Rademacher auf mehreren System nutzen aber wie?

Begonnen von aherby, 17 September 2020, 22:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aherby

Hallo Zusammen,

ich will oder muss mein Smarthome etwas umbauen und habe folgendes Problem:

Ich habe einen Rademacher Stick in einem Raspberry Pi3 hier wird er auch erkannt und ist benutzbar.
Wie kann ich den Stick z.B. auch aus einem Raspberry Pi4 nutzen?
Kann man den "Stick" auch über IP-Adresse und Port oder so ggf in einem anderen Fhem oder System nutzen?
Einen weiteren Stick wollte ich dafür nicht kaufen

Danke
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

amenomade

Ich glaube nicht, dass Du einen Stick nutzen kann, der an einer anderen Maschine hängt.
Was aber machbar ist: 2 FHEM Instanzen, die miteinander reden.

Siehe RFHEM oder FHEM2FHEM
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

aherby

Danke für die Antwort,
dann werde ich mich mal das Wochenende mit dem Thema beschäftigen
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)