Sensoren-Tot Benachrichtigung

Begonnen von thunder1902, 03 Mai 2018, 11:00:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thunder1902

Hallo!
Ich möchte gerne benachrichtigt werden, falls ein Sensor ausfällt. Dabei möchte ich das Datum der letzten Übertragung eines bestimmten Attributs verwenden. Wenn sich der Sensor nach 12 Stunden noch nicht "gemeldet" hat, ist er tot.

Beispiel:
Mein MySensor-Temperatursensor sendet jede Stunde die Temperatur und den Batteriezustand in %. Den Batteriezustand möchte ich aber ignorieren. Ich möchte nur eine Mitteilung haben, wenn sich ein Sensor 12 Stunden lang nicht gemeldet hat.

Kann mir da jemand helfen?


gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

thunder1902

#2
Schon klar. Aber wie frag ich ein Datumsfeld mit größer/kleiner ab?

und vor allem - wie kann ich alle Sensoren mit dem Attribut "batterylevel" auf einmal ansprechen, und dann genau das, was tot ist, wieder ausgeben?

kumue

Falls Du Homematic-Sensoren hast, dann schau dir mal den ActionDetector an.

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Action_Detector

CBSnake

und für nicht homematic Sensoren gibt's den Activity Monitor

https://forum.fhem.de/index.php?topic=68765.0

Zitat aus der Modulbeschreibung:

ZitatGeräte werden erst überwacht, wenn sie mindestens ein Event ausgelöst haben. Sollte das Gerät in 12 Stunden kein weiterer Event auslösen, wird es auf die warning-Liste gesetzt. Sollte das Gerät in 24 Stunden kein weiteres Event auslösen, wird es von der warning- auf die error-Liste verschoben.

Ist für Anfänger meiner Meinung nach das Einfachste, Beispielcode aus dem Link einfügen und abwarten.

Ich lass mir immer um 9 alle Geräte von der Errorliste schicken:



([09:00]) ## 9 Uhr sende alle Geräte die auf der Errorliste des Activity Moduls stehen
(
set Telgrambot {(fhem("get TYPE=monitoring error"))}

)



Anfangs muss man halt etwas "aussieben" der Monitor nimmt erstmal jedes Device das einmal "piep" sagt in die Liste. Einige melden sich aber nicht regelmäßig :-) Die kann man dann ausblenden.

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Beta-User

Zitat von: thunder1902 am 03 Mai 2018, 11:00:51
Beispiel:
Mein MySensor-Temperatursensor sendet jede Stunde die Temperatur und den Batteriezustand in %. Den Batteriezustand möchte ich aber ignorieren. Ich möchte nur eine Mitteilung haben, wenn sich ein Sensor 12 Stunden lang nicht gemeldet hat.
Für MySensors kannst du das Attribut "timeoutAlive" verwenden und dann ggf. ein notify eine entsprechende Benachtichtigung auslösen lassen. Thread zur Entwicklung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,86301.0.html

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

nils_

Zitat von: thunder1902 am 03 Mai 2018, 12:06:45
Schon klar. Aber wie frag ich ein Datumsfeld mit größer/kleiner ab?

und vor allem - wie kann ich alle Sensoren mit dem Attribut "batterylevel" auf einmal ansprechen, und dann genau das, was tot ist, wieder ausgeben?

wieso datumsfeld??
hast du den wiki-artikel gelesen??
und viel wichtiger: die commandref?? (falls der wiki-artikel nicht mehr aktuell ist, commandref ist die doku!!)

haben die sensoren ein Attribut oder ein Reading "batterylevel" ?
(ein list würde hier helfen!)
viele Wege in FHEM es gibt!