EC3000, welcher Sketch ist aktuell?

Begonnen von kaihs, 14 Oktober 2015, 22:47:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaihs

Hi,

welches ist denn eigentlich der aktuellste EC3000 Sketch.
Der in sourceforge enthaltene https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip enthält nur  den Quellcode und keine Hex-Datei.
Der Quellcode lässt sich mit aktuellen Arduino Versionen (sowohl 1.0.6 als auch 1.6.4) nicht mehr compilieren.

Ich habe den Quellcode dann zwar korrigiert und meinen Jeelink Clone mit RFM12B damit auch flashen können, aber keine meiner beiden EC3000 wird empfangen.

Der Jeelink funktioniert mit dem LaCrosse Sketch und empfängt dann EMT7110, die Hardware sollte also in Ordnung sein.
Ist noch irgendwas besonderes bei den EC3000 zu beachten?
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

justme1968

der sketch ist der aktuelle. im firmware verzeichnis liegt ein hex file dazu. du kannst direkt aus fhem heraus flashen. siehe wiki.

die jeelink clones haben scheinbar oft eine andere antennen abstimmung als die originale. beim pca301 sketch muss man dann die frequenz über die initCommands etwas korrigieren.

ich glaube der ec3000 sketch hat auch kommandos dazu.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kaihs

Danke für den Tipp, mit einer leicht geänderten Center Frequency (A682 statt A679) klappt der Empfang jetzt.

Besteht Interesse an den Änderungen in dem Sketch um ihn unter aktuellen Arduino Versionen compilieren zu können?
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

justme1968

ich weiß nicht wie viele anwender es gibt aber schaden kann es nichts.

schön wäre wenn du es rückwärtskompstibel hin bekommst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kpwg

Zitat von: kaihs am 16 Oktober 2015, 21:51:07
Danke für den Tipp, mit einer leicht geänderten Center Frequency (A682 statt A679) klappt der Empfang jetzt.

Besteht Interesse an den Änderungen in dem Sketch um ihn unter aktuellen Arduino Versionen compilieren zu können?

Ich denke schon. Es ist bei mir der einzigste Sketch, der meist nicht wieder "auf die Füße" kommt, wenn der RasPi mal durchstartet.

Viele Grüße, Ricardo

kaihs

Die Änderungen sind zum großen Teil Korrekturen für Fehler die neuere gcc Versionen nicht mehr akzeptieren, d.h. const ist bei PROGMEM zwingend erforderlich.
Ich habe noch ein #define  __PROG_TYPES_COMPAT__ hinzugefügt, um den mittlerweile als DEPRECATED gekennzeichneten Datentyp prog_uint8_t wieder zur Verfügung zu haben.

Zusätzlich habe ich noch die Debugausgabe beim Start des Sketches ausgeschaltet, weil die das FHEM Modul auf meinem Bananapi durcheinanderbrachte (auf meinem Entwicklungs PC dagegen interessanterweise nicht).

Diese Version des Sketches lässt sich mit Arduino 1.0.6 und 1.6.4 compilieren, ältere Versionen habe ich nicht installiert.
Anbei ein Diff zur alten Version, die neue Version als Quellcode und Hexfile.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

connormcl

Gibt es beim EC3000 Sketch eigentlich noch eine Weiterentwicklung?

Anscheinend steigt bei diesem ja hin und wieder der RFM12b des JeeLink aus (oder zumindest wird das als Fehler im Log ausgegeben), was so beim LaCrosse-Sketch nicht vorkommt.

Weiss jemand, woran das liegen kann? Gibt es Abhilfe? (Schirmung/neuer Sketch/...) Oder eine stabilere Empfangsalternative?

Mein Hauptproblem ist, dass der hängende JeeLink den FHEM mit herunterreisst, anstatt nur auszufallen.
Habe jetzt noch nicht direkt eine Lösung, ausser den JeeLink noch hinter ein Relais zu hängen, um ihn zu resetten...