell.
Danke schön, das ist toll und nett, aber leider eine Nummer zu groß für mich.
Ich lebe noch mit einem FS20-System und Homematic ist jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.

Hast Du bitte auch was für Arme ?
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

betateilchen

Zitat von: Ralph am 10 April 2018, 16:11:25
Hast Du bitte auch was für Arme ?

Dann solltest Du vielleicht nochmal 15 Euro in eine zweite Funkhardware für Dein FHEM installieren und einen Signalduino kaufen. Damit kannst Du fast alles empfangen und es gibt Wetterstationen ab 10 Euro aufwärts.

https://www.pearl.de/mtrkw-4362-wetterstationen-mit-funkuhren-und-aussensensoren.shtml
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralph

Da hast Du wahrscheinlich recht.
Ich kannte Signalduino bisher nicht und muss mich erst hineinfinden.
Dass das zu den Pearl-Dingern passt, das wusste ich auch nicht.
Danke auch hierfür.
Was mir immer so ein wenig fehlt, das ist schon im Vorfeld: Was könnte wie mit was gehen ? Ich schaue dann schon.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

betateilchen

Irgendwo gibt es eine Liste, welche Wettersensoren von Signalduino empfangen werden können. Entweder hier im Forum oder im Wiki.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!