HM-TC-IT-WM-W-EU mit HM-MOD-RPI-PCB pairen funktioniert nicht

Begonnen von Diamond_72, 18 Juli 2017, 08:10:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Hallo Darkness
Ich meinte nicht Dich! Aber wenn jemand ein getconfig auf ein nicht gepairtes device schickt, dann wird das nun mal nichts. Ausser es soll ein test werden, wieviele cmdspending in den Zaehler passen!
;D ;D ;D
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Diamond_72

#16
Sorry, aber ich bin nun so verwirrt.
Ich habe das Device nun aus FHEM entfernt und das HM Wandthermostat auf Werkseinstellung gesetzt.
Könntet ihr mir bitte genau sagen, welche Befehlsreihenfolge ich nun vornehmen muss, damit ich es einmal richtig gemacht habe?
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

pc1246

Hallo
Hier https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic steht wie es geht.
Kurz:
- hmpairforsec 60 bei MHGW eingeben
- mittlere Taste lange druecken, bis Zeit laeuft
- wenn die 30 sec runterlaufen, dann ist etwas faul
- wenn nicht, kann man ruhig noch ein zweites oder auch drittes mal lange druecken, bis die Zeit durchlaueft
- im Raum HM den thermostaten suchen und oeffnen, und ein set getconfig abschicken und danach auch wieder die mittlere Taste lange druecken
- sollten noch cmdspending bleiben, die mittlere Taste erneut druecken

Dann ist der Thermostat gepairt!

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pc1246

HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

darkness


Diamond_72

Juhuuu, es löppt.

CMDs_done und kein set_ mehr im R-pairCentral.
Puhh das wird ja eine schwere Geburt für mich. Ich und FHEM. Hätte nicht gedacht, dass man wirklich alles manuell eingeben muss, um sich seine Landschaft aufzubauen.
Ich habe von den Wanthermostaten sehr viele, die ich noch einbinden muss. Mein Ziel ist es mit denen die Stellantriebe meiner Fussbodenheizung ein und auszuschalter. Temperaturabhängig macht ja durch die trägheit keinen Sinn. Ist es möglich, die Wandtermostate so auzubauen, dass Sie wirklich nur als Schalter dienen?

Meinen Thread kennt vielleicht noch der ein oder andere:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,50910.msg656869.html#msg656869


Klar, möchte ich auch die einzelnen Raumtemperaturen und Luftfeutigkeiten der Räume mit abfangen. Mit denen kann man ja sicherlich noch in Zukunft schöne Szenarien bilden, wie z.B. dass meine Frau benachrichtigt wird, wenn ein Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit besitzt, sodass Sie diesen lüften muss und und und.


Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

pc1246

Ich weiss zwar nicht, was Du mit "alles manuell eingeben" meinst. Aber stell dir mal vor ein "netter" Nachbar stellt dir mal eben bei -10°C draussen deine Heizung auf 5°C. Dann wuerdest du darueber meckern. Also ist etwas Interaktion gefragt, um den Sensor/Aktor und den "master" zusammenzubringen!
Das Missbrauchen der Thermostate ist doch ganz allein Dir ueberlassen. Denke Dir eine schoene Bedingung aus, und dann per notify, at oder DOIF auf das Ventil drauf!
Aber tue uns einen Gefallen, und lies Dich doch vorher ein wenig in die Materie ein, dann ist auch das Erfolgserlebnis hoeher!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pc1246

Ach noch etwas!
Bitte den Titel auf geloest setzen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Diamond_72

Sorry das ich den Thread noch einmal öffnen muss, ich bin jedoch wieder am verzweifeln.
Ich wollte wieder einen neuen HM Thermostat pairen, jedoch bekomme ich immer ein pending.
Ich habe das device nun mehrfach gelöscht und neu versucht zu pairen keine Chance.

Internals:
   CFGFN     
   DEF        321749
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     25
   NAME       HM_321749
   NOTIFYDEV  global
   NR         254
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_321749_Weather
   channel_02 HM_321749_Climate
   channel_03 HM_321749_WindowRec
   channel_06 HM_321749_remote
   channel_07 HM_321749_SwitchTr
   lastMsg    No:6F - t:12 s:321749 d:2BCCD5
   myHmUART_MSGCNT 25
   myHmUART_RAWMSG 0500004A6FB4123217492BCCD5
   myHmUART_RSSI -74
   myHmUART_TIME 2018-04-22 22:32:57
   protCmdDel 14
   protCmdPend 14 CMDs pending
   protCondBurst off
   protLastRcv 2018-04-22 22:32:57
   protNack   1 last_at:2018-04-22 22:31:28
   protSnd    3 last_at:2018-04-22 22:31:41
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_myHmUART cnt:25 min:-76 max:-63 avg:-67.59 lst:-74
   READINGS:
     2018-04-22 22:31:27   Activity        alive
     2018-04-22 22:31:28   CommandAccepted no
     2018-04-22 22:31:27   D-firmware      1.1
     2018-04-22 22:31:27   D-serialNr      LEQ0993909
     2018-04-22 22:27:56   R-pairCentral   set_0xB0EF51
     2018-04-22 22:32:37   battery         ok
     2018-04-22 22:32:37   batteryLevel    3.2
     2018-04-22 22:32:37   desired-temp    18.5
     2018-04-22 22:32:37   measured-temp   26.3
     2018-04-22 22:31:44   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A001B0EF5132174900040000000000
     ++A001B0EF513217490103
     ++A001B0EF5132174901040000000001
     ++A001B0EF513217490203
     ++A001B0EF5132174902040000000001
     ++A001B0EF5132174900040000000007
     ++A001B0EF5132174902040000000008
     ++A001B0EF5132174902040000000009
     ++A001B0EF513217490303
     ++A001B0EF5132174903040000000001
     ++A001B0EF513217490603
     ++A001B0EF5132174906040000000001
     ++A001B0EF513217490703
     ++A001B0EF5132174907040000000001
   helper:
     HM_CMDNR   111
     cSnd       01B0EF5132174900050000000000,01B0EF5132174900040000000000
     mId        00AD
     regLst     ,0,1
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +321749,00,00,00
       nextSend   1524429178.18173
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         321749
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        6F
       io:
         myHmUART:
           -72
           -72
     prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      2
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     rssi:
       at_myHmUART:
         avg        -67.6
         cnt        25
         lst        -74
         max        -63
         min        -76
     shRegW:
       07         02
     shadowReg:
       RegL_00.    02:01 0A:B0 0B:EF 0C:51
     tmpl:
Attributes:
   IODev      myHmUART
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ0993909
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

Ich halte mich hier ran:
- hmpairforsec 60 bei MHGW eingeben
- mittlere Taste lange druecken, bis Zeit laeuft
- wenn die 30 sec runterlaufen, dann ist etwas faul
- wenn nicht, kann man ruhig noch ein zweites oder auch drittes mal lange druecken, bis die Zeit durchlaueft
- im Raum HM den thermostaten suchen und oeffnen, und ein set getconfig abschicken und danach auch wieder die mittlere Taste lange druecken
- sollten noch cmdspending bleiben, die mittlere Taste erneut druecken

Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Danke
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

Otto123

Zitat von: Diamond_72 am 22 April 2018, 22:36:15
Ich halte mich hier ran:
- hmpairforsec 60 bei MHGW eingeben
- mittlere Taste lange druecken, bis Zeit laeuft
- wenn die 30 sec runterlaufen, dann ist etwas faul
- wenn nicht, kann man ruhig noch ein zweites oder auch drittes mal lange druecken, bis die Zeit durchlaueft
- im Raum HM den thermostaten suchen und oeffnen, und ein set getconfig abschicken und danach auch wieder die mittlere Taste lange druecken
- sollten noch cmdspending bleiben, die mittlere Taste erneut druecken

Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Danke
Hi,

die Beschreibung ist liederlich, ich hoffe Du verwendest sie maximal "sinngemäß".
Du solltest bitte Codetags für das list verwenden. (Siehe Anhang)

Deine technische Voraussetzungen sind eigentlich ok.
Wenn ich so lese was Du tust, solltest Du vor allem Ruhe bewahren.
Mach mal ein set HM_321749 clear all
Dann ein set HM_321749 getConfig
Und lass alles mal eine Weile in Ruhe, beobachte ob irgendwann CMDs_done kommt. Der Thermostat überträgt die Daten selbstständig, aber es braucht Zeit.

Du kannst auch nochmal den Pairing Vorgang anstossen, OHNE Hektik, OHNE Reset, OHNE Löschen!

Und es wäre besser gewesen einen neuen Thread im richtigen Unterforum zu eröffnen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Diamond_72

Hallo Otto mein Lebensretter,

ja, ich denke nächstes mal an deine Ratschläge bzg. des Codes und Threads.
Nun ich werde es nachher noch einmal ausprobieren und deine Befehle folgen.
Spricht, was dagegen, wenn ich das Thermostat draußen unter einer Bedachung (Gartenhaus) aufbauen? Wollte mir jetzt keinen Sensor für Außen kaufen... der ist nämlich noch über.
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

Otto123

Naja das Gehäuse hat praktisch keinen Wetter Schutz. Man muss dran denken, das Sturm und Schnee die Verhältnisse manchmal auf den Kopf stellen, sprich es regnet dann waagerecht oder nach oben, Schnee schwebt überall drunter und taut irgendwann.

Ich würde ihn zusätzlich in eine fünfseitig geschlossenes "Gehäuse" (irgendeine einseitig offene Plasteschachtel) mit der Öffnung nach unten stecken.

Oder wenn das gut aus sehen soll, dann wenigstens irgendwie im kurzen Abstand von vorn und oben schützen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

#27
War da nicht zusätzlich noch das Problem, dass der HM-TC-IT-WM-W-EU keine negativen Temperaturen kann, oder bin ich da beim falschen Gerät?

EDIT: das war hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,80383.0.html
Hab's gleich mal ins Wiki aufgenommen, scheint ja einige zu geben, die auf solche Gedanken kommen ::) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Diamond_72

#28
@Otto

Moin, du es hat leider weiterhint nichts geholfen. Ich warte jetzt bestimmt schon eine halbe Stunde darauf, dass das Pending weg ist. Ich habe auch versucht zwischen durch nochmal zu pairen. Leider weiterhin ohne Erfolg.

Internals:
   CFGFN     
   DEF        321749
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     13
   NAME       HM_321749
   NOTIFYDEV  global
   NR         3218
   STATE      Nack
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_321749_Weather
   channel_02 HM_321749_Climate
   channel_03 HM_321749_WindowRec
   channel_06 HM_321749_remote
   channel_07 HM_321749_SwitchTr
   lastMsg    No:09 - t:70 s:321749 d:000000 01152F
   myHmUART_MSGCNT 13
   myHmUART_RAWMSG 0500004009847032174900000001152F
   myHmUART_RSSI -64
   myHmUART_TIME 2018-05-02 08:37:12
   protCmdDel 31
   protCondBurst off
   protLastRcv 2018-05-02 08:37:12
   protNack   2 last_at:2018-05-02 08:36:46
   protSnd    6 last_at:2018-05-02 08:36:46
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_myHmUART cnt:13 min:-65 max:-61 avg:-62.92 lst:-64
   READINGS:
     2018-05-02 08:36:46   Activity        alive
     2018-05-02 08:36:46   CommandAccepted no
     2018-05-02 08:36:46   D-firmware      1.1
     2018-05-02 08:36:46   D-serialNr      LEQ0993909
     2018-05-02 08:35:56   R-pairCentral   set_0xB0EF51
     2018-05-02 08:37:02   battery         ok
     2018-05-02 08:37:02   batteryLevel    3.2
     2018-05-02 08:37:02   desired-temp    22.5
     2018-05-02 08:37:02   measured-temp   27.7
     2018-05-02 08:36:46   state           Nack
     RegL_00.:
       VAL       
   helper:
     HM_CMDNR   9
     cSnd       01B0EF5132174900050000000000,01B0EF5132174900040000000000
     mId        00AD
     regLst     ,0,1
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +321749,00,00,00
       nextSend   1525243033.05101
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         321749
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        09
       io:
         myHmUART:
           -60
           -60
     prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     rssi:
       at_myHmUART:
         avg        -62.9230769230769
         cnt        13
         lst        -64
         max        -61
         min        -65
     shRegW:
       07         02
     shadowReg:
       RegL_00.    02:01 0A:B0 0B:EF 0C:51
     tmpl:
Attributes:
   IODev      myHmUART
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ0993909
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Selbst ist der Meister. ich habe es wieder mal geschafft. Ich habe das Thermostat vorerst einmal richtig resettet und dann neu angelernt und siehe da die Pendings sind weg und das set_ bei R-pairCentral war auch nach einem zweiten pairen weg!

Danke
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR